1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophy
    5. Search Members
  4. Lexicon
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Pages
  • Forum
  • Lexikon
  • More Options
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Sicherheit & Datenschutz

qnap NAS über OpenSSL mit SSL verschlüssel

  • Nietzsche
  • June 9, 2025 at 10:24 AM
  • Nietzsche
    3
    Nietzsche
    Mitglied
    Points
    85
    Posts
    14
    • June 9, 2025 at 10:24 AM
    • #1

    Hallo,

    ich habe eine QNAP NAS. Die NAS ist über eine IP Adresse des NAS lokal erreichbar und über dynDNS und Wireguard über das Internet. Jetzt wäre meine Frage, wie man die Zertifikate über OpenSSL anlegen muss, damit diese gültig sind. Ich hatte mir einmal nach einer Anleitung welche erstellt und sie in Windows hinzugefügt, bzw. im Firefox. Leider hatte es noch nicht geklappt. Kann da jemand weiterhelfen?

    Danke.

    LG

  • aebian
    8
    aebian
    Mitglied
    Reactions Received
    55
    Points
    620
    Posts
    104
    Einträge
    4
    • June 9, 2025 at 11:36 AM
    • #2

    Hi,

    Wie hast du denn die Zertifikate erstellt? Grundsaetzlich muss im Zertifikat der DynDNS Eintrag als CN (Common Name) stehen + als SAN (Subject Alternative Names).
    Die IP des NAS ist optional und normalerweise packt man keine IPs rein, weil die sich aendern koennen.

    Ansonsten koenntest du das auch mit Letsencrypt probieren https://github.com/Yannik/qnap-letsencrypt

    Musician, Programmer, Linux Geek and what not. more...

    My Hardware: https://aebian.org/hardware/aebian

  • Nietzsche
    3
    Nietzsche
    Mitglied
    Points
    85
    Posts
    14
    • June 10, 2025 at 6:11 PM
    • #3

    Hallo,

    ich habe mich an die Anleitung gehalten: youtube.com/watch?v=bv47DR_A0hw&t=786s

    Das hatte jetzt auch geklappt, da ist mir ein Fehler unterlaufen. Ich kann das NAS nun unter den Namen erreichen und per SSL zugreifen. Sobald ich aber einen Port dazu schreibe, z.B. NASX:8080 wird die Verbindung nicht mehr als sicher angesehen. Da ich Docker nutze und hier eine Verschlüsselung möchte, und ein Zertifikat, stellt sich die Frage, wie ich das bewerkstelligen sollte, am besten ohne was am Router umzustellen, da da nur begrenzte Zugriffsrechte vorhanden sind (vom Anbieter aus). Vielleicht über einen Webserver, der am NAS gehostet wird? Oder kann ich an der NAS einen DHC einrichten, damit ich die URL NAS:Port über eine fixe URL erreiche, auf die ich dann das Zertifikat ausstelle? Oder kann man auch für Port URLs Zertifikate anlegen?

    MFG

  • aebian
    8
    aebian
    Mitglied
    Reactions Received
    55
    Points
    620
    Posts
    104
    Einträge
    4
    • June 10, 2025 at 10:05 PM
    • #4

    Ein Zertifikat ist Portsunabhaengig gueltig.
    Ob ich nun https://example.com oder https://example.com:443 nutze ist dem Zertifikat egal. Wichtig ist, was hinter dem Port steckt.

    Wenn du da einen Docker Container laufen hast waere denkbar mal zu pruefen ob dieser selbst SSL anbietet.
    Alternativ nutze einen Proxy wie z.B. HaProxy. Dort kannst du dann SSL-Offloading betreiben.

    Musician, Programmer, Linux Geek and what not. more...

    My Hardware: https://aebian.org/hardware/aebian

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself Login

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung