1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Allgemeine Informatik
  3. Karriere

Firmengründung: Programmierer für Website und als Mitgründer gesucht!

  • Patman26
  • 19. August 2014 um 14:42
  • Unerledigt
  • Patman26
    3
    Patman26
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    79
    Beiträge
    14
    • 19. August 2014 um 14:42
    • #1

    Ich bin Student der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) und plane gerade mit einem Kollegen ein Unternehmen zu gründen.
    Für unser Vorhaben fehlt uns allerdings noch ein/e Programmierer/in (als Mitgründer/in!), die/der für die Unternehmens-Homepage zuständig sein soll.

    Anforderungen:

    • Erfahrung im Programmieren von Webseiten bzw. Online-Portalen: Es ist möglich WordPress oder ähnliche Vorlagen zu verwenden, allerdings erfüllen diese nicht alle Anforderungen, d.h. sie müssten auf jeden Fall noch abgeändert werden.
    • Es sollte möglichst viel Zeit in den Anfangsmonaten der Unternehmensgründung (also bis mindestens Ende Oktober) vorhanden sein.
      Ab Jahreswechsel wird sich der Arbeitsaufwand wohl nur mehr auf das Warten und Aktualisieren der Seite beschränken.
    • Interesse an Selbständigkeit (Geschäftsanteil ca. 20 bis 25%, dafür notwendiges Eigenkapital ca. 1.250 Euro)



    von Vorteil:

    • Kenntnisse in der App-Entwicklung
      (App ist mittelfristig geplant, bei Erfolg des Unternehmens schon im nächsten Jahr)



    Geboten werden:

    • sehr kompetentes Team mit wirtschaftlicher Ausbildung
      (Das Team besteht momentan aus zwei WU-Studenten, ein dritter wird noch für einen noch nicht besetzten Bereich gesucht. Insgesamt soll das Team aus vier bis max. fünf Leuten bestehen und das Know-How alle Unternehmensbereiche abdecken.)
    • vielversprechende Geschäftsidee und bereits ausgearbeitetes Unternehmenskonzept (inkl. Businessplan)
    • Vorstellungen für Aufbau und Funktionen der Homepage bereits vorhanden
    • Möglichkeit als Mitgründer/in einzusteigen und somit selbständig tätig zu werden
    • Unsere Unternehmenstätigkeit ist die Vermittlung und Vernetzung von Menschen mithilfe unsere Homepage (genaue Informationen werden selbstverständlich noch nicht bekannt gegeben)



    Alle Studenten, die interessiert sind und die genannten Anforderungen erfüllen, können sich ab sofort über PN bei mir melden.
    Bitte auch eine kurze Selbstbeschreibung (Ausbildung, Hobbies, eventuell bereits realisierte Projekte, usw.) mitschicken.

    Da die Geschäftsidee wirklich vielversprechend ist, hoffe ich auf zahlreiche Zuschriften!

    Ich würde mich freuen, Dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!

    3 Mal editiert, zuletzt von Patman26 (19. August 2014 um 15:51)

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 19. August 2014 um 20:38
    • #2
    Zitat von Patman26

    Da die Geschäftsidee wirklich vielversprechend ist, hoffe ich auf zahlreiche Zuschriften!

    Wie soll das gehen? Die Leute, die euch schreiben sollen, wissen ja nicht, wie vielversprechend die Idee wirklich ist.
    Und was isn das für eine Unternehmensform?

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Patman26
    3
    Patman26
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    79
    Beiträge
    14
    • 19. August 2014 um 21:27
    • #3

    Wolfibolfi
    Soll ich deiner Meinung nach die Geschäftsidee hier posten? Das wäre wohl nicht sehr schlau :winking_face:

    Wenn jemand programmieren kann, in den nächsten Monaten über Zeit verfügt, Lust hat ein Unternehmen mitzugründen und über den genannten finanziellen Rahmen verfügt, soll er sich bei mir melden. Dann werden wir mal darüber sprechen und herausfinden, ob überhaupt Interesse besteht. Alles weitere ergibt sich dann sowieso.

    Unternehmensform wird eine GmbH sein, die gründungspriviligiert ist und unter das NeuFöG fällt.

    Einmal editiert, zuletzt von Patman26 (19. August 2014 um 22:23)

  • wanted
    5
    wanted
    Mitglied
    Punkte
    195
    Beiträge
    30
    • 20. August 2014 um 15:52
    • #4
    Zitat von Patman26



    Anforderungen:

    • Erfahrung im Programmieren von Webseiten bzw. Online-Portalen: Es ist möglich WordPress oder ähnliche Vorlagen zu verwenden, allerdings erfüllen diese nicht alle Anforderungen, d.h. sie müssten auf jeden Fall noch abgeändert werden.
    • Es sollte möglichst viel Zeit in den Anfangsmonaten der Unternehmensgründung (also bis mindestens Ende Oktober) vorhanden sein.
      Ab Jahreswechsel wird sich der Arbeitsaufwand wohl nur mehr auf das Warten und Aktualisieren der Seite beschränken.
    • Interesse an Selbständigkeit (Geschäftsanteil ca. 20 bis 25%, dafür notwendiges Eigenkapital ca. 1.250 Euro)

    Also sucht ihr jemanden, der euch gratis ein Onlineportal programmiert, innerhalb der nächsten 2-3 Monate sich nur damit beschäftigt und obendrein noch 1,250 Euro beisteuert?
    Und all das für eine Idee, welche zwar vielversprechend sein mag, aber keine 100% Garantie vorhanden ist, dass man irgendwann einmal für seinen Aufwand belohnt wird ja?

    Viel Erfolg beim Finden!!
    Versteht mich bitte nicht falsch, aber es werden immer mehr Menschen welche eine Idee haben und eine Webseite, Onlineshop, Onlineportal oder sonstiges programmiert haben wollen und in den meisten Fällen gratis. Des Weiteren wäre es vielleicht nett, wenn ihr die 1250 Euro übernehmt, sodass der Programmierer vielleicht irgendein entgegenkommen bekommt?

    Viel Erfolg,
    Christoph

  • Patman26
    3
    Patman26
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    79
    Beiträge
    14
    • 20. August 2014 um 17:31
    • #5

    wanted
    Wir suchen jemanden, der wie jeder andere Mitgründer einen finanziellen Beitrag von 1.000 bis 1.250 Euro für die Firmengründung leistet. Das ist ca. ein Viertel der benötigten Eigenmittel, dafür erhält er auch ca. 25% der Geschäftsanteile, also "gratis" würde ich nicht sagen. Zusätzlich hat jeder der Mitgründer einen Beitrag in Arbeit zu leisten: Der eine kümmert sich um die Finanzen (Accounting & Personalverrechnung & Controlling), der andere um das Marketing (Werbung & Sales), der dritte um die Homepage (Programmierung & Wartung) und der vierte um die Verwaltung (Organisatorisches, Pressearbeit, Kundenkontakt, Rechtliches, event. Personalrukrutierung, usw.).

    Wir arbeiten schon seit zwei Monaten intensiv an unserer Idee und haben bereits einen kompletten Businessplan (inkl. Marktanalysen, Konkurrenzanalysen, Marketingplan, Finanzplan mit Plan-Jahresabschlüssen und Plan-Kennzahlen für die ersten Jahre, Gesellschaftswahl, rechtliche Aspekte, usw.).
    Wer übernimmt meine 1.250 Euro? ... dafür, dass ich wochenlang Markterhebungen gemacht habe, auf der Straße Leute anrede, mir tausende Informationen und Kosten für den Finanzplan mühsam zusammensuche, mich um Förderungen bemühe oder rechtliche Dinge mit Juristen abkläre?
    Ob ich mal für diese Mühen belohnt werde, weiß ich auch noch nicht, das ist ja das Risiko jedes Unternehmers, und genau das unterscheidet einen Selbständigen von einem Angestellten. Wenn ich 100%ig wüsste, dass das Unternehmen ein Erfolg wird, dann würde ich um 1.000 Euro vielleicht 1% der Geschäftsanteile vergeben :winking_face:

    Versteht mich bitte nicht falsch, aber wer denkt, dass die Programmierung einer Homepage einen Großteil des Aufwandes bei der Unternehmensgründung darstellt, der liegt falsch. Zumindest bei uns ist das vielleicht 15-20% des Zeitaufwandes. Außerdem liegt der Schlüssel, ob die Seite erfolgreich wird im Marketing, im Kundennutzen und in einer soliden finanziellen Planung. Warum wird denn nur eine von 150 Seiten erfolgreich? Das liegt nicht an der Qualität der Homepage, es muss alles sorgfältig geplant und umgesetzt werden.

    Diejenigen, die überhaupt ein Interesse an Selbständigkeit (und alles was damit verbunden ist), das nötige Geld und Zeit haben, sollen sich einfach melden. Dann werden wir darüber sprechen. Ich bin mir sicher, dass derjenige, der dann wirklich an unserer Idee interessiert ist, auch bereit ist das Risiko einzugehen. Das Risiko ist übrigens, mit 1.250 Euro und ca. 2 Monate Arbeit zu verlieren, beschränkt. Ein Risiko darüber hinaus gibt es nicht.

  • Paladin
    1
    Paladin
    Mitglied
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    • 20. August 2014 um 19:51
    • #6

    25% von nichts ... hm, klingt verlockend.

  • teenious
    2
    teenious
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    32
    Beiträge
    5
    • 20. August 2014 um 23:38
    • #7

    Ich bin zwar selber nicht an dem Unternehmen interessiert, aber die Kommentare hier finde ich doch etwas weltfremd.
    So funktioniert eben das Selbstständigwerden - man steckt Geld und Arbeit hinein und ob je etwas dafür zurückkommt, also ob es dann "25% von nichts" oder gute Einkünfte werden, ist die große Frage. Wenn's einen also interessiert, kann er sich ja mit den WUlern zusammensetzen und sich die Idee dann (hoffentlich) auch anhören. Wenn nicht - ja, wieso verschwendet man hier noch länger seine Zeit in diesem Thread? :face_with_tongue:

    Zitat von wolowizard

    alle angaben wie immer ohne gewehr.

    Na, das hoffen wir doch :grinning_squinting_face:

  • emptyvi
    14
    emptyvi
    Logo 2012, Platz 2.
    Reaktionen
    102
    Punkte
    2.037
    Beiträge
    374
    • 20. August 2014 um 23:38
    • #8

    Habe zwar weder Interesse noch die nötigen Geldmittel (bzw. die Ressourcen ein paar Monate ohne Bezahlung leben zu können), mich würde aber dennoch interessieren, wie viele Anfragen eine Ausschreibung wie diese so bekommt, bzw. wie lange es dauert, bis sich jemand findet (und ob das dann wirklich jemand ist, der euch gänzlich unbekannt ist, oder jemand, der über ein paar Ecken mit jemandem des einstweiligen Gründerteams verwandt/bekannt ist).
    Würde mich daher freuen, wenn ihr ein bisschen Feedback geben könntet, sobald ihr jemanden gefunden habt ("haben wen, danke" wäre zumindest nicht schlecht damit sich die Leute nicht mehr bei euch melden - darüber hinaus würde mich aber, wie gesagt, sehr interessieren ^^)

    Liebe Grüße und viel Erfolg

    P.S.: Was die meisten hier (vermutlich) zu sagen versuchen: Niemand hier kennt euch oder eure Idee persönlich und davon dass jemand kein Unternehmen gründet, wenn er von seiner Idee nicht absolut überzeugt ist, ist eigentlich eh klar. Was die Leute sehen ist eben das dreiundrölzigste Startup (ja wirklich: http://www.informatik-forum.at/showthread.php…im-Food-Bereich oder http://www.informatik-forum.at/showthread.php…Startup-gesucht! oder http://www.informatik-forum.at/showthread.php…founder-gesucht! oder http://www.informatik-forum.at/showthread.php…-getting-formed oder http://www.informatik-forum.at/showthread.php…00-Usern-online oder http://www.informatik-forum.at/showthread.php…sing-experience usw. usf.), das von sich hier behauptet eine supergute Idee, die es mehr als vage beschreibt, zu haben. Und ich glaube das erste hier, das bereits in der Ausschreibung ein notwendiges Eigenkapital in fixer Höhe fordert. Ich finde allerdings, dass ihr zumindest von der wirtschaftlichen Seite eure Sache gut durchdacht und geplant zu haben scheint. Keine Ahnung wie technisch aufwändig euer Projekt ist, aber ein einziger Programmierer könnte, je nachdem was ihr vor habt, ein wenig knapp werden, wenn ihr das Projekt wirklich so rasch umgesetzt haben wollt. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    P.P.S.: Eventuell würde es ein wenig mehr Vertrauen schaffen, wenn ihr dazu schreiben würdet, wie weit ihr mit dem Studium seit (kurz vor dem Abschluss, studieren seit einem Semester, etc. ^^)


    ¤¸¸.•´¯`•¸¸.•..>> Join the herd, join "My Little Pony @ TU-Wien" <<..•.¸¸•´¯`•.¸¸¤
    ¤¸¸.•´¯`•¸¸.•..>> (100% Twilight Sparkle approved) <<..•.¸¸•´¯`•.¸¸¤


    PP-Tutor WS2011 - WS2014
    EVC-Tutor SS2015


    Einmal editiert, zuletzt von emptyvi (20. August 2014 um 23:41)

  • Paladin
    1
    Paladin
    Mitglied
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    • 21. August 2014 um 00:20
    • #9
    Zitat von teenious

    Ich bin zwar selber nicht an dem Unternehmen interessiert, aber die Kommentare hier finde ich doch etwas weltfremd.
    So funktioniert eben das Selbstständigwerden - man steckt Geld und Arbeit hinein und ob je etwas dafür zurückkommt, also ob es dann "25% von nichts" oder gute Einkünfte werden, ist die große Frage. Wenn's einen also interessiert, kann er sich ja mit den WUlern zusammensetzen und sich die Idee dann (hoffentlich) auch anhören. Wenn nicht - ja, wieso verschwendet man hier noch länger seine Zeit in diesem Thread? :face_with_tongue:

    Weil's der zweiundsiebzig milliardste thread dieser art ist und ich von keinem dieser unglaublich revolutionären, nur aus jungen dynamischen teams bestehenden, teams und ihren brillianten konzepte jemals wieder etwas gehört habe?

    Dass man seine brilliante idee nicht hinausposaunt und sie der konkurrenz überlässt ist logisch, aber diese ganzen vagen, immerselben phrasen verlocken mich eben zu zynischen kommentaren. So bin ich eben, deal with it.

  • Patman26
    3
    Patman26
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    79
    Beiträge
    14
    • 21. August 2014 um 00:28
    • #10

    emptyvi
    Sorry, ich wusste nicht, dass bereits so viele Unternehmensgründer hier Programmierer suchen. Wenn wir einen Programmierer in unserem Freundes- oder Bekanntenkreis hätten, würden wir das auch nicht machen. Die zwei Gründungsmitglieder, die bereits im Team sind, haben schon ihren Bachelor abgeschlossen. Ein drittes Mitglied suchen wir gerade noch auf der WU (wird auch kein Bekannter von uns sein). Viertes Mitglied soll ein TUler werden.

    Sicher ist jeder von seiner Idee überzeugt, das ist klar. Dass in jedem Forum sehr viele Skeptiker sind, ist auch klar. Ebenfalls klar ist, dass eine selbständige Tätigkeit immer risikobehaftet ist. Wenn das nicht so wäre, dann wäre auch jeder, der sich selbständig macht, erfolgreich. Ich denke aber, dass die am besten programmierte Webseite nicht erfolgreich ist, wenn das ganze nicht 100%ig wirtschaftlich durchdacht wurde. Marketing ist hierbei meiner Meinung nach das Wichtigste!

    Wir würden aber gerne auch einen Programmierer von unserer Idee überzeugen, in einem persönlichen Gespräch. Aber halt nur Leute, die selbständig tätig werden wollen und sowohl über die finanziellen Mittel als auch über die freien zeitlichen Kapazitäten verfügen. Der vorläufige Businessplan wurde zumindest im Rahmen einer Lehrveranstaltung von den LV-Leitern mit "Sehr Gut" benotet. Die Idee ist also bereits sehr gut durchdacht (wirtschaftlich + rechtlich) und ausgearbeitet.

    Es ist für unser Unternehmen sicher vorteilhaft, einen Programmierer im Team zu haben, der auch in Zukunft (also nach der Test-Phase) kleine Änderungen vornehmen kann. Grafische Sachen für die Homepage (Logo etc.) wird ein Bekannter von mir machen. Den zeitlichen Aufwand für die Programmierung der Webseite kann ich als Wirtschaftsstudent nicht genau einschätzen, das müsste man ebenfalls in einem Gespräch abklären, allerdings ist die Seite meiner Meinung nach nicht hochkomplex. Einige WordPress-Vorlagen kommen dem ganzen schon sehr nahe, müssen allerdings noch etwas abgeändert werden.

    Einmal editiert, zuletzt von Patman26 (21. August 2014 um 00:30)

  • wanted
    5
    wanted
    Mitglied
    Punkte
    195
    Beiträge
    30
    • 21. August 2014 um 01:05
    • #11

    Patman26
    Zunächst einmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Es gibt nicht viele Leute, die mit "negativen" Kommentaren so umzugehen wissen!
    Ich stimme dem User emptyvi zu und es wurde noch einmal gesagt, was ich meine! Ich habe bereits mit ein paar StartUp Unternehmen, welche einen ähnlichen Thread erstellt haben, Kontakt aufgenommen und mir die Idee in einem persönlichen Treffen angehört (JA ich bin u.a Programmierer). Viele dieser Ideen sind schlecht bis kaum durchdacht. Und ein Businessplan alleine ist meiner Meinung nach ebenfalls keine Garantie für einen möglichen Erfolg (selbst wenn die Note ein "Sehr Gut" war ;))!

    Ich bin auf jeden Fall der Meinung, dass man in externe Mitarbeiter, sprich in diesem Fall einen Programmierer, investieren sollte. Es gibt viele Programmierer welche die Arbeit eventuell günstiger machen und dafür aber weniger Anteile an der Firma haben möchten. Das wäre meiner Meinung nach eine Win-Win Situation. Mir ist klar, dass viele StartUps nicht über die nötigen finanziellen Mitteln verfügen, jedoch finde ich persönlich es nicht in Ordnung jemanden 2 Monate arbeiten zu lassen ohne Garantie auf eine finanzielle Entschädigung (AGAIN: MEINE MEINUNG! ;)). Klar arbeitet ihr ebenfalls gratis aber hey...es ist auch eure Idee oder? Und wenn der Businessplan tatsächlich so toll ist, dann gibt es immernoch die Möglichkeit "Business Angels" und andere Investoren von eurer Idee zu überzeugen und mit dessen Hilfe die Programmierarbeit zu bezahlen ;)!

    Ist meine Meinung zu dem Ganzen.
    Dennoch natürlich viel Erfolg bei der Suche und bei eurem Projekt.

  • Patman26
    3
    Patman26
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    79
    Beiträge
    14
    • 21. August 2014 um 10:34
    • #12

    wanted
    Ich glaube dir, dass viele dieser Ideen schlecht oder kaum durchdacht waren. Ob unsere Idee schlecht ist, muss jeder selbst beurteilen, aber durchdacht ist sie garantiert. Das mit der Note ist sowieso zweitrangig - ich wollte damit nur sagen, dass bereits Uniprofessoren unsere Ausarbeitung gelesen und beurteilt haben, was mir zeigt, dass wir uns zumindest über alles notwendige Gedanken gemacht haben. Eine Garantie für Erfolg ist das natürlich auch nicht, aber wie gesagt, das ist ja das Risiko bei der Selbständigkeit.

    Das mit den 2 Monaten ist nur eine Schätzung, wie lange die Programmierung der Seite dauern könnte, keine absolute Dead-Line. Es sollte nur heißen, dass der Programmierer sich für die nächsten zwei Monate größtenteils diesem Projekt widmen sollte (wenn er Interesse hat). Weiters ist geplant, mit Jahreswechsel online zu gehen. Das heißt, die Programmierung der Seite bis ca. Ende Oktober wäre nicht schlecht, danach erfolgt eine Test-Phase mit einer ausgewählten Test-Community (da es ja ein Vernetzungsservice für Leute sein soll).

    Natürlich ist es unsere Idee, wir wollen aber jemanden finden, der sich auch mit dieser Idee identifiziert und davon überzeugt ist, dass das Projekt erfolgreich wird. Dann ist es auch seine Idee und er ist bestimmt engagierter als ein externer Programmierer, der sich mit der Idee überhaupt nicht identifiziert. Genau dieses "eure Idee" werde ich von unserem Programmierer hoffentlich nie zu hören bekommen :winking_face:
    Man könnte auch überlegen, dass die restlichen Mitgründer den Eigenkapital-Anteil des Programmierers übernehmen, allerdings wäre ich dann nicht bereit, ihm mehr als 5-10% der Anteile zu geben. Business Angels eignen sich für unseren Service nicht so gut. Außerdem ist unser Service sehr gut ohne externe Investoren umsetzbar, das können wohl nicht viele behaupten. Wir haben bereits eine Einnahmequelle zur Finanzierung unserer Marketingkampagnen. Wenn überhaupt könnten wir uns nach der Anfangsphase vorstellen, eine Venture-Capital-Firma mit ins Boot zu holen.

    Wer sich ein Mitwirken vorstellen kann, soll einfach schreiben und bei einem Gespräch können wir alles weitere abklären!

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 21. August 2014 um 14:04
    • #13
    Zitat von wanted


    Also sucht ihr jemanden, der euch gratis ein Onlineportal programmiert, innerhalb der nächsten 2-3 Monate sich nur damit beschäftigt und obendrein noch 1,250 Euro beisteuert?
    Und all das für eine Idee, welche zwar vielversprechend sein mag, aber keine 100% Garantie vorhanden ist, dass man irgendwann einmal für seinen Aufwand belohnt wird ja?

    Viel Erfolg beim Finden!!
    Versteht mich bitte nicht falsch, aber es werden immer mehr Menschen welche eine Idee haben und eine Webseite, Onlineshop, Onlineportal oder sonstiges programmiert haben wollen und in den meisten Fällen gratis. Des Weiteren wäre es vielleicht nett, wenn ihr die 1250 Euro übernehmt, sodass der Programmierer vielleicht irgendein entgegenkommen bekommt?

    Ich fasse zusammen: Du möchtest eine Unternehmensbeteiligung inklusive eventueller Gewinnanteile, dazu möglichst eine Erfolgsgarantie. Das finanzielle Risiko sollen aber ausschließlich die anderen übernehmen und dir zusätzlich noch ein Gehalt zahlen? :frowning_face: Bitte erklär mir, wie du das als Unternehmer bewerkstelligen würdest. Das Einstellen externer Mitarbeiter ist nur dann eine Alternative, wenn du selbst als Unternehmer ausreichend mit der Technik vertraut bist, um die Anforderungen ausreichend exakt zu beschreiben und das Ergebnis abzunehmen, und wenn du auch über die entsprechenden Mittel verfügst. Und nebenbei bemerkt, diese Mitarbeiter sind dann natürlich nicht am Unternehmen beteiligt.

    Zitat von Patman26


    Natürlich ist es unsere Idee, wir wollen aber jemanden finden, der sich auch mit dieser Idee identifiziert und davon überzeugt ist, dass das Projekt erfolgreich wird. Dann ist es auch seine Idee und er ist bestimmt engagierter als ein externer Programmierer, der sich mit der Idee überhaupt nicht identifiziert. Genau dieses "eure Idee" werde ich von unserem Programmierer hoffentlich nie zu hören bekommen :winking_face:

    Ich finde es gut, dass ihr euch einen Techniker als Partner an Bord holen wollt.

    Allerdings erscheint mir der Begriff "Programmierer" im Vergleich dazu etwas widersprüchlich (ihr werdet ja abesehen von der reinen Programmierung auch andere technische Expertise benötigen): Sucht ihr jemanden, der nur eine bereits vorgegebene, technisch exakte Spezifikation erfüllt, oder eher jemanden, der Softwareentwicklung und -Betrieb ganzheitlich betrachtet und daher in der Lage ist, für die fortlaufende Erfüllung der Geschäftsziele die Verantwortung zu übernehmen?

    In letzterem Fall würde ich die Rolle eher als CIO/CTO beschreiben, ich glaube es den meisten klar, dass das in einem Startup nicht einen Dienstwagen mit Chauffeur, sondern hauptsächlich eigene Entwicklungstätigkeit bedeutet. Letztlich kommt es natürlich nicht nur auf die Bezeichnung an, sondern darauf, dass beide Seiten eine genaue Vorstellung davon haben, was die gesuchte Person zum Projekt beitragen kann.

  • Patman26
    3
    Patman26
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    79
    Beiträge
    14
    • 21. August 2014 um 17:26
    • #14

    michi204
    Du scheinst zumindest Ahnung davon zu haben, was es heißt, ein Unternehmen zu gründen.

    Natürlich wäre es nicht schlecht, wenn der "Programmierer" auch umfassende IT- und Netzwerkkenntnisse hätte. Das ist allerdings kein Muss, da wir in unserem Freundes- und Bekanntenkreis einige Leute haben, die sich mit sowas bestens auskennen, nur leider nicht im Programmieren von Webseiten :frowning_face:

    Aber selbstverständlich wären umfangreichere Kenntnisse von Vorteil, derjenige darf sich dann auch CTO nennen :winking_face:

  • matmö
    7
    matmö
    Mitglied
    Reaktionen
    20
    Punkte
    435
    Beiträge
    70
    • 22. August 2014 um 13:07
    • #15
    Zitat von wanted

    Also sucht ihr jemanden, der euch gratis ein Onlineportal programmiert, innerhalb der nächsten 2-3 Monate sich nur damit beschäftigt und obendrein noch 1,250 Euro beisteuert?
    Und all das für eine Idee, welche zwar vielversprechend sein mag, aber keine 100% Garantie vorhanden ist, dass man irgendwann einmal für seinen Aufwand belohnt wird ja?

    Möglicherweise ist alles umsonst. Möglicherweise sind 25 % dieser Firma bei einem Exit irgendwann mal paar Millionen wert. Das weiß kein Mensch. Aber so ist das nun mal, wenn man eine Firma gründet :)

    Vielleicht würde es helfen, eine neue Kategorie "Geschäftspartner gesucht" oder "Firmengründungen" für Anfragen dieser Art zu erstellen, um solche Missverständnisse zu vermeiden. Und an den OP als Tipp vielleicht auch, "Programmierer für Webseite" klingt wirklich ein bisschen nach (unbezahltem) Hilfsjob. Vielleicht habt ihr mehr Erfolg, wenn ihr das eher in Richtung "Firmen-Mitgründer mit Technischem Background" formuliert.

    Wie auch immer, viel Erfolg mit eurer Idee! Mehr Gründer braucht das Land :)

  • foraz
    3
    foraz
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    61
    Beiträge
    11
    • 24. August 2014 um 09:41
    • #16

    Hallo Patman26,

    2 Fragen habe ich an dich:

    - Kannst du die technischen Anforderungen bzw. Funktionalität der Website genauer beschreiben, ohne zuviel von der Idee zu verraten?
    - Hast du schon versucht die Seite selbst zu entwickeln? Wenn nein, warum nicht?

  • Kommentar
    2
    Kommentar
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17
    Beiträge
    3
    • 25. August 2014 um 00:18
    • #17

    gelöscht

    Einmal editiert, zuletzt von Kommentar (28. August 2014 um 18:21) aus folgendem Grund: Advice from a moral person

  • emptyvi
    14
    emptyvi
    Logo 2012, Platz 2.
    Reaktionen
    102
    Punkte
    2.037
    Beiträge
    374
    • 25. August 2014 um 01:15
    • #18

    ... is dir leicht fad? :X

    Zitat von Kommentar

    Darf ich dir mal Feedback geben wie du für mich klingst:

    Frischgebackener WU Absolvent. Die Art wie du schreibst, lässt sehr viel Motivation erahnen.


    Das Problem damit ist, dass die meisten Professoren nichts anderes als Theoretiker sind. Was auf dem Papier gut aussieht ist, eine Sache. Wie die handelnden Personen diesen dann umsetzen eine Andere.

    Auf den Buisnessplan würde ich mir nicht so viel einbilden(auch wenn du zwei Monate darauf verwendet hast).
    Ein Zitat dazu: No Business Plan Survives First Contact With Customers - Steve Blank Lies diesen Artikel, falls du den noch nicht kennst: Link


    STOP, nächster Fehler. Du suchst einen technischen Partner und bezeichnest einen Informatiker lediglich als Programmierer. Umgangsprachlich liegst du damit richtig(leider), nur lässt es darauf schließen, dass bei dir die Fähigkeit zur Menschenführung(Leadership) noch sehr ausbaufähig ist. Du würdest nicht auf die Idee kommen deinen Buchhalter als Zahlen-Joungleur zu bezeichnen, deinen Pressesprecher als PR-Heini, oder?

    Einen "Programmierer" kannst du an jeder HTL oder in Indien finden. (Wobei ich dir nicht dazu raten würde...)

    Wobei mir es hier gar nicht darum geht, auf Empfindlichkeiten zu pochen, (buhu er hat die falsche Bezeichnung verwendet), nein mir geht es mehr darum, dass du bei deiner Partnersuche zu wenig Recherche betreibst. Ich hasse Leute die so etwas sagen, aber Forumssuche?



    Das Unternehmen oder besser die Unternehmensidee muss zu allererst bei den Gründungsmitgliedern beworben werden. Wenn nicht einmal das Kernteam 100% überzeugt ist, wie sollen dann mögliche Investoren oder gar Kunden überzeugt werden?


    Wie kannst du eine Meinung haben, ohne den Aufwand einschätzen zu können?

    Wie viele programmierende Menschen hasst du bisher kennengelernt oder zählst du zu deinen Freunden? Nach deiner eigenen Aussage, nein.


    Etwas abgeändert. Das kann je nach Code der Vorlagen vieles heißen. Bitte bilde dir nicht ein das das Benutzen eines Computers, Website, App das selbe ist wie eine solche aufzubauen. Parade-Beispiel Google, die Webseite schaut auch nach relative wenig aus, was dahinter steht ist sehr viel mehr.


    Du bist nicht fähig das zu beurteilen!!! Deine 15-20% sind aus dem Nichts gegriffen.

    Bitte, bitte, bitte, mach nicht den Fehler zu glauben nur weil du von der WU kommst bist du etwas!
    Leg diese der WU eigene Arroganz so schnell wie möglich ab, du weißt nicht alles und das was du weißt ist nicht mehr wert als das Wissen anderer Branchen (Und ich rede nicht nur von IT).
    Ich weiß, das zu schlucken ist ein harter Brocken, aber es wird dir auf lange Sicht hin nützen.

    Nur als Grundregel, wenn du oder dein "Programmierer" von einer bestimmten Zeit ausgeht, berechne insgeheim, ohne es ihm zu sagen lieber das dreifache. Lies hier Link

    Das heißt, die Programmierung der Seite bis ca. Ende Oktober wäre nicht schlecht, danach erfolgt eine Test-Phase mit einer ausgewählten Test-Community (da es ja ein Vernetzungsservice für Leute sein soll).

    Plan lieber bis Ende Januar, du weißt nicht was da noch alles nötig sein wird.
    Außerdem, "
    Vernetzungsservice"? Das klingt nach Online-Dating-Seite oder Social-Network, und da möchte ich eure USP wirklich mal hören.



    Wo kommt die Statistik schon wieder her? Egal.

    Eine wahre Aussage, nur schaffst du es nicht mal deinen technischen Partner zu überzeugen, sonst wäre dieser Thread nie so lange geworden. Mit anderen Worten deine Marketing-Fähigkeiten sind ebenfalls ausbaufähig. Je besser du dich bewirbst, desto größer ist der Pool an kompetentem Personal aus dem du wählen kannst. Und die Tatsache, dass ich dir das sagen muss, zeigt mir das es für mich keinen Sinn macht dich als (Annahme) CEO anzuerkennen und Mitglied des Teams zu werden. Nein, danke!



    Und warum nicht? Schon versucht?
    Wenn ja, haben Sie die Idee abgelehnt?
    Wenn nein, zu Stolz um sich von jemandem mit Erfahrung beraten(reinquatschen) zu lassen?

    In beiden Fällen sollte diese Aussage bei jedem die Alarmsirene läuten lassen. Irgendwas stimmt da nicht!



    Klingt für mich als wolltet ihr durch Gruppendruck jemanden von der Idee überzeugen und ihn/sie nieder reden. Ist legitim, nur wird euer Pool an möglichen Kandidaten eher gering sein.



    Mit anderen Worten du hast noch nie eine Firma gegründet, und willst gleich mit einer GmbH loslegen? Warum keine OG/KG oder auch eine Mischform GmbH & Co. KG, oder geht es dir nur darum, dass du dich als CEO bezeichnen darfst? Du willst gleichberechtigte Mitgründer, oder? Spricht was gegen eine andere Rechtsform, abgesehen von der beschränkten Haftung. Wobei meiner persönlichen Meinung nach Österreich kein gutes Land zum Gründen ist.


    Warum nicht, die meisten hier sind eh zu faul um die Idee zu stehlen. Und wenn die Idee so gut ist, das einer anbeißt habt ihr in jedem Fall den Planungsvorsprung von 2 Monaten, den du an Arbeit reingesteckt hast. Sobald die Idee realisiert ist, habt ihr als Innovatoren sowieso nur 2 bis 3 Monate, bis die Konkurrenz da ist. Außer die Idee war keine Gute, dann stiehlt die euch niemand.
    Zumindest eine Marketing-Tagline hättest du nennen können, um das Interesse zu wecken.

    Mich hast du jedenfalls verloren und jeder weitere Post den du schreibst verstärkt nur den Eindruck, dass du bettelst.


    Ein guter Rat zum Abschluss und den gibt es umsonst:

    Lass diesen Thread sterben, warte 2-3 Wochen, registriere dir einen neuen Account und stell dein Angebot noch mal rein, besser formuliert. Zielgruppen spezifisch. Und wenn du nichts über Techniker weißt, komm zu TU und rede mit einigen, mach Sie zu deinen Freunden/Bekannten. Such dir Kontakte außerhalb deiner WU-Clique. Mit anderen Worten: Networking!!!


    Ach noch was, das Geld habe ich, Zeit hätte ich wenn ich zu 100% überzeugt wäre, bin allerdings noch selbst im Studium, also ist Oktober Prüfungsrelevant also eher schlecht und selbstständig werden will ich auch.

    Ich wünsche dir noch viel Erfolg und vielleicht hört man ja was von dir.

    Alles anzeigen


    ¤¸¸.•´¯`•¸¸.•..>> Join the herd, join "My Little Pony @ TU-Wien" <<..•.¸¸•´¯`•.¸¸¤
    ¤¸¸.•´¯`•¸¸.•..>> (100% Twilight Sparkle approved) <<..•.¸¸•´¯`•.¸¸¤


    PP-Tutor WS2011 - WS2014
    EVC-Tutor SS2015


  • Deldrarim
    7
    Deldrarim
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Punkte
    442
    Beiträge
    84
    • 25. August 2014 um 08:16
    • #19
    Zitat von emptyvi

    ... is dir leicht fad? :X

    besser als Kommentar hät ichs aber auch nicht formulieren können.. 100% agree

  • matmö
    7
    matmö
    Mitglied
    Reaktionen
    20
    Punkte
    435
    Beiträge
    70
    • 25. August 2014 um 12:24
    • #20
    Zitat von Kommentar


    Bitte, bitte, bitte, mach nicht den Fehler zu glauben nur weil du von der WU kommst bist du etwas!
    Leg diese der WU eigene Arroganz so schnell wie möglich ab, du weißt nicht alles und das was du weißt ist nicht mehr wert als das Wissen anderer Branchen (Und ich rede nicht nur von IT).

    Es gibt übrigens nicht nur die "WU-Arroganz", sondern auch die "TU-Arroganz".

    Sei mir bitte nicht böse - Natürlich ist es legitim, kritische Fragen zu stellen und ehrliches Feedback zu geben. Der Ton, den du in deinem Posting anschlägst, kommt teilweise aber auch ganz schön überheblich rüber. Dafür dass du auch "nur" Student bist und (so wie ich das verstehe) selber noch keine Erfahrung mit einer Firmengründung hast.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung