1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

wieder problemchen: VPN, Routing, vfat, shell

    • Linux
  • MarvinTheRobot
  • 5. Oktober 2003 um 16:48
  • Unerledigt
  • MaxAuthority
    17
    MaxAuthority
    Gewinner des Desktop-Contest 2002
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3.165
    Beiträge
    626
    • 9. Oktober 2003 um 19:05
    • #21

    bin (noch) kein linux profi, das glaub ich aber ned, weil die crontab ja eine datei ist, wie soll cron dann wissen, welcher eintrag als root zu behandeln ist und welcher ned.

    Aber du kannst es mit "sudo" machen. Wie genau weiß ich leider auch nicht (bin einer von den "ungläubigen", die aus faulheit immer root sind)...

    http://vimperator.org - Make Firefox behave like Vim

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 9. Oktober 2003 um 20:35
    • #22
    Zitat von MaxAuthority

    bin (noch) kein linux profi, das glaub ich aber ned, weil die crontab ja eine datei ist, wie soll cron dann wissen, welcher eintrag als root zu behandeln ist und welcher ned.

    Bei mir werden die Befehle, die in /etc/crontab stehen, als root ausgeführt, wenn man das im crontab angibt:

    Code
    15 20 * * 5 root echo "Freitag 20.15 h, Starmania"


    Ansonsten hat jeder User seinen eigenen Crontab.

  • MaxAuthority
    17
    MaxAuthority
    Gewinner des Desktop-Contest 2002
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3.165
    Beiträge
    626
    • 9. Oktober 2003 um 21:06
    • #23

    Danke!

    Und wieder was dazugelernt :)

    http://vimperator.org - Make Firefox behave like Vim

  • MarvinTheRobot
    26
    MarvinTheRobot
    Mitglied
    Reaktionen
    53
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 10. Oktober 2003 um 01:33
    • #24

    hm, wie kann ich mit tar eigentlich z.b. tarfiles neu befüllen? hm, dass z.b. nur die upgedateten files ersetzt werden im backupfile? oder dass halt generell das alte tar file überschrieben wird.... hab dergleichen nix gefunden... weiss da wer was? :winking_face: plz help.

    lg, Phil.

    Saying that Java is nice because it works on all OS's is like saying that anal sex is nice because it works on all genders!
    http://www.chuckbronson.net/

  • Jimmy
    7
    Jimmy
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    476
    Beiträge
    88
    • 11. Oktober 2003 um 14:41
    • #25
    Zitat von MarvinTheRobot

    hm, wie kann ich mit tar eigentlich z.b. tarfiles neu befüllen? hm, dass z.b. nur die upgedateten files ersetzt werden im backupfile? oder dass halt generell das alte tar file überschrieben wird.... hab dergleichen nix gefunden... weiss da wer was? :winking_face: plz help.

    lg, Phil.


    tar --help sagt:

    -u, --update only append files newer than copy in archive

    Der beste Beweis, dass ausserirdische Intelligenz existiert, ist der dass bis jetzt noch keiner Kontakt zu uns aufgenommen hat

  • MarvinTheRobot
    26
    MarvinTheRobot
    Mitglied
    Reaktionen
    53
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 11. Oktober 2003 um 14:46
    • #26

    ups... *g* hm komisch dass ich jetz mal tar.gz files hab, die aber corrupt sind.... hm.... ich mein manche von denen die ich über die sicherung erstellen ließ sind halt über 2GB groß aber daran sollts ja net liegen... hat wer ne idee?

    lg, Phil.

    Saying that Java is nice because it works on all OS's is like saying that anal sex is nice because it works on all genders!
    http://www.chuckbronson.net/

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 11. Oktober 2003 um 15:03
    • #27
    Zitat von Jimmy

    -u, --update only append files newer than copy in archive

    Aber das nützt doch nichts zum "Aktuellhalten" des Tarballs, sodaß er den Verzeichnisinhalt auf jeden Fall widerspiegelt - wenn eine Datei neu ist oder verändert wurde, wird sie dann zusätzlich an das Archiv angehängt... dann ist sie halt doppelt drin, oder dreifach, oder wie oft auch immer das passiert. Und gelöschte Dateien bleiben auch im Archiv.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung