1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

DFÜ in Win2000; falls fehlerhafter login -> Passwort zurückgesetzt

    • Windows
  • leadpen
  • 15. September 2003 um 17:55
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • leadpen
    Punkte
    782
    Beiträge
    142
    • 15. September 2003 um 17:55
    • #1

    Hi!

    Bei meiner DFÜ-Verbindung (ISDN, OS Win2000) tritt folgendes Probelm auf:
    Wenn die Anmeldung beim Progvider (AON) nicht erfolgreich war (wenn also die Meldung kommt falscher Benutzer oder Kennwort) so wird das Feld "Passwort" in den Einstellungen der DFÜ leer gesetzt (obwohl Passwort speichern aktiviert ist). Was kann man machen, dass das Passwort erhalten bleibt (Benutzer und Kennwort sind eh korrekt)?

    lG, leadpen

  • michi204
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 21. September 2003 um 18:05
    • #2
    Zitat von leadpen

    Hi!

    Bei meiner DFÜ-Verbindung (ISDN, OS Win2000) tritt folgendes Probelm auf:
    Wenn die Anmeldung beim Progvider (AON) nicht erfolgreich war (wenn also die Meldung kommt falscher Benutzer oder Kennwort) so wird das Feld "Passwort" in den Einstellungen der DFÜ leer gesetzt (obwohl Passwort speichern aktiviert ist). Was kann man machen, dass das Passwort erhalten bleibt (Benutzer und Kennwort sind eh korrekt)?

    lG, leadpen


    das wird nicht funktionieren... aus sicherheitsgründen wird das passwort gelöscht, wenn dus falsch eingibst. ist ja bei der windows-anmeldung auch nicht anders. ich versteh nicht ganz, warum du diese meldung bekommst, wenn user & passwort eh stimmen...

    lg michi

  • leadpen
    Punkte
    782
    Beiträge
    142
    • 21. September 2003 um 18:22
    • #3
    Zitat von michi204

    d ich versteh nicht ganz, warum du diese meldung bekommst, wenn user & passwort eh stimmen...

    lg michi


    Hi!

    Darum: Es besteht ein kleines Netzwerk (4 PC's). Einer dieser PC's dient als Gateway für die restlichen 3 PC's, es handelt sich hierbei um einen ISDN-Anschluss mit normalem Modem. Ausserhalb dieses Netzwerks gibt es noch 2 standalone Rechner - jeder dieser 2 Rechner hat ein eigenes Modem und benutzt den gleichen "Internetanschluss" (gleicher Benutzer und Kennwort wie der Netzwerk-Gateway).
    Wenn man sich aus dem Netzwerk einwählen möchte, aber eine Internetverbindung bei einem der 2 standalone Rechner schon besteht, kann man sich nicht einwählen (eh logisch :) ) -> Kennwort wird zurückgesetzt. Derjenige der am Gateway sitzt kann dann warten bis der schuldige PC im Internet fertig ist, und muss dann unter der DFÜ-Verbindung das Kennwort neu eingeben. Da das einige Male am Tag passiert, wäre es halt fein, wenn das Kennwort trotzdem drinnen stehen bleibt -----> deswegen Benutzer und Kennwort stimmen eh.

    lG, leadpen

  • michi204
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 21. September 2003 um 18:55
    • #4
    Zitat von leadpen

    Hi!

    Darum: Es besteht ein kleines Netzwerk (4 PC's). Einer dieser PC's dient als Gateway für die restlichen 3 PC's, es handelt sich hierbei um einen ISDN-Anschluss mit normalem Modem. Ausserhalb dieses Netzwerks gibt es noch 2 standalone Rechner - jeder dieser 2 Rechner hat ein eigenes Modem und benutzt den gleichen "Internetanschluss" (gleicher Benutzer und Kennwort wie der Netzwerk-Gateway).
    Wenn man sich aus dem Netzwerk einwählen möchte, aber eine Internetverbindung bei einem der 2 standalone Rechner schon besteht, kann man sich nicht einwählen (eh logisch :) ) -> Kennwort wird zurückgesetzt. Derjenige der am Gateway sitzt kann dann warten bis der schuldige PC im Internet fertig ist, und muss dann unter der DFÜ-Verbindung das Kennwort neu eingeben. Da das einige Male am Tag passiert, wäre es halt fein, wenn das Kennwort trotzdem drinnen stehen bleibt -----> deswegen Benutzer und Kennwort stimmen eh.

    lG, leadpen


    versteh versteh..

    hm das ist halt nicht gerade die standardanforderung an das einwahlprogramm :)

    wenn du dich mit systemprogrammierung auskennst und dich ein bisschen spielst, kannst du aber ein im hintergrund laufendes programm schreiben (zb in c++), welches dir automatisch username und kennwort einträgt. ist natürlich ein sicherheitsproblem, da das programm user und kennwort kennen muss. zu realisieren wäre das ganze mit einem findwindow-aufruf (zb jede sekunde), der nach der vom einwahlprogramm verwendeten fensterklasse sucht und, falls vorhanden, an dieses fenster die nötigen tastenanschläge sendet.

    lg michi

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum