1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Allgemeine Informatik
  3. Karriere

Praktikum im Bereich Machine Learning?

    • Frage
  • capman
  • 13. November 2017 um 18:57
  • Unerledigt
  • capman
    3
    capman
    Mitglied
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    • 13. November 2017 um 18:57
    • #1

    Hi,

    Ich würde gerne im Bereich Machine Learning ein Praktikum finden. Bin sehr an dem Thema interessiert und bin im Moment damit beschäftigt mich
    so viel wie möglich damit auseinanderzusetzen (Supervised/Unsupervised Learning, Python SciKitm, Tensorflow). Habe bisher aber leider kein Unternehmen/Firma gefunden,
    in der ich mich für ein Praktikum in den Sommerferien bewerben könnte, das sich mit Machine Learning Zeug (SciKit, TensorFlow) auseinandersetzt.

    Bin für jeden Tipp dankbar :)

  • mtoman
    13
    mtoman
    Mitglied
    Reaktionen
    47
    Punkte
    1.767
    Beiträge
    331
    • 14. November 2017 um 00:27
    • #2

    Bis das in Österreich richtig aufkommt, ist der hype in den USA schon wieder verjährt ;). Welche Art Praktikum bzw welche Erwartungen hast du daran?

    Ich kenne schon ein paar Startups in die Richtung, aber die Bezahlung ist halt üblicherweise...startuppy.

  • capman
    3
    capman
    Mitglied
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    • 14. November 2017 um 09:11
    • #3

    Hi,

    erstmal danke für die rasche Antwort :)

    Es geht mir eigentlich nicht um den "Hype", sondern eher das Interesse an dem Thema, da mich die mathematischen/"programmiertechnischen" Methoden hinter dem Thema sehr interessieren.
    Da ich momentan in der Phase bin, dass ich mich in das Thema einlese und Bücher darüber lese/studiere, geht es mir primär darum einfach erste Erfahrungen in dem Feld zu sammeln. Daher habe ich auch
    vorerst kein Interesse in irgendeiner Form bezahlt zu werden.

  • mtoman
    13
    mtoman
    Mitglied
    Reaktionen
    47
    Punkte
    1.767
    Beiträge
    331
    • 14. November 2017 um 22:00
    • #4

    Hi,

    ich hätte folgende Ideen:
    Ich bin selbstständig und arbeite für https://vocalid.co/, bin dort quasi die gesamte Machine Learning Abteilung :). Bezahlung ist etwas problematisch, da die staatlichen fundings nicht für non-US-Citizens verwendet werden dürfen.
    Ich habe dort Speech Synthesis via Deep Learning eingeführt und die Prediction Engine in C++ für Android, iOS, Windows, Linux, MacOS implementiert (ganz basic mittels Eigen, aufgrund der benötigten Portabilität und teilweise sehr alten Zielgeräten). Schwer zu sagen, wo wir nächsten Sommer sein werden, aber aufkommende Themen sind auf jeden Fall Recurrent Neural Networks, Transfer Learning, WaveNet (https://deepmind.com/blog/wavenet-g…odel-raw-audio/) etc. Es ist auf jeden Fall ein sehr komplexes Thema.

    Zusätzlich habe ich auch selbst ein paar Themen, die ich in Österreich aufbauen möchte, das ist aber auch alles noch etwas unkonkret... Aber reden kann man ja mal.

    Bei Interesse können wir ja mal ein wenig e-Mailen: m.toman@neuratec.com

    Ansonsten:
    Ich habe mal mit Flowtap (http://flowtap.com/) zusammengearbeitet. Sehr nett und hat alles gepasst, das Startup hat auf jeden Fall starke Kunden und viel Potential. Das Thema muss einem halt liegen ;).
    Des weiteren mit ToolSense (https://toolsense.io/), die sind ein sehr junges Startup (junge Leute, junges Startup) und auch sehr nett.
    Beide kannst du wohl einfach anschreiben bei Interesse.

    Ansonsten wäre da z.B. noch https://anyline.com/, da kenne ich aber niemanden persönlich :)

    2 Mal editiert, zuletzt von mtoman (15. November 2017 um 00:01)

  • emptyvi
    14
    emptyvi
    Logo 2012, Platz 2.
    Reaktionen
    102
    Punkte
    2.037
    Beiträge
    374
    • 15. November 2017 um 19:53
    • #5
    Zitat von mtoman

    Ansonsten wäre da z.B. noch https://anyline.com/, da kenne ich aber niemanden persönlich :)


    Mit Anyline hatte ich persönlich schon Kontakt - wenn dich die interessieren: Sie veranstalten ein (sehr interessantes) Computer Vision Meetup Mittwoch einmal im Monat. Sind auch wirklich nette Leute.

    Ansonsten wurde ich noch vor einem halben Jahr noch von http://pikd.io angeschrieben und zu einem Gespräch eingeladen - war ein sehr nettes und relaxtes Zwei-Mann-Team in einem Büro beim Prater (ist ein Zweig der Firma in Österreich quasi).


    ¤¸¸.•´¯`•¸¸.•..>> Join the herd, join "My Little Pony @ TU-Wien" <<..•.¸¸•´¯`•.¸¸¤
    ¤¸¸.•´¯`•¸¸.•..>> (100% Twilight Sparkle approved) <<..•.¸¸•´¯`•.¸¸¤


    PP-Tutor WS2011 - WS2014
    EVC-Tutor SS2015


  • mtoman
    13
    mtoman
    Mitglied
    Reaktionen
    47
    Punkte
    1.767
    Beiträge
    331
    • 16. November 2017 um 13:35
    • #6
    Zitat von emptyvi

    Mit Anyline hatte ich persönlich schon Kontakt - wenn dich die interessieren: Sie veranstalten ein (sehr interessantes) Computer Vision Meetup Mittwoch einmal im Monat. Sind auch wirklich nette Leute.

    Ansonsten wurde ich noch vor einem halben Jahr noch von http://pikd.io angeschrieben und zu einem Gespräch eingeladen - war ein sehr nettes und relaxtes Zwei-Mann-Team in einem Büro beim Prater (ist ein Zweig der Firma in Österreich quasi).

    Ja, stimmt. Hätte beim letzten eigentlich reden sollen/wollen, aber das Baby hat dem einen Strich durch die Rechnung gemacht ;).

    Für alle die es sonst noch interessiert habe ich hier noch eine Liste entdeckt: https://enlite.ai/blog/2017/10/30/ai-landscape-austria/

  • emptyvi
    14
    emptyvi
    Logo 2012, Platz 2.
    Reaktionen
    102
    Punkte
    2.037
    Beiträge
    374
    • 16. November 2017 um 15:47
    • #7

    Der Liste könnte man vielleicht noch http://www.wikitude.com hinzufügen. Die haben ihren Hauptsitz zwar glaube ich in Salzburg, aber anscheinend auch in Korneuburg ein Office.
    Ihr Produkt ist soweit ich weiß hauptsächlich ihr Augmented Reality-Framework, das aber auch Object Recognition etc. kann - da sollte schon auch ein guter Teil AI dabei sein. Was ich so von einer Präsentation bei angesprochenenem Computer Vision Meetup gesehen habe, sind sie mit ihrem Framework sehr weit.

    P.S.: Weil es im Ursprungspost erwähnt wurde: Ich weiß dass Anyline mit Tensorflow arbeitet. Davor hatten sie Tesseract im Einsatz, aber soweit ich mich (auch aus ihren Blogposts) erinnern kann, sind sie auf Tensorflow umgesattelt (ob dann doch nur teilweise oder vollständig kann ich aber nicht sagen).


    ¤¸¸.•´¯`•¸¸.•..>> Join the herd, join "My Little Pony @ TU-Wien" <<..•.¸¸•´¯`•.¸¸¤
    ¤¸¸.•´¯`•¸¸.•..>> (100% Twilight Sparkle approved) <<..•.¸¸•´¯`•.¸¸¤


    PP-Tutor WS2011 - WS2014
    EVC-Tutor SS2015


  • fmatusek2
    2
    fmatusek2
    Mitglied
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 17. November 2017 um 17:48
    • #8

    Hey!

    wir haben es noch nicht offiziell announced aber wir werden bei Kiwi genau so ein Praktikum ausschreiben.

    schreib mir mal: f.matusek@kiwisecurity.com

    flo

  • floxx
    2
    floxx
    Mitglied
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 6. März 2018 um 18:58
    • #9

    Hi,

    Falls du oder Kollegen noch auf der Suche seid, wir bei emotion3D (http://www.emotion3d.tv) bieten auch Praktika in diesem Bereich an. Fokus ist Bildanalyse im Automotive-Umfeld (zB 3D Posenschätzung des Fahrers, Emotionserkennung, Gestensteuerung, usw.).

    Bei Interesse einfach ein Mail an mich schreiben (fse@emotion3d.tv).

    LG
    Florian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern