1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

Formatierung rückgängig machen

    • Frage
  • dos
  • 25. September 2003 um 11:39
  • dos
    4
    dos
    Mitglied
    Punkte
    140
    Beiträge
    19
    • 25. September 2003 um 11:39
    • #1

    Hoffe mir kann jemand einen Tipp geben. Habe irrtümlich die falsche Festplatte formatiert. Gibt es eine Möglichkeit es wieder rückgängig zu machen?

    Hoffe doch!
    Stefan

  • leviathan
    5
    leviathan
    Mitglied
    Punkte
    260
    Beiträge
    40
    • 25. September 2003 um 11:43
    • #2

    Ich glaube nicht das das geht. Wenn du nur gelöscht hättest hättest du eine Chance aber eine Formatierung ist soviel ich weis entgültig.
    Hoffe du hast ein Backup
    lg leviathan

    Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
    Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum
    Organisation ist, wenn nichts funktioniert und alle wissen warum

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 25. September 2003 um 12:52
    • #3

    Unter DOS 6.2x gabs einen unformat-Befehl... Ob der noch funktioniert, wage ich aber zu bezweifeln (der format-Befehl hat ja dafür extra noch Daten auf die Platte gespeichert).

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • dos
    4
    dos
    Mitglied
    Punkte
    140
    Beiträge
    19
    • 25. September 2003 um 13:34
    • #4
    Zitat von hal

    Unter DOS 6.2x gabs einen unformat-Befehl... Ob der noch funktioniert, wage ich aber zu bezweifeln (der format-Befehl hat ja dafür extra noch Daten auf die Platte gespeichert).

    Stimmt den gabs, habs auch schon probiert. Funktioniert aber nicht einer Windows Formatierung.
    Aber Danke!

  • dose
    13
    dose
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.679
    Beiträge
    335
    • 25. September 2003 um 17:33
    • #5

    Grundsätzlich gehts nicht, mit Glück (bzw. wenn nicht extrem fragmentiert) kannst bei einer FAT Partition einen Großteil der Daten retten, bei NTFS eher schlecht...Du könntest mal versuchen, ein Tool à la "Easyrecovery" drüberrennen zu lassen.

    yast, SuSEconfig, apt-get and rpm - the 4 horsemen of the apocalypse

    Platform of insanity :: http://www.dose-xp.org

  • mexx
    11
    mexx
    Mitglied
    Reaktionen
    22
    Punkte
    1.182
    Beiträge
    225
    • 25. September 2003 um 22:31
    • #6

    Ich sag nur:

    GetDataBack
    (gibts für FAT und NTFS)

    hab damit einmal eine durch nen defekten Wechselrahmen beschädigte Festplatte ins Leben zurückrufen müssen, und da hätte mir das Prog sogar Daten wiederherstellen können (zumindest die FAT, die Daten selbst waren ja wahrscheinlich schon zu 100% überschrieben), die schon 2x(!!) formatieren zurückgelegen sind...
    mit dem müsstest Du die Daten ziemlich unbeschädigt retten können...

    w.b.f.z.a.r.

  • dos
    4
    dos
    Mitglied
    Punkte
    140
    Beiträge
    19
    • 2. Oktober 2003 um 15:22
    • #7
    Zitat von mexx

    Ich sag nur:

    GetDataBack
    (gibts für FAT und NTFS)

    hab damit einmal eine durch nen defekten Wechselrahmen beschädigte Festplatte ins Leben zurückrufen müssen, und da hätte mir das Prog sogar Daten wiederherstellen können (zumindest die FAT, die Daten selbst waren ja wahrscheinlich schon zu 100% überschrieben), die schon 2x(!!) formatieren zurückgelegen sind...
    mit dem müsstest Du die Daten ziemlich unbeschädigt retten können...

    Alles anzeigen

    Danke für den Tip hat super funktioniert.

    Stefan

  • mexx
    11
    mexx
    Mitglied
    Reaktionen
    22
    Punkte
    1.182
    Beiträge
    225
    • 2. Oktober 2003 um 18:32
    • #8
    Zitat von dos

    Danke für den Tip hat super funktioniert.

    Stefan


    gern geschehen... :coolsmile

    w.b.f.z.a.r.

  • Lacrima
    4
    Lacrima
    Mitglied
    Punkte
    150
    Beiträge
    30
    • 3. Oktober 2003 um 08:36
    • #9

    wenn du sie nur quickformated hast, solltest auch auf ntfs alles wiederkriegen. ein super toll ist easyrecovery...

    i don't want to achieve immortality through my work,
    i want to achieve it through not dying...

  • Boromir
    10
    Boromir
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.109
    Beiträge
    194
    • 14. Oktober 2003 um 22:47
    • #10
    Zitat von dos

    Danke für den Tip hat super funktioniert.

    Stefan


    Coole Sache, sag wieviel hast du von deinen Daten wiederherstellen können?

    Ash nazg durbatuluuk, ash nazg gimbatul,
    ash nazg thrakatuluuk, agh burzum-ishi krimpatul.

  • dos
    4
    dos
    Mitglied
    Punkte
    140
    Beiträge
    19
    • 17. Oktober 2003 um 16:21
    • #11
    Zitat von Boromir

    Coole Sache, sag wieviel hast du von deinen Daten wiederherstellen können?

    Ich habe eigentlich nur nach alten e-mails und meinem Adressbuch gesucht. Habe auch beides unbeschadet gefunden. Es wäre aber noch so gut wie alles zu retten gewesen.

  • JimmyNeutron
    3
    JimmyNeutron
    Mitglied
    Punkte
    70
    Beiträge
    10
    • 12. November 2003 um 21:51
    • #12
    Zitat von mexx

    Ich sag nur:

    GetDataBack
    (gibts für FAT und NTFS)

    hab damit einmal eine durch nen defekten Wechselrahmen beschädigte Festplatte ins Leben zurückrufen müssen, und da hätte mir das Prog sogar Daten wiederherstellen können (zumindest die FAT, die Daten selbst waren ja wahrscheinlich schon zu 100% überschrieben), die schon 2x(!!) formatieren zurückgelegen sind...
    mit dem müsstest Du die Daten ziemlich unbeschädigt retten können...

    Alles anzeigen


    mir ist meine festplatte eingegangen.... im explorer wird nur noch ein bruchteil der ordner angezeigt und die teilweise mit falschem namen..... daraufhin hab ich versucht mit lost&found die daten zu retten, was aber nicht wirklich funktioniert hat, da anscheinend das program nicht so große festplatten kennt und in 4 sektoren sind read errors aufgetreten (was sich auch vom geräusch her bemerkbar gemacht hat)....

    ist in diesem fall GetDataBack auch noch eine möglichkeit oder kann mans bei read errors gleich vergessen?

    kennt sich da jemand aus?

    danke! mfg JimmyNeutron

  • mexx
    11
    mexx
    Mitglied
    Reaktionen
    22
    Punkte
    1.182
    Beiträge
    225
    • 12. November 2003 um 21:58
    • #13
    Zitat von JimmyNeutron


    ist in diesem fall GetDataBack auch noch eine möglichkeit oder kann mans bei read errors gleich vergessen?

    kennt sich da jemand aus?

    danke! mfg JimmyNeutron


    ich würd mal sagen ausprobieren kann nicht schaden...
    hab vorher auch ein paar andere tools ausprobiert, aber GDB war das einzige, das wirklich alles wieder finden/herstellen konnte...

    w.b.f.z.a.r.

  • JimmyNeutron
    3
    JimmyNeutron
    Mitglied
    Punkte
    70
    Beiträge
    10
    • 12. November 2003 um 22:08
    • #14
    Zitat von mexx

    ich würd mal sagen ausprobieren kann nicht schaden...
    hab vorher auch ein paar andere tools ausprobiert, aber GDB war das einzige, das wirklich alles wieder finden/herstellen konnte...


    hast du die shareware verwendet oder das vollständige programm?

  • mexx
    11
    mexx
    Mitglied
    Reaktionen
    22
    Punkte
    1.182
    Beiträge
    225
    • 13. November 2003 um 00:31
    • #15
    Zitat von JimmyNeutron

    hast du die shareware verwendet oder das vollständige programm?


    Natürlich nur die Sharewareversion :engel:

    Prinzipiell schaun, was wiederherstellbar ist kannst mit der Shareware, für mehr brauchst dann die Vollversion...
    mehr sag ich hier nicht ohne Anwalt :grinning_squinting_face:

    w.b.f.z.a.r.

  • JimmyNeutron
    3
    JimmyNeutron
    Mitglied
    Punkte
    70
    Beiträge
    10
    • 14. November 2003 um 12:59
    • #16

    hallo

    GetDataBack kann ich jetzt auch wirklich sehr empfehlen, hat bei mir auch supa funktioniert und hab jetzt wieder fast alle daten! :grinning_squinting_face:

    die shareware-version ist super!! :engel:

    danke nochmal für die tipps!! :thumb:

  • mindless
    5
    mindless
    Mitglied
    Punkte
    250
    Beiträge
    44
    • 20. November 2003 um 17:13
    • #17

    Dachte immer "format C:" sei so ziemlich entgültig ... oder habe ich da was falsch verstanden?

  • Primenumber
    11
    Primenumber
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.122
    Beiträge
    218
    • 20. November 2003 um 18:47
    • #18
    Zitat von mindless

    Dachte immer "format C:" sei so ziemlich entgültig ... oder habe ich da was falsch verstanden?


    Ooja, hast du, und 99% der restlichen Leute auch :grinning_squinting_face:

    Das was der uralt-DOS-Befehl format für FAT-Dateisysteme macht, ist nichts anderes als ein chkdsk, erst beim 100ten Prozent wird genau der erste Sektor, in dem der FAT (File Allocation Table - das Hauptinhaltsverzeichnis) steht, gelöscht (ich denke mit hex 0 überschrieben).

    Wer's nicht glaubt, möge es ausprobieren, und zwar beim 99ten Prozent Ctrl+C eingeben - siehe da, nichts weg.

    bye, David

  • Primenumber
    11
    Primenumber
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.122
    Beiträge
    218
    • 20. November 2003 um 18:51
    • #19

    Nachtrag: also wenn schon jemand den umständlichen (unnötigen) Weg über ein DOS-format machen will (anstatt es vom Windows Setup erledigen zu lassen), dann verwende man die Option /q - Quickformat. Spart definitiv viel Zeit :)

  • mindless
    5
    mindless
    Mitglied
    Punkte
    250
    Beiträge
    44
    • 21. November 2003 um 14:01
    • #20

    und wie funktioniert das dann bei noch nicht formatierten Disketten? Gebe zu, daß ich jetzt etwas verwirrt bin ... .

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung