1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

wie einen Virus loswerden

  • newStart
  • 20. Januar 2014 um 22:53
  • Unerledigt
  • newStart
    3
    newStart
    Mitglied
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    • 20. Januar 2014 um 22:53
    • #1

    Liebe Leute, ich glaube einen Virus eingefangen zu haben und brauche eure Hilfe, um ihn wieder loszuwerden.

    Alles hat damit angefangen, dass ich bemerkt hatte, dass Google Chrome plötzlich ständig abstürzt. Ich bin auf Firefox umgestiegen und war damit zufrieden, bis es sich kurz danach ebenfalls verdächtig verhielt und ich merkwürdige Add-ons sowohl in Chrome als auch in Firefox entdeckte und natürlich gleich löschte.
    Die Add-ons haben sich jedoch immer wieder von alleine neu installiert. Durch googeln konnte ich Gleichgesinnte finden, welche meinten durch einen Scan mittels einem Anti-Virusprogramm das Problem losgeworden zu sein. Ich scannte mit Avast meinen PC, welcher nichts finden konnte, dann wechselte ich auf Avira. Avira entdeckte tatsächlich einen Virus, aber kurz nach der Meldung stürzte mein PC ab, bevor ich wählen konnte, was damit geschehen soll.
    Nach einem Neustart führte ich erneut einen Scan mit Avira durch, welcher diesmal bis zum Ende lief, aber leider nichts Verdächtiges fand. Durch googeln konnte ich die Namen der verdächtigen Programme finden, die die Add-ons immer wieder von neu installierten und deinstallierte diese manuell mithilfe von CCleaner. Das war alles letzte Woche und ich dachte, dass alle Probleme damit beendet wurden.

    Bis nun sind die Add-ons nicht wieder zurückgekehrt, aber Chrome stürzt immer noch sehr oft und plötzlich ab. Das alleine wäre kein Problem gewesen, da ich einfach mit Firefox arbeiten könnte, auch wenn mir die Trennung von Chrome nach mehreren Jahren schwer fällt.

    Jedoch wollte ich gerade zuvor einen Ordner auf meinem Desktop erstellen. Mir fiel auf, dass nachdem ich einen bestehenden Ordner anklicke alles anders als gewohnt aussieht. Der "Refresh"-Button war plötzlich auffällig grün und die Oberfläche grau und altmodisch. Nach einem Neustart sah es wieder wie gewohnt aus.
    Daraufhin habe ich einen Ordner erstellt, aber anstatt, dass der neue Ordner standardmäßig mit "Neuer Ordner" bezeichnet wird, hieß dieser "New Albani". Ich habe ihn in den Papierkorb geworfen und einen weiteren neuen Ordner erzeugt, welcher "New Jerusalem" hieß und jeder weitere hatte ebenfalls eine neue, eigenartige Bezeichnung.

    Ich hoffe es kann mir jemand helfen alles wieder in den Normalzustand zu bringen, denn das macht mir echt große Sorgen.
    Mein Antivirusschutz kann leider nichts finden.

    Gerade ist mir noch einiges aufgefallen: Open Office lässt sich nicht mehr starten, nicht einmal nach einem Neustart und gibt auch keine Fehlermeldung oder Sonstiges aus. Von Ordner, die Bilddateien enthalten, wird keine Miniaturansicht angezeigt. Stattdessen ist, abgesehen vom Ordnernamen, alles nur weiß.

    Einmal editiert, zuletzt von newStart (20. Januar 2014 um 23:08)

  • LordNecro
    11
    LordNecro
    Mitglied
    Reaktionen
    40
    Punkte
    1.140
    Beiträge
    211
    • 21. Januar 2014 um 10:06
    • #2

    Sowas kriegst selten wieder komplett gerichtet, da ist meist schon zuviel kaputt. Bzw selbst wenn ist es die Mühe meist nicht wert. Speicher dir die wichtigen Sachen weg, mach wenn möglich einen Virenscan auf dem Backup von nem anderen Rechner aus und installier einfach neu. Ist mit ein paar Stunden erledigt.

    Einmal editiert, zuletzt von LordNecro (21. Januar 2014 um 10:11)

  • newStart
    3
    newStart
    Mitglied
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    • 22. Januar 2014 um 20:38
    • #3

    Das klingt nicht gut, gerade jetzt im Prüfungsstress. Wenn es wenigstens für die letzten Wochen vor Semesterende irgendeine andere Lösung gibt, wäre es schon fein. Meine Festplatte ist zurzeit ziemlich voll und ich wüsste nicht wohin damit. Zuerst muss ich mir noch alles in Ruhe ansehen, und schauen worauf ich verzichten kann, und was ich noch brauche. Andererseits will ich nicht so lange warten, weil ich den Anschein habe, dass von Tag zu Tag die Programme, die noch funktionieren, deutlich träger laufen.

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 22. Januar 2014 um 21:15
    • #4

    Der Vorposter hat recht. Dokumente sichern, Festplatte platt machen und Rechner neu aufsetzen. Ich weiß nicht, was du jetzt im Prüfungsstress noch großartig brauchst, aber du kannst dir derweil mit einer LiveCD behelfen. Nimm dir ein Ubuntu, Knoppix oder sonstwas. Damit kannst mal deine Arbeiten schreiben und die Daten deiner Festplatte nutzen. Und in den Ferien putzt du dann das Ding mal ordentlich durch.

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • newStart
    3
    newStart
    Mitglied
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    • 30. Januar 2014 um 20:28
    • #5

    Nun bin ich soweit, dass ich meine Daten gesichert und die Recovery CD gefunden habe.
    Mit "Festplatte platt machen" meinst du, dass ich z.B. so ein Programm dafür installieren muss, oder geht das auch anders?
    Sollte nicht alles auf den Werkzustand zurückgesetzt werden, wenn ich die Recovery CD einlege?
    Ansonsten habe ich noch aus Interesse eine Testversion von einem Virus Removal Tool heruntergeladen, und durchlaufen lassen. 20 Stück an trojanischen Pferden, Adware und Malware wurden gefunden und eine Menge davon konnte entfernt werden. Nur ca. 4 blieben noch zurück, die mit einem hohen Gefährlichkeitsgrad gekennzeichnet waren. Deren Ort ist auf C://Program Data, aber der Pfad lässt sich nicht mehr öffnen, und das Programm meldet nach dem Löschvorgang, dass sie nicht gefunden wurden.

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 30. Januar 2014 um 21:00
    • #6

    Normalerweise reichts, wennst beim Windows installieren alle Partitionen löschst, und dann eine neue anlegst, auf die du dann installierst. Wenn das so eine komische Recovery-CD ist, die dich dazu nicht fragt, kannst auch irgendeine LiveCD dafür nehmen. GParted livecd, ultimate boot cd, da gibts tonnen. Im laufenden Windows kannst nie alles löschen.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 30. Januar 2014 um 23:48
    • #7

    Naja. Ich wuerde vorher nachsehen, ob die Recoverycd auf eine Sicherheitspartion, die sich möglicherweise auf der hdd befindet, angewiesen ist.

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:56

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung