1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Allgemeine Informatik
  3. Karriere
  4. Freelancing & Selbstständigkeit

Nützliche Unterlagen für die Unternehmensgründung

  • Ordovicium
  • 23. Januar 2017 um 00:15
  • Unerledigt
  • Ordovicium
    19
    Ordovicium
    Mitglied
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3.693
    Artikel
    13
    Beiträge
    569
    • 23. Januar 2017 um 00:15
    • #1

    Leitfaden der WKO
    https://www.gruenderservice.at/site/gruenders…uender_2018.pdf
    https://gruendungsforum.at/


    Finanzieren/Investoren

    http://www.inits.at/
    Beratung & Prototyp-Entwicklung
    Markt-Lauch Finanzierung
    Verkehrs-Bereich

    Behörden
    Finanzamt
    Sozialversicherung
    Gewerbeanmeldung
    Infos zum Firmenbucheintrag

    Startuup Szene
    https://www.austrianstartups.com/
    https://www.wu.ac.at/gruenden/
    https://i2c.ec.tuwien.ac.at/

    https://www.austriainnovativ.at/

    https://www.trendingtopics.at/

    Wettbewerbe
    Business-Plan
    Green Startups
    Forschung

    Start-ups aus Wien (Austausch)
    https://www.baningo.com/
    https://hokify.at/
    https://www.mynextgarage.at/

    http://www.parkbob.com/

    https://ready2order.com/at/

    https://www.farmdok.com/

    Jeder kann wertvolle Links hier hinzufügen. Danke!

    Ich werde dann diese Liste adaptieren.

    4 Mal editiert, zuletzt von Ordovicium (4. Juli 2018 um 23:39)

  • conny26
    1
    conny26
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    22
    Beiträge
    4
    • 8. Juni 2018 um 16:02
    • #2

    Deine Links sind alle sehr gut und würde noch folgendes hinzufügen und Kontakt zu Startups aus Wien oder Umgebeung aufnehmen,
    um Tipps und Hilfe dir zu holen:

    1. Förderungen:
    https://wirtschaftsagentur.at/ (Beratung & Prototyp-Entwicklung)
    https://www.ffg.at (Markt-Lauch Finanzierung)
    https://www.bmvit.gv.at/index.html (Verkehrs-Bereich)

    2. Startuup Szene:
    https://www.austrianstartups.com/
    https://www.wu.ac.at/gruenden/
    https://i2c.ec.tuwien.ac.at/

    4. Wettbewerbe:
    https://www.i2b.at (Business-Plan)
    https://greenstart.at/ (Green Startups)
    http://forschung.univie.ac.at/en/ (Forschung)

    5.Start-ups aus Wien:
    https://www.baningo.com/
    https://hokify.at/
    https://www.mynextgarage.at/

    Ich selbst bin von MyNextGarage und du kannst mich jederzeit über die Homepage anrufen oder eine Nachricht senden.
    Freue mich immer über Fragen oder wenn ich anderen helfen kann.

    LG

  • TopRob
    2
    TopRob
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    36
    Beiträge
    7
    • 13. Juni 2018 um 15:04
    • #3

    Habt ihr auch Links bezüglich dem Thema Start-Up und Steuer? Finde das teilweise etwas schwer sich da reinzuarbeiten. Und als Unternehmensgründer will man ja nicht gleich am Anfang etwas falsch machen, das einen dann später einholt.

  • conny26
    1
    conny26
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    22
    Beiträge
    4
    • 14. Juni 2018 um 20:34
    • #4
    Zitat von TopRob

    Habt ihr auch Links bezüglich dem Thema Start-Up und Steuer? Finde das teilweise etwas schwer sich da reinzuarbeiten. Und als Unternehmensgründer will man ja nicht gleich am Anfang etwas falsch machen, das einen dann später einholt.

    Das Thema Steuer ist sehr breit gefächert, von UST, KÖST, bis Sozialversicherung etc.
    Hast du eine konkrete Frage oder von allen wenig Ahnung?

    Einmal editiert, zuletzt von conny26 (14. Juni 2018 um 20:55)

  • Ordovicium
    19
    Ordovicium
    Mitglied
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3.693
    Artikel
    13
    Beiträge
    569
    • 14. Juni 2018 um 21:17
    • #5

    Einen Steuerberater von Anfang an, an der Hand zu haben ist auf jeden Fall der beste Tipp. Der hilft dir auf jeden Fall Fristen und Optimierungen vorzunehmen. Wie conny26 schon geschrieben hat, ist das Thema sehr breit. Generell kann ich dir sagen, ganz am Anfang wenn du alleine bist, wird Einkommenssteuer und Sozialversicherung interessant. Du solltest dir ganz genau eine Vorstellung darüber machen, was willst du verdienen, was kannst du verdienen (Gewinn und Umsatz). Auf dem baut die Steuer und Soziallast auf. Bist du Kleinunternehmer oder keiner? Besteht die "Gefahr" den Status "Kleinunternehmer" im laufendem Jahr zu verlieren? Die SVA und BMF betrachten immer das ganze Jahr. Falls du hier falsche Annahmen getroffen hast, können Nachzahlungen folgen die man ggf. nicht kalkuliert hat und die dann ziemlich schmerzhaft werden.

  • conny26
    1
    conny26
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    22
    Beiträge
    4
    • 15. Juni 2018 um 08:45
    • #6

    Für Krankenversicherung und Sozialabgaben fallen 183€/Monat an.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Das hatte ich damals von der WKO erhalten und sollte einen guten Überblick verschaffen.

    2 Mal editiert, zuletzt von conny26 (15. Juni 2018 um 08:49)

  • TopRob
    2
    TopRob
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    36
    Beiträge
    7
    • 18. Juni 2018 um 21:43
    • #7

    Vielen Dank für die Anmerkungen! Bin zusätzlich noch Student und habe noch nie wirklich mit dem Thema zutun gehabt, daher super verwirrend alles. Im Prinzip also allgemein wenig Ahnung.
    Im Moment kommen dann irgendwie direkt ein paar verschiedene Einkunftsarten zusammen usw. Denke ich bin tatsächlich gut beraten da eventuell etwas Geld in die Hand zu nehmen und mir einen Steuerberater zu holen.

  • Adok
    20
    Adok
    Mitglied
    Reaktionen
    49
    Punkte
    4.199
    Beiträge
    714
    • 20. Juni 2018 um 06:43
    • #8

    Leider funktioniert der Link zum Leitfaden der WKO aus dem ersten Posting nicht mehr. Könnte jemand einen aktuelleren Link heraussuchen? Danke.

  • Ordovicium
    19
    Ordovicium
    Mitglied
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3.693
    Artikel
    13
    Beiträge
    569
    • 20. Juni 2018 um 23:50
    • #9
    Zitat von Adok

    Leider funktioniert der Link zum Leitfaden der WKO aus dem ersten Posting nicht mehr. Könnte jemand einen aktuelleren Link heraussuchen? Danke.


    Danke. Erledigt.

  • conny26
    1
    conny26
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    22
    Beiträge
    4
    • 4. Juli 2018 um 23:12
    • #10

    Hier habe ich noch einen guten Link gefunden:

    https://gruendungsforum.at/

  • Dankmeier
    1
    Dankmeier
    Mitglied
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    • 20. August 2018 um 17:56
    • #11

    Startuup Szene

    https://www.austriainnovativ.at/

    https://www.trendingtopics.at/

    Start-ups aus Wien (Austausch)

    http://www.parkbob.com/

    https://ready2order.com/at/

    https://www.farmdok.com/

    Einmal editiert, zuletzt von Dankmeier (27. August 2018 um 10:36)

  • Ordovicium
    19
    Ordovicium
    Mitglied
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3.693
    Artikel
    13
    Beiträge
    569
    • 24. August 2018 um 01:15
    • #12
    Zitat von Dankmeier

    Startuup Szene

    https://www.austriainnovativ.at/

    https://www.trendingtopics.at/

    Die Seiten sind nicht verfügbar.

  • 1student
    7
    1student
    Mitglied
    Reaktionen
    18
    Punkte
    498
    Beiträge
    84
    • 24. August 2018 um 04:21
    • #13
    Zitat von Ordovicium

    Die Seiten sind nicht verfügbar.

    Bei mir gehen beide Links.

    "If you can dream it, you can do it."

    -- Walt Disney
    ʘ‿ʘ

  • Dankmeier
    1
    Dankmeier
    Mitglied
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    • 27. August 2018 um 10:37
    • #14
    Zitat von Ordovicium

    Die Seiten sind nicht verfügbar.

    Sorry mein Fehler, sie gehen jetzt.

  • Sebastian Arthofer
    1
    Sebastian Arthofer
    Mitglied
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 20. März 2020 um 10:13
    • #15

    Wichtig ist bei allen Gründern zu unterscheiden, welche Leistungen seitens der SVS, also gesetztliche KV (Sozialversicherung der Selbsständigen) und der privaten Krankenversicherung (wenn man eine abschließt) leistet.

    Bei der SVS müsst ihr aufpassen, ob Ihr SVS-Sachleister oder SVS-Geldleister seid:

    Hier der Unterschied:

    Sachleister: Vertragsärzte behandeln dich gegen Vorlage der e-card. Den Selbstbehalt von 20 % zahlst du erst nach Abrechnung des Arztes.

    Geldleister: Die größten Unterschiede bei der Inanspruchnahme von Leistungen bestehen darin, dass der Geldleistungsberechtigte grundsätzlich als Privatpatient auftritt und im Nachhinein die Kosten gemäß Vergütungstarif laut Satzung erhält.

    Sofern due

    Das einmal zum Unterschied. Viele Gründer möchten hier aber auch langfristig vorsorgen mittels einer privaten KV. Dazu hilft euch hoffentlich diese Darstellung: www.krankenversichern.at

    Wenn ihr mehr zum thema private Krankenversicherung wissen wollte, könnte ihr den Link nutzen, der umfasst das Thema wirklich in aller tiefe und hilft hoffentlich weiter.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung