1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

BSc/MSc Einstiegsgehalt

  • underfl0w
  • 9. Oktober 2018 um 13:21
  • Unerledigt
  • underfl0w
    1
    underfl0w
    Mitglied
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    • 9. Oktober 2018 um 13:21
    • #1

    Einstiegsgehalt im ersten Job ohne Berufserfahrung (brutto pro Monat) 10

    1. weniger als 2200 (1) 10%
    2. 2200 - 2400 (2) 20%
    3. 2400 - 2600 (2) 20%
    4. 2600 - 2800 (3) 30%
    5. 2800 - 3000 (2) 20%
    6. 3000 - 3200 (0) 0%
    7. 3200 - 3400 (0) 0%
    8. mehr als 3400 (0) 0%

    Was darf ich mir hier in Österreich/Wien als frischer Bachelor bzw. Masterabsolvent ohne Berufserfahrung denn in der Regel erwarten?

    Bringt mir der Master überhaupt was bezüglich Gehalt, also wird das irgendwie als "Erfahrung" gewertet und man rückt schneller vor

    bzw. wenn man erst im Job den Master abschließt, "muss" man mir dann mehr bezahlen, weil höhere Qualifikation?

    Oder verdient hier einer von der HTL gleich viel wie ein Bachelor- oder Masterabsolvent?:thinking_face:

    Einmal editiert, zuletzt von underfl0w (9. Oktober 2018 um 13:55)

  • stackoverflow
    5
    stackoverflow
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    258
    Beiträge
    49
    • 9. Oktober 2018 um 14:00
    • #2

    Gerade mit Berufserfahrung kann man aber punkten. Dann kann man mit Bachelor locker bei 3000 EUR brutto pro Monat einsteigen und mit Master auch ein bisschen mehr. Konkret kenne ich jemanden mit Bachelor (FH) und Berufserfahrung, der mit 3100 eingestiegen ist.

    Ohne Berufserfahrung muss man da sicher ein paar Hunderter abziehen, also vielleicht 2600-2800? Vor allem muss man sich Argumente zurecht legen, warum man es in den Studienjahren nie geschafft hat, zumindest in der Ferienzeit ein paar Wochen als Programmierer gearbeitet zu haben.

    Und ja, kenne HTLer die 4000 und mehr bekommen. Konkret kenne ich sogar einen Gym-Absolventen der 4300 verdient. Aber die haben in der Zeit, in der andere studiert haben, auch nicht geschlafen, sondern haben sich relevante Fähigkeiten angeeignet. Sind wir uns ehrlich - viele der SWE Jobs brauchen ja in Wirklichkeit gar keine akademische Ausbildung.

    Wenns rein ums Geld geht ist in Ö wahrscheinlich ein Berufseinstieg nach der HTL am besten. Denn man verdient in seinen 20ern schon gut, und bis die Akademiker arbeiten anfangen, hat der HTLer auch schon ein paar Gehaltserhöhungen hinter sich.

  • JohnFoo
    20
    JohnFoo
    Mitglied
    Reaktionen
    61
    Punkte
    4.231
    Beiträge
    761
    • 11. Oktober 2018 um 16:03
    • #3

    Scheiß auf den Master.

    Interessiert keine Sau.

  • stackoverflow
    5
    stackoverflow
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    258
    Beiträge
    49
    • 11. Oktober 2018 um 17:50
    • #4
    Zitat von JohnFoo

    Scheiß auf den Master.

    Interessiert keine Sau.

    man geht ja nicht für "irgendeine Sau" studieren, sondern für sich selbst.

    Ich möchte den Master nicht missen, man bekommt einen viel tieferen Einblick in die Thematik, vor allem im Zuge der DA.

    Und es gibt auch Jobs, da braucht man tatsächlich Master/Doktor, z.B. bei diversen Machine Learning Jobs. Wenn das Ziel jetzt ist, Websites zu basteln, schaut die Sache natürlich wieder anders aus.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:15

    Hat das Thema aus dem Forum Off-Topic nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung