1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Meine Kandidatur für die Nationalratswahl 2017

    • Info
  • Adok
  • 21. Juni 2017 um 07:16
  • Unerledigt
  • Adok
    20
    Adok
    Mitglied
    Reaktionen
    49
    Punkte
    4.199
    Beiträge
    714
    • 21. Juni 2017 um 07:16
    • #1

    Hallo,

    ein Informatik-Forum-Regular kandidiert für den Nationalrat!

    Ja, ich bin fix auf der Liste der NEOS. Ich bin also Fixkandidat für den Nationalrat bei der Wahl im Oktober 2017. In der kommenden Vorwahl (beginnend ab Dienstag, 27. Juni 2017) geht es nur mehr um den Listenplatz, also ob ich auch an eine wählbare Stelle gelange. Jeder österreichische Staatsbürger darf bei dieser Online-Vorwahl mitstimmen.

    Insgesamt gibt es 121 Kandidaten. Die NEOS haben bei der letzten Wahl 9 von 183 Mandaten erreicht. Realistische Chancen auf einen Einzug in den Nationalrat habe ich also, wenn ich einen der ersten 10 bis 20 Listenplätze erreiche.

    Dazu hoffe ich, mit eurer Unterstützung rechnen zu können!

    Bis es soweit ist (26. Juni 2017) könnt ihr euch einstweilen meine Info-Seite ansehen:

    https://vorwahl.neos.eu/nrw-2017-weitere-liste/claus-volko

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich freue mich auf eure Stimme!

    Einmal editiert, zuletzt von Adok (21. Juni 2017 um 21:40)

  • emptyvi
    14
    emptyvi
    Logo 2012, Platz 2.
    Reaktionen
    102
    Punkte
    2.037
    Beiträge
    374
    • 23. Juni 2017 um 17:10
    • #2

    So als Tipp: Schreib hier nochmal sobald die Frist angefangen hat. Kein Mensch der hier nur zufällig drüber stolpert und einem Informatikkollegen helfen will, denkt daran, dass er dich in 5 Tagen wählen soll. :grinning_face_with_smiling_eyes:


    ¤¸¸.•´¯`•¸¸.•..>> Join the herd, join "My Little Pony @ TU-Wien" <<..•.¸¸•´¯`•.¸¸¤
    ¤¸¸.•´¯`•¸¸.•..>> (100% Twilight Sparkle approved) <<..•.¸¸•´¯`•.¸¸¤


    PP-Tutor WS2011 - WS2014
    EVC-Tutor SS2015


  • Adok
    20
    Adok
    Mitglied
    Reaktionen
    49
    Punkte
    4.199
    Beiträge
    714
    • 23. Juni 2017 um 22:55
    • #3

    Danke für den Hinweis. Aber ich habe das eh schon vorgehabt :)

  • Adok
    20
    Adok
    Mitglied
    Reaktionen
    49
    Punkte
    4.199
    Beiträge
    714
    • 26. Juni 2017 um 15:34
    • #4

    Ab sofort könnt ihr mich also wählen. Hier noch eine kurze Info, was man dazu tun muss:

    Zitat

    [TABLE='class: styled-table']
    [TR='bgcolor: #FFFFFF']

    [td]

    27.06.2017
    Start öffentliche Online-Vorwahlen (Bürger_innen-Votum)

    [/td] [td]

    Teilnahmeberechtigt sind alle aktiv wahlberechtigten österreichischen Staatsbürger_innen, EU-Bürger_innen sowie Drittstaatsangehörige mit österreichischem Hauptwohnsitz.
    Um an den Vorwahlen teilzunehmen, ist eine Registrierung notwendig. Diese ist persönlich mit Pass, Personalausweis oder Staatsbürgerschaftsnachweis in Kombination mit Meldezettel in einer unserer NEOSphären (siehe Kontakt) kostenlos möglich. Zusätzlich kostenfrei ist die Registrierung im Zusammenhang mit Bürgerkarte/digitaler Signatur.
    Gegen einen Unkostenbeitrag von EUR 5,– bieten wir eine Identifizierung per Ausweis-Upload oder SMS-Bestätigung an.
    Nach der Freischaltung kann man die/den Listenerste_n sowie die weiteren Listenplätze wählen. Die Stimmabgabe erfolgt online.

    Die Wahl der/des Listenerste_n erfolgt separat und durch die Vergabe eines Vertrauenspunktes an eine_n Kandidat_in.
    Im direkten Anschluss erfolgt die Wahl der weiteren Liste. Dabei werden an 5 Kandidat_innen ein bis fünf Vertrauenspunkte vergeben.
    Um Taktik und Manipulationen hintanzuhalten, müssen alle Punkte in exakt dieser Reihenfolge an genau fünf Personen vergeben werden. Durch Addition der Vertrauenspunkte ergibt sich ein erster Punktezwischenstand für den Wahlvorschlag von NEOS für die Nationalratswahl 2017, der sogenannte öffentliche Bürger_innenvorschlag.

    [/td]


    [/TR]
    [/TABLE]

    Alles anzeigen

    Die NEOSphäre Wien befindet sich in 1070, Neustiftgasse 73-75. Meiner Erfahrung nach am besten erreichbar mit Autobuslinie 48A.

    Link zur Online-Stimmabgabe: http://vorwahl.neos.eu/

    3 Mal editiert, zuletzt von Adok (28. Juni 2017 um 07:21)

  • Adok
    20
    Adok
    Mitglied
    Reaktionen
    49
    Punkte
    4.199
    Beiträge
    714
    • 30. Juni 2017 um 19:52
    • #5

    Also, wer mich wählen will: http://vorwahl.neos.eu/

    Eine detaillierte Anleitung gibt es hier: http://nikoswatek.at/detaillierte-a…online-vorwahl/

  • Adok
    20
    Adok
    Mitglied
    Reaktionen
    49
    Punkte
    4.199
    Beiträge
    714
    • 3. Juli 2017 um 15:32
    • #6

    Morgen ist die Wahl vorbei! Also, auf geht's!

  • Adok
    20
    Adok
    Mitglied
    Reaktionen
    49
    Punkte
    4.199
    Beiträge
    714
    • 5. Juli 2017 um 15:56
    • #7

    Danke an alle Wähler! Leider habe ich nur Platz 92 erreicht, somit werde ich nicht ins Parlament kommen. Vielleicht bei der nächsten Nationalratswahl.
    https://vorwahl.neos.eu/nrw-2017-spika/results

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:15

    Hat das Thema aus dem Forum Off-Topic nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • adok
  • nationalrat
  • neos
  • parlament
  • wahlen

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung