1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Server & Hosting

Monitoring beim Server

  • OlivHeid
  • 26. Januar 2025 um 02:35
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • OlivHeid
    Punkte
    157
    Beiträge
    25
    • 26. Januar 2025 um 02:35
    • #1

    Hey welche Monitoring Software für Linux kann man mir empfehlen ?

  • Akrep
    Punkte
    798
    Beiträge
    132
    • 26. Januar 2025 um 03:38
    • #2
    Zitat von OlivHeid

    Hey welche Monitoring Software für Linux kann man mir empfehlen ?

    Es gibt viele Monitoring-Tools für Linux, die je nach deinen Anforderungen und Vorlieben geeignet sind. Hier sind einige der beliebtesten Optionen:

    1. Nagios
    2. Zabbix
    3. Prometheus
    4. Grafana
    5. Netdata
    6. Munin
    7. Cacti
    8. Sensu:.
    9. Elastic Stack (ELK):
    10. Checkmk:

    Die Wahl des richtigen Tools hängt von deinen spezifischen Anforderungen ab, wie z.B. der Größe deiner Infrastruktur, den gewünschten Funktionen (z.B. Alarmierung, Visualisierung) und deinem technischen Know-how. Es kann hilfreich sein, einige dieser Tools auszuprobieren, um herauszufinden, welches am besten zu deinen Bedürfnissen passt!

  • aebian
    Punkte
    625
    Beiträge
    105
    • 26. Januar 2025 um 15:03
    • #3

    Ein ChatGPT Auszug bringt da nicht viel.

    Zum Thema zurück:
    Grafana mit den entsprechenden Modulen ist top. Kostet nix und kann entsprechend angepasst werden. Es gibt sogar die Möglichkeit der Authentifizierung via AD oder oAuth.

    Ansonsten ist CheckMK recht bekannt in der Docker Welt und auch sehr gut.

  • Syntafin
    Punkte
    7.925
    Beiträge
    1.439
    • 26. Januar 2025 um 18:19
    • #4
    Zitat von aebian

    Grafana

    Damit wollte ich mich zukünftig auch Mal beschäftigen :/.

    Gerade weil Datenbank Mensch ständig davon schwärmt.


    Zum ChatGPT Beitrag.... Muss man sagen daß es nicht anders zu erwarten war.

    Aktuell nutze ich noch Betterstack, das wird aber komplett wegfallen und vorerst durch meine Selfhost Lösung ersetzt (Recht rudimentär, ist aber besser als Betterstack)

  • Ole
    Punkte
    370
    Beiträge
    59
    • 26. Januar 2025 um 18:57
    • #5

    Ich habe früher Uptime Monitor genutzt. ( https://uptime-monitor.io/ ) - Aktuell läuft es über meinen Hoster und ich bekomme ne Mail. Wenn es nur um die Uptime geht.

    Wenn du aber mehr suchst dann CheckMK

  • aebian
    Punkte
    625
    Beiträge
    105
    • 26. Januar 2025 um 19:18
    • #6
    Zitat von Syntafin

    Gerade weil Datenbank Mensch ständig davon schwärmt.

    Kann ich verstehen. Ein Kollege auf Arbeit hat ein Dashboard fuer Microsoft SQL Datenbanken erstellt gehabt.
    Teil zeigt langlauefer SQL an, CPU Time, CPU cycles used, wann RAM swapt, etc. alles an,

    Ist da also ziemlich gut.

  • Beitrag von redspider1 (21. Februar 2025 um 12:10)

    Dieser Beitrag wurde von Maximilian Rupp aus folgendem Grund gelöscht: Spam (21. Februar 2025 um 15:12).

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum