1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Die Geschichte mit dem TISS...

  • Neveragain
  • 3. Dezember 2013 um 10:09
  • Unerledigt
  • Neveragain
    3
    Neveragain
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    63
    Beiträge
    10
    • 3. Dezember 2013 um 10:09
    • #1

    http://www.profil.at/articles/1348/…hnungen-gericht :X

    Ob ich jemals an einen Plastikausweis kommen werde? :shinner:

    Biete Nachhilfe in Java LVAs an! Für Details einfach eine PN schicken.

    WS10 - SS11: VL Einführung in das Programmieren Tutor
    WS11 - SS14: UE Programmierpraxis Tutor
    WS13: UE Verteilte Systeme Tutor

  • ixi
    2
    ixi
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    28
    Beiträge
    5
    • 3. Dezember 2013 um 10:53
    • #2

    Die Frage ist auch, ob das nicht den Konkurs der bereits jetzt schwer verschuldeten TU Wien bedeuten kann.

    Der Ausschluß jeglicher Bundeshaftungen im Falle von Insolvenzen ist übrigens so gut wie der einzige Teil der Uniautonomie, der auch vor den Gerichten halten wird.
    Angesichts der Entscheidung, einen 5-Mio.-Vertrag für etwas wie das TISS abzuschließen, ist es auch sehr nachvollziehbar, dass der Bund nicht den Kopf für die hochbezahlten Manager im Rektorat und die Crème de la Crème der Wirtschaftskapitäne dieses Landes im Unirat hinhalten will.

  • Plantschkuh!
    24
    Plantschkuh!
    Mitglied
    Reaktionen
    163
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 3. Dezember 2013 um 12:57
    • #3
    Zitat von ixi

    Der Ausschluß jeglicher Bundeshaftungen im Falle von Insolvenzen ist übrigens so gut wie der einzige Teil der Uniautonomie, der auch vor den Gerichten halten wird.


    Sagt wer?

    Zitat

    5-Mio.-Vertrag für etwas wie das TISS abzuschließen


    Nur daß halt noch nicht belegt ist, daß ein Vertrag überhaupt existiert.

    Der Standard berichtet ganz anders als die Presse:
    http://derstandard.at/1385169594167/…harten-Bandagen
    http://derstandard.at/1385169644357/…ellungen-der-TU

    Was keine der Qualitätszeitungen schafft, ist, die Sache mit dem Urheberrecht, die beide erwähnen, zu erläutern. Wenn die RISE so sicher ist, daß ihr das TISS gehört und daß andere Unis es unbedingt haben wollen, warum genau hat die TU dann überhaupt irgendwas damit zu tun? Es ist wohl alles zu kompliziert für österreichische Durchschnittsjournalisten.


    BTW, kann man mit den Plastikkarten wirklich in der Mensa zahlen? Dort steht gar keine Infrastruktur für sowas.

    *plantsch*

    Einmal editiert, zuletzt von Plantschkuh! (3. Dezember 2013 um 14:41) aus folgendem Grund: typo

  • Deldrarim
    7
    Deldrarim
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Punkte
    442
    Beiträge
    84
    • 3. Dezember 2013 um 18:41
    • #4
    Zitat von Plantschkuh!

    Sagt wer?


    Nur daß halt noch nicht belegt ist, daß ein Vertrag überhaupt existiert.

    Der Standard berichtet ganz anders als die Presse:
    http://derstandard.at/1385169594167/…harten-Bandagen
    http://derstandard.at/1385169644357/…ellungen-der-TU

    Was keine der Qualitätszeitungen schafft, ist, die Sache mit dem Urheberrecht, die beide erwähnen, zu erläutern. Wenn die RISE so sicher ist, daß ihr das TISS gehört und daß andere Unis es unbedingt haben wollen, warum genau hat die TU dann überhaupt irgendwas damit zu tun? Es ist wohl alles zu kompliziert für österreichische Durchschnittsjournalisten.


    BTW, kann man mit den Plastikkarten wirklich in der Mensa zahlen? Dort steht gar keine Infrastruktur für sowas.

    Alles anzeigen

    Bis alle Studenten an der TU einen Plastikausweis haben, kann man sicherlich auch mit ihnen bei den Hologrammbedienungen in der Mensa zahlen :winking_face:

  • Privacy
    4
    Privacy
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    157
    Beiträge
    30
    • 3. Dezember 2013 um 18:50
    • #5
    Zitat von ixi

    Die Frage ist auch, ob das nicht den Konkurs der bereits jetzt schwer verschuldeten TU Wien bedeuten kann.

    Und dann? :angst:

    TI, SE-Student - Software/Hardware Engineer

  • Deldrarim
    7
    Deldrarim
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Punkte
    442
    Beiträge
    84
    • 3. Dezember 2013 um 18:59
    • #6
    Zitat von Privacy

    Und dann? :angst:

    das schreckensszenario haben sie glaube ich schonmal aufgezeigt..

    würde in einer kompletten zahlungsaunfähigkeit & einstellung aller lvas enden.. gleich danach würde dann auch die welt untergehen :dd:

  • Neveragain
    3
    Neveragain
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    63
    Beiträge
    10
    • 3. Dezember 2013 um 19:03
    • #7
    Zitat von Deldrarim

    würde in einer kompletten zahlungsaunfähigkeit & einstellung aller lvas enden.. gleich danach würde dann auch die welt untergehen :dd:


    Oh nein, wir werden alle sterben!
    Denkt denn niemand an die Kinder? :hibbelig:

    Biete Nachhilfe in Java LVAs an! Für Details einfach eine PN schicken.

    WS10 - SS11: VL Einführung in das Programmieren Tutor
    WS11 - SS14: UE Programmierpraxis Tutor
    WS13: UE Verteilte Systeme Tutor

  • ixi
    2
    ixi
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    28
    Beiträge
    5
    • 3. Dezember 2013 um 19:06
    • #8
    Zitat von Plantschkuh!

    Sagt wer?


    Welchen Teil?

    Den Haftungsausschluss? §15 UG und die Tatsache, dass der Bund sogar Kärnten in den Konkurs schicken könnte, obwohl die Haftung für Bundesländer anders als für Universitäten nicht explizit ausgeschlossen ist.

    Die Irrelevanz der restlichen Uniautomie? Die zahlreichen Urteile der letzten Zeit, wonach es keinesfalls Autonomie im Studienrecht geben kann. Eine Personalautonomie, die durch Leistungsvereinbarungen und deren Nebenabsprachen so eingeschränkt ist, dass sie kaum diese Bezeichnung verdient. Bleibt die Vertragsautonomie, die die TU Wien ja sehr erfolgreich genutzt hat.

    Die Umgehungskonstruktion mit dem Forschungsprojekt ist auch sehr interessant. Demnach müssten eigentlich Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung gegen die damals Verantwortlichen in den Rektoraten und Uniräten von TU Wien und VetMed sowie der Geschäftsführung von RISE laufen. Die Selbstanzeigen der Unis können ja nur die Unis selbst strafrechtlich entlasten, nicht aber deren damalige Organe, oder?

    Einmal editiert, zuletzt von ixi (3. Dezember 2013 um 19:10)

  • matmö
    7
    matmö
    Mitglied
    Reaktionen
    20
    Punkte
    435
    Beiträge
    70
    • 3. Dezember 2013 um 20:08
    • #9
    Zitat von Privacy

    Und dann? :angst:

    Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Es mag ja allgemein bekannt sein, dass unsere (künftige) Regierung nicht gerade bildungsfreundlich gestimmt ist. Aber eine fast 200 Jahre alte Instituation mit mehr als 20.000 Studierenden in den Konkurs schicken? Das traue nicht mal ich ihnen zu.

    Aber gut, meine Zeugnisse hab ich trotzdem vorsichtshalber alle als PDF heruntergeladen. Man weiß ja nie :)

  • Vendredi
    1
    Vendredi
    Gast
    • 5. Dezember 2013 um 13:40
    • #10
    Zitat von matmö


    Aber gut, meine Zeugnisse hab ich trotzdem vorsichtshalber alle als PDF heruntergeladen. Man weiß ja nie :)

    Die sind dann eh wertlos, stammen sie doch von einer (dann) als korrupt verschrieenen Institution! :grinning_squinting_face:

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 5. Dezember 2013 um 19:13
    • #11
    Zitat von Vendredi

    Die sind dann eh wertlos, stammen sie doch von einer (dann) als korrupt verschrieenen Institution! :grinning_squinting_face:

    Die PDFs sind spätestens dann wertlos, wenn Grechenig das TISS -- sollte er tatsächlich die Kontrolle darüber haben -- abdreht und damit der Validierungslink nicht mehr funktioniert.

    Einmal editiert, zuletzt von Paulchen (5. Dezember 2013 um 19:46) aus folgendem Grund: added some grammar to the posting

  • Privacy
    4
    Privacy
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    157
    Beiträge
    30
    • 5. Dezember 2013 um 19:34
    • #12
    Zitat von Paulchen

    Die PDFs spätestens dann wertlos, wenn Grechenig das TISS -- sollte er tatsächlich die Kontrolle darüber haben -- abdreht und damit der Validierungslink nicht mehr funktioniert.


    Thaha das hab ich mir auch dacht. Ob die TU Database Backups macht? :X

    TI, SE-Student - Software/Hardware Engineer

  • Juggl3r
    8
    Juggl3r
    Mitglied
    Reaktionen
    15
    Punkte
    565
    Beiträge
    98
    • 5. Dezember 2013 um 23:39
    • #13

    Ist das eigentlich wirklich mit dem Rise so, dass die Studenten die Arbeit unbezahlt machen lassen und als Gegenleistung das dann als Bacheloarbeit / Masterarbeit nehmen? Lol dann wäre das ja der ärgste Beschiss, aber gute Geschäftsidee :grinning_squinting_face:

    "The quieter you become, the more you are able to hear."
    -------------------------------------------------------------------------------------

    Einmal editiert, zuletzt von Juggl3r (6. Dezember 2013 um 03:28)

  • Deldrarim
    7
    Deldrarim
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Punkte
    442
    Beiträge
    84
    • 6. Dezember 2013 um 06:55
    • #14
    Zitat von Juggl3r

    Ist das eigentlich wirklich mit dem Rise so, dass die Studenten die Arbeit unbezahlt machen lassen und als Gegenleistung das dann als Bacheloarbeit / Masterarbeit nehmen? Lol dann wäre das ja der ärgste Beschiss, aber gute Geschäftsidee :grinning_squinting_face:

    Wären nicht die erste Institution die sowas machen würde :grinning_squinting_face:

  • Dirmhirn
    19
    Dirmhirn
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 6. Dezember 2013 um 14:38
    • #15

    hm das einzig tolle an TISS ist ja wohl, dass es zu semester beginn nicht mehr ganz zusammen bricht. Entweder sind viele Leherende an der TU schlicht dumm (wovon ich jetzt nicht ausgehe), oder die Raumplanung ist über das System immer noch nicht wirklich ausgereift.

    in der Mensa könnten sie einen bankomat hinstellen und das problem mit der "Plastikkarte" wäre gelöst.

    haha Rise rühmt sich zwar auf jeder Seite ihrer Homepage, aber "Aktuelles" kann man im FF schon mal nur die erste Seite ansehen (ev. liegt es daran, dass ichs auf einem TU-PC versucht habe und die lizenzkosten für die weiteren Seiten nicht bezahlt wurden.) :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Beamte sind wie Bücher, desto höher sie stehen, desto nutzloser sind sie.;)

  • shevy
    1
    shevy
    Mitglied
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 8. Dezember 2013 um 20:48
    • #16

    Hmm. Ich möchte hier eigentlich nur eine Sache in den Raum stellen ...

    Wieso hat die TU Wien das an eine externe Person ausgelagert? RISE hat ja offensichtlich nicht der TU Wien selbst gehört sondern muss erst "gekauft" werden - was für eine gewaltige Schnapsidee.

    Das ist doch viel zu schade das ganze mit MILLIONEN Euro zu bezahlen die an eine externe Firma gehen - noch dazu im INFORMATIK-Bereich, wo sich dann keiner mehr auskennt mit TISS.

    Und das das der Skalicky alleine entscheiden durfte ist unerhört. Wieso sind die Nachfolger verpflichtet wenn das ganze auf Fehlentscheidungen basiert? Das erinnert mich an den feschestern Finanzminister aller Zeiten und dessen "Verträge" mit Freunden.,

  • Dirmhirn
    19
    Dirmhirn
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 8. Dezember 2013 um 21:00
    • #17

    Österreich - hier gibt es keine Korruption und Freunderlwirtschaft, nur Politik :)

    Beamte sind wie Bücher, desto höher sie stehen, desto nutzloser sind sie.;)

  • superphil0
    2
    superphil0
    Mitglied
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 23. Januar 2014 um 12:59
    • #18

    Tiss wurde doch im Auftrag der TU Wien entwickelt, also sollte das Urheberrechtlich doch auch der TU gehören, wenn man schon die ganzen Entwicklungskosten trägt (und ich glaube kaum dass die für ein System wie Tiss 5 mio übersteigen können)

    Allerdings glaube ich sollten wir uns lieber generell die Frage stellen, warum Angestellte bei der RISE von der RISE bezahlt werden und Studenten betreuen dürfen? Wär ja nicht so, dass die TU die Infrastruktur und Kapazitäten besitzt Tutoren selbst anzustellen. Ich werde jedenfalls darauf schauen meine Lehrveranstaltungen wenn möglich nicht mehr beim INSO zu machen. Außerdem, wozu muss ein Fach zb: Interface und Interaction Design von zwei Instituten angeboten werden? HIER würde ich Einsparungspotenzial sehen. Übrigens sind mir auch nur INSO Fächer bekannt die von mehreren Instituten gehalten werden (SEPM, Interface und Interaction Design, Introduction to Security) Da wäre es doch klüger dasselbe Fach im WS und SS anzubieten anstatt zweimal im WS

    Gratis Speicherplatz online http://db.tt/OFcjPWM

  • LordNecro
    11
    LordNecro
    Mitglied
    Reaktionen
    40
    Punkte
    1.140
    Beiträge
    211
    • 23. Januar 2014 um 15:16
    • #19
    Zitat von superphil0

    Tiss wurde doch im Auftrag der TU Wien entwickelt, also sollte das Urheberrechtlich doch auch der TU gehören, wenn man schon die ganzen Entwicklungskosten trägt (und ich glaube kaum dass die für ein System wie Tiss 5 mio übersteigen können)

    Wie das Vertragswerk da ausgeschaut hat, wem was gehört ist atm Teil einer Gerichtsverhandlung. Ist im Moment alles sehr mysteriös.

    Zitat von superphil0


    Allerdings glaube ich sollten wir uns lieber generell die Frage stellen, warum Angestellte bei der RISE von der RISE bezahlt werden und Studenten betreuen dürfen? Wär ja nicht so, dass die TU die Infrastruktur und Kapazitäten besitzt Tutoren selbst anzustellen.

    Genau das ist allerdings der Punkt. Die TU hats Geld nicht. Bei Studienassistenten und Tutoren wird schon gespart seit ich auf der Uni bin. Konnte man zu den Zeiten meiner Kollegen noch davon leben, kriegst heute etwas was selbst als Aufwandsentschädigung zu belächeln wäre. Und es wird immer weniger. Und wenn nicht am Stundensatz, dann wird an den Stunden zusammengestrichen, was das gleiche über Umwege ist. Darum hast Tutoren, Forschungsmitarbeiter,.... die aus irgendwelchen komischen Budgetkonstruktionen und Töpfen bezahlt werden. Das einige Leute vom INSO auf der Gehaltsliste vom RISE stehen war bislang für die Uni kein Problem, ein Kostenpunkt weniger.

    Zu den Fächern: Ja etwas Einsparungspotential gibts nur wird es meistens überschätzt. Die Studenten in diesen parallelen Lehrveranstaltungen werden nicht weniger nur weil man sie zusammen legt. Die meisten dieser Fächer sind Pflichtfächer im Bachelor und doch relativ voll wie z.B. Sepm. Man bräuchte immer noch die gleiche Anzahl an Lehrenden nur hättens dann alle die gleiche Institutsnummer.

  • Dirmhirn
    19
    Dirmhirn
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 23. Januar 2014 um 15:27
    • #20
    Zitat

    Tutoren, Forschungsmitarbeiter,.... die aus irgendwelchen komischen Budgetkonstruktionen und Töpfen bezahlt werden.


    na zum Glück will das neue Wirtschaftswissensminikasperl die TU von mehr selbstlosen Unternehmen unterstützen lassen :grinning_squinting_face:

    Beamte sind wie Bücher, desto höher sie stehen, desto nutzloser sind sie.;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung