1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Gehälter in BI / Data Science in Österreich?

  • Gawain
  • 31. Dezember 2019 um 22:24
  • Unerledigt
  • Gawain
    2
    Gawain
    Mitglied
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 31. Dezember 2019 um 22:24
    • #1

    Hallo allerseits,

    ich bin neu hier im Forum, lebe in Deutschland (Bayern) und überlege mir nach Österreich umzuziehen.

    Leider habe ich noch keine gute Übersicht über die Gehälter in Österreich. Beim Lesen duzender Stellenanzeigen habe ich bemerkt, dass die Gehaltsangaben (sowohl die Bandbreitenangaben als auch die Angaben basierend auf Kollektivvertragstarifen) sehr stark variieren, obwohl die Stellen aus meiner Sicht relativ ähnliche Anforderungs- und Tätigkeitsbeschreibungen haben.

    Was sind aus eurer Sicht durchschnittliche Gehälter im Bereich Business Intelligence Entwicklung (Datenbanken, ETL, Cubes etc.) und Data Science (inkl. Einsatz von Machine-Learning-Algorithmen)?

    Ein paar Daten zu mir:

    - 40 Jahre alt

    - 15 Jahre Berufserfahrung in BI / Datenbanken / ML in diversen Branchen

    - Universitätsabschluss (Master) und Promotion

    - Technische Schwerpunkte: Azure (DB, Data Factory, Cognitive Services, VMs), SQL Server (T-SQL, SSIS, SSAS), C#, Python (pandas, seaborn, keras etc.).

    Vielen Dank für eure Meinungen im voraus!

    Schöne Grüße,

    Gawain

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 7. Januar 2020 um 14:01
    • #2

    hallo gawain!

    sorry für die späte antwort.

    die gehälter sind variabel und hängen von vielen faktoren ab. ein allgemeiner durchschnittswert wird dir wenig helfen.

    der https://www.gehaltsrechner.gv.at/ der statistik austria kann dir mehr einblick geben.

    ich hoffe, das hilft dir weiter.

    Zitat von Gawain

    ich bin neu hier im Forum, lebe in Deutschland (Bayern) und überlege mir nach Österreich umzuziehen.

    Leider habe ich noch keine gute Übersicht über die Gehälter in Österreich. Beim Lesen duzender Stellenanzeigen habe ich bemerkt, dass die Gehaltsangaben (sowohl die Bandbreitenangaben als auch die Angaben basierend auf Kollektivvertragstarifen) sehr stark variieren, obwohl die Stellen aus meiner Sicht relativ ähnliche Anforderungs- und Tätigkeitsbeschreibungen haben.

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • mtoman
    13
    mtoman
    Mitglied
    Reaktionen
    47
    Punkte
    1.767
    Beiträge
    331
    • 9. Januar 2020 um 00:37
    • #3

    Leider ist es im Gegensatz zu Berufseinsteigern sehr schwer, da Zahlen zu nennen/finden. Anekdotisch kenne ich von 3k brutto bis 6k+ alles. Kleine Firmen scheinen bei über 3.5k gerne zu schwitzen beginnen. Größere bei 4.5k. Altverträge haben oft viel bessere Konditionen und Gehälter...

    14x im Jahr sei angemerkt.

    Persönlich würde ich da versuchen um die 5k zu bekommen, aber keine Ahnung ob realistisch ;). Da kann man fast schon 2 jüngere Leute einstellen...

  • Gawain
    2
    Gawain
    Mitglied
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 12. Januar 2020 um 12:33
    • #4

    Hallo,

    Danke für die Informationen!

    Wieso gibt es eigentlich die Angaben zum Mindestgehalt basierend auf den Kollektivvertragstarifen in Stellenanzeigen, wenn das tatsächliche Gehalt davon zum Teil stark abweichen kann? Ich sah Stellenanzeigen, wo das Mindestgehalt basierend auf den Kollektivvertragstarifen genannt wurde, aber im Folgesatz eine Bandbreite oder ein anderes Mindestgehalt angegeben wurde, die deutlich oberhalb von dem Mindestgehalt basierend auf den Kollektivvertragstarifen liegen.
    Ist das nur eine Angabe um irgendwelche gesetzlichen bzw. tarifrechtlichen Anforderungen zu erfüllen?

    Schöne Grüße,
    Gawain

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 13. Januar 2020 um 11:03
    • #5
    Zitat von Gawain

    Ist das nur eine Angabe um irgendwelche gesetzlichen bzw. tarifrechtlichen Anforderungen zu erfüllen?

    Ja. Außerdem siehst du dadurch, ob und wie weit sie bereit sind mehr als im KV festgelegt zu zahlen.

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • mtoman
    13
    mtoman
    Mitglied
    Reaktionen
    47
    Punkte
    1.767
    Beiträge
    331
    • 13. Januar 2020 um 14:06
    • #6

    Wie WoG schon geschrieben hat: ja, das wurde vor einiger Zeit vorgeschrieben. Viele halten sich dennoch nicht daran (speziell bei LinkedIn etc.) oder führen einfach das KV-Mindestgehalt an.

    Meiner Meinung nach tun sich die Unternehmen gerade mit letzterem keinen Gefallen, aber gut... :).

    Interessant ist dann allerdings, welche Einstufung sich die Firmen vorstellen - manchmal sieht man durchaus "AT" (https://www.wko.at/service/kollek…ologie-2019.pdf und https://www.wko.at/service/kollek…ologie-2019.pdf) Einstufung für doch eher umfangreichere Entwicklungstätigkeiten.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:15

    Hat das Thema aus dem Forum Off-Topic nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • machine learning
  • gehalt
  • data science
  • BI

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung