1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Sozialversicherung nach Arbeitsbeendigung

    • Frage
  • Callaghan
  • 15. Dezember 2015 um 05:04
  • Unerledigt
  • Callaghan
    1
    Callaghan
    Mitglied
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    • 15. Dezember 2015 um 05:04
    • #1

    Ich studiere seit dem Jahr 2007, habe aber seit 2009 Vollzeit gearbeitet und kaum etwas fürs Studium gemacht, da ich hauptsächlich im Ausland tätig war. Währenddessen war ich aber die ganze Zeit als Student angemeldet, da ich doch 1 LVA im Semester machen wollte.

    Ende 2015 werde ich nun meinen Job an den Nagel hängen, um endlich mein Studium abschließen zu können (hurra). Meine größte Sorge ist dann jedoch die Sozialversicherung...

    Weiß jemand etwas genauer wie das damit läuft wenn ich ab 2016 mal angenommen keinen Job habe, sondern nur Student bin? Familienbeihilfe und co treffen nicht mehr zu.

    Bleibt hier nur die Selbstversicherung oder schnell einen Nebenjob finden? Ich beende dieses Semester mein Bachelorstudium und beginne nächstes Semester mit dem Master.

    Danke.

  • lackylacky99
    2
    lackylacky99
    Mitglied
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    • 15. Dezember 2015 um 10:54
    • #2

    Für ca. 50 euro pro Monat gibt es die Selbstversicherung für Studenten. Wenn du nebenbei geringfügig Arbeitest gibt es eine Selbstversicherung für geringfügig Beschäftigte - die ist 2-3 Euro teurer, dafür bist du aber auch Pensionsversichert.

  • LeRoi
    2
    LeRoi
    Mitglied
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    • 31. Dezember 2015 um 19:33
    • #3

    Ich fürchte auch, dass es keine andere Möglichkeit gibt (wenn du dich voll und ganz aufs Studium konzentrieren willst), als sich selbst zu versichern.
    Leider sind die 50€ monatlich nicht für jeden Student erschwinglich.

  • emptyvi
    14
    emptyvi
    Logo 2012, Platz 2.
    Reaktionen
    102
    Punkte
    2.037
    Beiträge
    374
    • 31. Dezember 2015 um 21:00
    • #4

    Studentische Selbstversicherung fällt vermutlich flach, weil zu lange für's Studium gebraucht. Habe das gleiche Problem jetzt im Master wegen meines Bachelorstudiums. Habe zwar online einen Antrag auf studentische Selbstversicherung gestellt, der wurde jedoch bis dato nicht bearbeitet (oder weggeworfen, ich kanns nicht sagen), weswegen ich derzeit nicht versichert bin. --> Würde selber zur Sozialversicherungsanstalt marschieren und fragen, was Sache ist.


    ¤¸¸.•´¯`•¸¸.•..>> Join the herd, join "My Little Pony @ TU-Wien" <<..•.¸¸•´¯`•.¸¸¤
    ¤¸¸.•´¯`•¸¸.•..>> (100% Twilight Sparkle approved) <<..•.¸¸•´¯`•.¸¸¤


    PP-Tutor WS2011 - WS2014
    EVC-Tutor SS2015


  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 15. Januar 2016 um 18:01
    • #5
    Zitat von Callaghan

    Ich studiere seit dem Jahr 2007, habe aber seit 2009 Vollzeit gearbeitet und kaum etwas fürs Studium gemacht, da ich hauptsächlich im Ausland tätig war. Währenddessen war ich aber die ganze Zeit als Student angemeldet, da ich doch 1 LVA im Semester machen wollte.

    Ende 2015 werde ich nun meinen Job an den Nagel hängen, um endlich mein Studium abschließen zu können (hurra). Meine größte Sorge ist dann jedoch die Sozialversicherung...

    Ich fürchte, die Antwort kommt etwas spät, aber trotzdem: Schon die Möglichkeit einer Bildungskarenz in Betracht gezogen? Muss mit dem Arbeitgeber vereinbart werden, aber wenn man danach ohnehin aufhört wird dieser idR nichts dagegen haben. Dann ist auch die Versicherung kein Problem mehr.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:15

    Hat das Thema aus dem Forum Off-Topic nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung