1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Motivierter privat programmieren?

  • Grinsekotze
  • 7. August 2019 um 09:59
  • Unerledigt
  • Grinsekotze
    1
    Grinsekotze
    Gast
    • 7. August 2019 um 09:59
    • #1

    Ich habe mittlerweile (nach viel zu langer Zeit wohlgemerkt, aber daran bin ich selbst schuld) meinen Informatikbachelor erfolgreich abgeschlossen und hatte auch mit keinem Fach wo ich programmieren musste wirklich Probleme, sofern ich die nötige Zeit hineingesteckt habe. Und interessant fand ich es zum Großteil auch und hatte auch schöne Erfolgserlebnisse, wenn es dann auch funktioniert hat.

    Nun hatte ich aber schon immer das Problem, dass ich privat so gut wie nie in einen Code Editor oder in eine IDE geschaut habe. Ich bin entweder nicht sonderlich motiviert mich in meiner Freizeit mit Programmieren zu beschäftigen (gibt ja doch Tätigkeiten die mir mehr Spaß machen) oder ich weiß nicht was ich überhaupt programmieren könnte, was eigentlich das Hauptproblem ist.

    Grundsätzlich finde ich programmieren ja interessant und ich hätte mein Studium nicht abgeschlossen wenn es nicht so wäre, aber privat fehlt mir zu dem Thema irgendwie der Zugang. Hat hier jemand Tips oder Erfahrungen, wie ich diese Situation bessern könnte?

  • Ordovicium
    19
    Ordovicium
    Mitglied
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3.693
    Artikel
    13
    Beiträge
    569
    • 7. August 2019 um 13:25
    • #2

    Programmierung ist bei mir auch seltener geworden. Weil es mittlerweile eh schon einiges gibt. Und wenn nicht, dann halte ich es flach mit der Umsetzung, da mir die Zeit fehlt. Wo ich aber Zeit investiere sind IoT Sachen. Geräte kombinieren und die mittels Prozessabläufe automatisieren. Toys for boys. :)

    Also was kann ich alles mit dem RPI machen, mit was kann ich hass.io oder openhab verbinden.

    Meine Familie hasst mich dafür, aber es macht Spass. :)

  • mtoman
    13
    mtoman
    Mitglied
    Reaktionen
    47
    Punkte
    1.767
    Beiträge
    331
    • 11. August 2019 um 19:25
    • #3

    Witzigerweise habe ich kurz vor dem Posting einen ähnlichen thread auf reddit gelesen.

    Bei mir ist es so, dass sich mein Leben im Vergleich zu meiner teenie Zeit natürlich massiv geändert hat. Kinder, Hund, Haushalt... Augen, Rücken und Nacken sind auch nicht mehr so froh wenn sie ganzen Tag vorm Screen T-Rexen müssen. Insofern bin ich eher viel mehr am Lesen, Talks und Lectures ansehen.

    Weiters finde ich viele Dinge einfach nicht mehr spannend. Oft reicht das Wissen, dass ich XYZ "eh programmieren könnte wenn ich wollte" :). Zum anderen fällt mir auch nix mehr ein, was man nicht schon tausendfach auf Github oder in app stores finden würde.

    Probleme die mich interessieren, eine aber keine Hobby Projekte sondern vermutlich noch Jahrzehnte an globaler Forschungsarbeit ;).

    Bei Games ist es inzwischen fast noch schlimmer. Die gibt es inzwischen so im Überfluss dass mir selbst das Spielen schon fast vergeht ;).

    Das einzig nützliche side project das ich habe ist ein Wohnungsscraper der uns die letzten zwei Genossenschaftswohnungen besorgt hat. Daraus könnte man eventuell sogar Geld machen, aber ich komme nur selten dazu (falls jemand Interesse hat, mitzumachen ;)).

  • mvpisme
    1
    mvpisme
    Mitglied
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 12. August 2019 um 09:09
    • #4

    mtoman Was macht dein Wohnungsscraper? Gehst du durch alle Immoportale durch und hast eine "Suchmaschine"?

  • mtoman
    13
    mtoman
    Mitglied
    Reaktionen
    47
    Punkte
    1.767
    Beiträge
    331
    • 12. August 2019 um 11:15
    • #5

    Nein, für reguläre Wohnungen gibt es ja genug Seiten. Aber bei Genossenschaftswohnungen gibt es oft nur ein sehr kurzes Zeitfenster und dann oft first come-first serve (abgesehen von Freunderlwirtschaft). Gerade günstigere Wohnungen und Reihenhäuser mit Garten sind meistens innerhalb einer halben Stunde wieder weg weil schon zuviele Leute angemeldet.

    Ursprünglich habe ich es für das Wiener Wohnservice verwendet, da es dort ähnlich lief. Dort wird jetzt aber nach anderen Kriterien verliehen.

    Einmal editiert, zuletzt von mtoman (11. November 2019 um 13:56)

  • mtoman
    13
    mtoman
    Mitglied
    Reaktionen
    47
    Punkte
    1.767
    Beiträge
    331
    • 11. November 2019 um 13:55
    • #6

    Update: mvpisme und ich haben das nun "gelauncht" :)

    Website und Apps:

    https://mygewo.at/

  • Ordovicium
    19
    Ordovicium
    Mitglied
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3.693
    Artikel
    13
    Beiträge
    569
    • 11. November 2019 um 22:41
    • #7

    Coole Lösung!

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:15

    Hat das Thema aus dem Forum Off-Topic nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung