1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Wie viel für Betreuung einer Webseite verlangen?

  • irik
  • 27. September 2015 um 14:20
  • Unerledigt
  • irik
    1
    irik
    Mitglied
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    • 27. September 2015 um 14:20
    • #1

    Ich habe vor kurzem für ein Restaurant ein paar Änderung an deren Webseite durchgeführt. Die Webseite wird derzeit vom ursprünglichen Ersteller betreut wofür ihm der Betreiber eine monatliche Gebühr zahlt. Betreuung heißt in diesem Fall hosten der Webseite und wöchentliche Änderung der Wochenkarte. Der Restaurantbetreiber meinte er würde die Betreuung gerne an mich übergeben und ich solle ihm ein Angebot machen. Ich habe keine Ahnung wie viel er derzeit dafür zahlt. Wisst ihr wie viel ich dafür ungefähr verlangen kann?

  • helmi77
    1
    helmi77
    Mitglied
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 27. September 2015 um 19:58
    • #2

    Das hängt fairerweise vom Aufwand der Betreuung ab würde ich meinen. Wenn du einmal in der Woche etwas kopieren und einfügen musst wirst du keine Unsummen verlangen können. Der Webdeveloper Stundensatz ist etwa bei 15-20 EUR angesiedelt. Die Kosten des Hostings selbst sind natürlich auch an die Unkosten die für dich entstehen gebunden, also Serverwartung, Domainverwaltung, etc. Professionelles Webhosting kostet je nach Funktionsumfang zwischen 4 und 15 EUR im Monat.

    Also 85 EUR im Monat wäre für den von dir beschriebenen Aufgabenumfang vernünftig denke ich. Das entspräche etwa 4 Stunden Zeitaufwand im Monat sowie einem Unkostenbeitrag von ~15 EUR.

  • deffendor
    3
    deffendor
    Mitglied
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    • 25. November 2015 um 14:02
    • #3

    Sehe das als sehr vernünfitgen Vorschlag von helmi an, das kann gut hinkommen und ist ein fairer Betrag für beide Seiten - was ist denn letztlich rausgekommen bei deinen Verhandlungen?

  • mtoman
    13
    mtoman
    Mitglied
    Reaktionen
    47
    Punkte
    1.767
    Beiträge
    331
    • 25. November 2015 um 15:26
    • #4

    Vermutlich schon zu spät nun ;). Aber sehe das für diese Aufgabe auch als OK an.
    Prinzipiell "Der Webdeveloper Stundensatz ist etwa bei 15-20 EUR angesiedelt" zu sagen finde ich aber etwas sehr seltsam.
    Unter 50€ sollte man als selbstständiger Developer eigentlich lieber nicht arbeiten.

    Wenn man während dem Studium unter der Geringfügigkeitsgrenze bleibt, somit keine Einkommenssteuer und Pflichtversicherung zu bezahlen hat, ist 20€ schon ganz OK.
    Aber ansonsten - no way.
    20€ * 160h * 10 Monate =
    32000€/Jahr.
    Minus SV und ESt bleiben ca. 19700€ übrig, das sind 1641€ netto/Monat.

    Das bekommst du als Angestellter schon bei 1900€ brutto/Monat (wegen 14 Gehältern) was dem IT-KV nach nichtmal ST1 Einstiegsstufe wäre.

    Und zusätzlich
    - ohne Kündigungsschutz
    - ohne Abfindung
    - berechnet auf 10 Monate - somit ohne Kalkulation längerer Krankenstände oder "schwacher Zeiten"
    - mit 20% Selbstbehalt für medizinische Leistungen bei der SVA
    - ohne Arbeitslosenversicherung
    - ohne eventuell Steuerberater/Rechtsbeistand
    - ohne zeitlichen Aufwand für Buchhaltung (so unspektakulär die in dem Fall auch sein mag)
    - ohne eventuelle Kammerbeiträge
    - mit eigenen Betriebsmitteln
    etc.

    Da sollte man sich lieber noch von einem Personalvermittler um 120€ verkaufen lassen und 60€ davon abbekommen.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:15

    Hat das Thema aus dem Forum Off-Topic nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung