1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

Gibt es ein Programm, das Noten erkennt?

    • Frage
  • Knampf
  • 7. April 2020 um 03:14
  • Knampf
    2
    Knampf
    Mitglied
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 7. April 2020 um 03:14
    • #1

    Hallo

    Ich beschreibe mein Ziel so übersichtlich wie möglich: Ich habe eine Datei mit Audio drin (mp4, wav, sonstige). Ich tue die Datei in ein Programm aus dem Fragetitel und dieses Programm sagt mir, welche Noten dort gespielt werden. Wenn ich dort bspw ein gespieltes Klavierstück einfüge, zeigt es mir die Noten (in meinem Fall eine elektromechanische Orgel, die in einem Video vorkommt. In dem Abschnitt wird nicht geredet).

    Es klingt ambitioniert, wäre von der Programmierung her aber sicherlich möglich.

    PS: Wonach ich suchen möchte ist von Zeit 0:00 bis 0:35 in diesem Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn jemand direkt etwas zu dem Gespielten weiß, wäre das auch super. (Das ist mein erster Beitrag im Forum, ich weiß nicht, wie das Schema meines Threads passt.)

    Danke.

  • calculator
    3
    calculator
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    93
    Beiträge
    17
    • 7. April 2020 um 07:39
    • #2

    Zufällig kenne ich das Programm CLAM Chordata [1], das man gratis downloaden kann und anscheinend für solche Analysen geeignet ist. Vielleicht hilfts dir.

    [1] http://clam-project.org/wiki/Chordata_tutorial

  • Knampf
    2
    Knampf
    Mitglied
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 8. April 2020 um 11:08
    • #3

    Wow, danke. Es ist auf jeden Fall ein sehr guter Anfang. Das Programm zeigt auf unterschiedlichen Arten die im Moment gespielten Akkorde in Echtzeit an, erkennt aber die Melodie nicht, bzw kann sie nicht anzeigen als Töne. Ich finde das Programm auch sehr übersichtlich gestaltet.

    Man kann auch trickreich sein: Man speichert die Musik, wonach man sucht und konvertiert die Datei zu MIDI (einem Format für Noten lesen und abspielen) und bearbeitet sie manuell mit etwas musikalischem Geschick.

    Hier kann man online kleinere Dateien konvertieren (ob größere weiß ich nicht): https://www.ofoct.com/audio-converte…ma-to-midi.html

    Hier ist ein MIDI-Bearbeitungsprogramm: https://www.nch.com.au/midi/de/index.html

  • Jan Clemens Faerber
    1
    Jan Clemens Faerber
    Mitglied
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 12. Juni 2020 um 00:46
    • #4

    Das Cubase Programm von Steinberg hat extrem viele Anwendungsbereiche und jede Schnittstelle oder jedes Fenster mit einem Interface setzt voraus, daß man irgendwelche anderen oft teuren Geräte und Instrumente besitzt, die über den Computer mit dem Programm kommunizieren oder auch mit anderen Intrumenten usw.

    aber eine Funktion ist sicher auch das Transkribieren - in dem Video auf Englisch sieht man es gut, wie man eben dann die Noten brauchbar aufbereiten muß, die Takte schön einhalten usw. damit das Notenbild brauchbar ist - welche Tonart sucht der anhand seiner Musik-Kenntnisse.

    Es ist dann einfach die Frage, ob jemand mit geübten Kenntnissen nicht mit der Hand oft schneller ist - oder ob sich das Musikstück eben gerade im Idealfall besonders eignet, damit Cubase die meiste Arbeit schon erledigt. Also liegt dann viel noch an dem Umgang mit dem Programm, damit wahrscheinlich möglichst viel automatisch transkribiert werden kann.

    Melodic Transcription in Cubase 6.5 | Tutorial

  • Zahlenmaster01
    2
    Zahlenmaster01
    Mitglied
    Punkte
    35
    Beiträge
    7
    • 7. Juli 2020 um 15:30
    • #5

    Von CLAM Chordata habe ich bereits auch schon erfahren und es, nachdem es hier gepostet wurde, ausprobiert. Muss auch sagen, ich finde es wirklich gut. Gerade die Anzeige in Echtzeit gefällt mir und für meine Zwecke stört mich auch nicht, dass die Melodie zu kurz kommt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • musik
  • audio
  • noten
  • frequenz
  • Erkennen
  • Musikprogramm
  • MIDI

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung