1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Einladung: Symposion "Die Gläserne Gesellschaft", 27./28. November 2015, Wien

    • Info
  • steve
  • 25. November 2015 um 14:07
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • steve
    Punkte
    1.220
    Beiträge
    217
    • 25. November 2015 um 14:07
    • #1

    Hi,

    im Lichte der aktuellen Ereignisse (und eigentlich ja auch sonst) ist folgende Veranstaltung wohl besonders interessant.
    Teilnahme kostenlos.
    LG
    Steve

    Einladung hier: http://www.forum-st-stephan.at/index.php?s=file_download&id=20

    Symposion
    „Die gläserne Gesellschaft“
    Forum St. Stephan
    Freitag, 27. November 2015, 19 Uhr und Samstag, 28. November 2015, 9-16 Uhr
    Otto Mauer Zentrum
    Währinger Str. 2-4, 1090 Wien

    Zitat

    Seit den Enthüllungen von Edward Snowden ist die massenhafte Überwachung der Kommunikation von PolitikerInnen aber auch von Privatpersonen durch Geheim- und Nachrichtendienste in den Fokus der globalen Aufmerksamkeit gerückt. Öffentliche wissenschaftliche Debatten über das Thema sind leider noch rar, aber umso wichtiger, da die Problematik oft vereinfacht und verkürzt dargestellt wird und die Auswirkungen auf den Einzelnen und die Gesellschaft unreflektiert bleiben. Das Symposion des Forum St. Stephan gibt einerseits einen Überblick über Theorie und Praxis der systematischen und umfassenden Datensammlung, insbesondere durch die Nachrichtendienste, und die bestehenden technischen Möglichkeiten, andererseits werden die Auswirkungen dieser „Durchleuchtung“ auf den Einzelnen, die Gesellschaft und Politik diskutiert.
    Dabei kommen sowohl die Argumente der BefürworterInnen als auch der GegnerInnen der gängigen Überwachungspraxen zu Wort und sollen ins Gespräch miteinander gebracht werden.
    ReferentInnen: Siegfried Beer (Graz), Elisa Orru (Freiburg), Sebastian Sevignani (Jena), Nils Zurawski (Hamburg)

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:15

    Hat das Thema aus dem Forum Off-Topic nach Off-Topic verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum