1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Mac "Standardsoftware"

    • MacOS
  • Unic0der
  • 28. Oktober 2003 um 21:55
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • dmalloc
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 20. November 2006 um 16:50
    • #61

    Shell Tools: Fink

    Packaging system auf basis von Debian Tools, glecihzeitig portieren die Maintainer alles moegliche.

    Freeware (OSS)
    ab Mac OS X (Intel und PPC)

    http://finkproject.org

  • cherrybonbon
    Punkte
    147
    Beiträge
    26
    • 6. Dezember 2006 um 10:27
    • #62

    IRC-Client: Conversation

    Bester IRC-Client der mir bis jetzt unter MacOSX untergekommen ist. Die GUI ist, wie ich finde, um einiges besser als die von X-Chat (sieht besser aus und ist komfortabler).

    FREEWARE

    http://homepage.mac.com/philrobin/conversation/

    Editor: Subthaedit

    Mein Lieblingseditor, wegen super Syntaxhighliting und dem tollen Feature Änderungen farblich hervorzuheben.

    freeware für nicht komerzielle Zwecke ansonsten 35$

    http://www.codingmonkeys.de/subethaedit/

    Editor: Textwrangler

    Ähnlich wie Subthaedit, jedoch ein umfangreicheres Konfigurationsmenü.

    FREEWARE

    http://www.barebones.com/products/textwrangler/

  • xnay
    Punkte
    998
    Beiträge
    187
    • 6. Dezember 2006 um 12:32
    • #63
    Zitat von cherrybonbon

    Editor: Subthaedit

    Mein Lieblingseditor, wegen super Syntaxhighliting und dem tollen Feature Änderungen farblich hervorzuheben.

    freeware für nicht komerzielle Zwecke ansonsten 35$

    http://www.codingmonkeys.de/subethaedit/

    Das mit dem Freeware stimmt leider nicht mehr. Kostet mittlerweile auch für Studenten 20 USD.

  • laborg
    Punkte
    1.966
    Beiträge
    360
    • 8. Dezember 2006 um 10:07
    • #64

    FileManager: Pathfinder

    Ein deutlich potenterer Filemanager als der Finder. Gute Integration in Mac OS X. Universal Binary.

    http://www.cocoatech.com/pf4/

    Shareware: $34,95

  • astifter
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 20. Dezember 2006 um 13:58
    • #65

    Word Processor: LyX
    According to the developers: LyX is the first WYSIWYM (What You See Is What You Meant) document processor.
    Its not a LaTeX-Editor but a writing program which uses LaTeX as backend, really fast to work with, produces perfect layouts. I'm using nothing else for producing LaTeX-Stuff any more.
    http://www.lyx.org/

    BibTex Manager: BibDesk
    A citation manager with a great interface and seamless OS X integration.
    http://bibdesk.sourceforge.net/

    Both OSS ofcourse.

    Greetings, astifter

  • bosie
    Punkte
    1.767
    Beiträge
    325
    • 25. Dezember 2006 um 00:57
    • #66

    textmate
    http://macromates.com/
    gibt auch ne studi lizenz auf der seite, dann kostets nur mehr 29euro. finds aber nimma, auf irc freenode in #textmate fragen ;)

  • Axel
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 31. August 2007 um 14:22
    • #67

    hier ein paar Stückerln Software ohne die ich langsam wirklich nicht mehr könnte. Sie haben alle was gemeinsam: sie sind alle Freeware bzw OpenSource.

    QUICKSILVER
    ein absolutes Muss. Auf den ersten Blick "nur" ein Applicationlauncher. Als solcher auch sehr schnell und intuitiv bedienbar. Aber da ist noch viel mehr: eine dreistufige "Grammatik" erlaubt auch viel mächtigere Aktionen, über Trigger systemweite Shortcuts erzeugen, viele wirklich brauchbare PlugIns . . .
    http://quicksilver.blacktree.com/

    GROWL
    Notification Framework. Vergleichbar mit den nervigen Popups rechts unten bei Windoof. Mit 2 Unterschieden:
    -) wird nicht vom System sondern von Applikationen verwendet (und auch von vielen unterstützt)
    -) es läßt sich konfigurieren welche Messages angezeigt werden und wie (Style, sticky oder nicht...)
    Informiert mich nebenbei über Skype-Messages, fertige Downloads, heutige Termine im iCal, Änderungen im Netzwerkstatus, was ich gerade im iTunes spiele . . .
    Läßt sich auch über Applescript oder das Terminal ansprechen.
    http://growl.info/
    tolle anwendung: über das growlshell script in quicksilver schnell im Hintergrund einen shell-Befehl feuern und sich das Ergebnis via Growl anzeigen lassen

    iTERM
    Frontend für Terminal.app
    Besonderheiten: Tabs und Bookmarks (häufig verwendete Befehle)
    http://iterm.sourceforge.net/

    JOURNLER
    Notizbuch, Tagebuch, GTD (Get Things Done), Dateioragnisation, . . .
    Einträge schreiben, untereinander verlinken, mit Fälligkeitsdatum versehen, Dateien integrieren (via Alias oder Kopie), . . .
    hört sich nicht sehr prickelnd an aber mit den Kategorien, Tags und intelligenten Ordner ist das Teil wirklich sehr mächtig. Ich benutze es für kleine Notizen, ToDo-Listen und um alle diese kleinen einzelnen Dateien die sonst nur irgendwo auf meiner HD herumliegen in Ordnung zu halten.
    http://journler.com/

    PATHWAY
    ein wikipedia-browser: während man sich durch die Artikel klickt wird in einem Fenster ein Graph mit den besuchten Seiten (Knoten) und wie sie verlinkt sind (Kanten) gezeichnet. Später ein Klick auf einen Knoten und man ist wieder auf der betreffenden Seite. Wundervoll um bei langen wikipedia-safaris den Überblick zu behalten. Unterstützt auch "normale" websites (Knoten haben andere Farbe)
    http://pathway.screenager.be/

    GCALDaemon
    synchronisiert google-Kalender mit iCal (oder Sunbird). Auch für windows oder linux.
    http://gcaldaemon.sourceforge.net/usage2.html

    DESKTOPMANAGER oder VIRTUEDESKTOPS
    virtuelle Desktops
    http://virtuedesktops.info/ viele Einstellungsmöglichkeiten, verschiedene Hintergründe für die einzelnen Desktops, Fenster oder Applikationen können sticky gemacht werden, bei Laptops auch Desktopwechsel via Bewegungssensor (lustig ;) )
    http://desktopmanager.berlios.de/ spartanischer, dafür resourcenschonender und mit mini-Pager im Menubar

    BEAN
    kleiner, schneller word processor. Hab ihn als default für alle doc-files u.ä. Wenn ich dann mehr brauche muss ich halt warten bis NeoOffice hochfährt :-/
    http://www.bean-osx.com/Bean.html

    WRITEROOM
    komplett schwarzer Bildschrim und grüner Text. Aus :)
    Schreiben ohne Ablenkung. Kann auch aus den meisten Cocoa-Apps heraus geöffnet werden. Der geschriebene Text wird dann in das selektierte Textfeld kopiert.
    http://hogbaysoftware.com/projects/writeroom

  • cherrybonbon
    Punkte
    147
    Beiträge
    26
    • 25. November 2007 um 02:02
    • #68

    SCPlugin (zur Zeit 0.7)

    "SCPlugin allows access to Subversion commands from the Finder" - habe lange zeit smartsvn benutzt, welches umständlicher zu bedienen ist wenn man tortoisesvn auf win gewohnt ist. eine weiter alternative wäre versions was aber noch "zu beta ist", imo.

    Prerequisites:
    * Mac OS X 10.3.9: You must have at least Panther (v10.3.9) of
    Mac OS X installed to use SCPlugin.
    * Xcode 2.4 or later
    License:
    X/MIT License

    http://scplugin.tigris.org/

  • tosh
    Punkte
    375
    Beiträge
    73
    • 8. Dezember 2007 um 00:50
    • #69

    Feed Reader: Vienna

    open source für mac os x
    http://www.opencommunity.co.uk/vienna2.php

  • Daedalus
    Punkte
    949
    Beiträge
    172
    • 8. Dezember 2007 um 10:30
    • #70

    CD-Ripper: Max

    OpenSource (GPL) Tool zum Rippen und Encoden von Audio-CDs in jede Menge Formate (darunter neben den von iTunes unterstuetzten Formaten einige OpenSource-Formate wie FLAC, Ogg, ...)

    Bietet ausserdem die Moeglichkeit, cdparanoia-Fehlerkorrektur beim Einlesen der Audio-CDs zu verwenden.

    http://sbooth.org/Max/

  • tosh
    Punkte
    375
    Beiträge
    73
    • 8. Dezember 2007 um 16:55
    • #71

    svnX

    opensource subversion gui für mac os x falls jemand die kommandozeile nicht so gern hat.
    http://www.lachoseinteractive.net/en/community/s…/svnx/download/

  • tosh
    Punkte
    375
    Beiträge
    73
    • 8. Dezember 2007 um 16:57
    • #72

    azureus

    open source torrent client mit recht gutem funktionsumfang
    http://azureus.sourceforge.net/download.php

  • tosh
    Punkte
    375
    Beiträge
    73
    • 8. Dezember 2007 um 16:59
    • #73

    DiskInventoryX

    open source tool, zeigt visuell an wie der speicherplatz von einem volume
    verwendet wird. eignet sich gut dazu um sachen zu finden die platz verschwenden wenn man speicherplatz freimachen möchte.
    http://www.derlien.com/downloads/index.html

  • tosh
    Punkte
    375
    Beiträge
    73
    • 8. Dezember 2007 um 17:02
    • #74

    Smultron

    opensource text editor mit syntax highlighting für viele gängige sprachen.
    kann man auch in verbindung mit cyberduck (transmit wahrscheinlich auch) verwenden.
    http://smultron.sourceforge.net/

  • tosh
    Punkte
    375
    Beiträge
    73
    • 8. Dezember 2007 um 19:11
    • #75

    CoconutWifi

    gratis wifi stumbler der anzeigt wie viele wireless netzwerke in der umgebung sind
    und was deren verschlüsselung ist bzw ob es offene netzwerke gibt.
    http://coconut-flavour.com/coconutwifi/index.html

  • _logonoff_
    Punkte
    496
    Beiträge
    85
    • 27. Januar 2009 um 13:53
    • #76

    Bias Peak Pro
    Audio-Bearbeitung

    Wer einen professionellen Audio-Editor vergleichbar zu Wavelab für den Mac sucht kommt meiner Meinung nach um Bias Peak Pro nicht herum.

    Es gibt eine gratis Trial-Version zum herunterladen. Die kleinere Variante (Bias Peak LE) kostet 100 Euro.

  • maosmurf
    Punkte
    313
    Beiträge
    58
    • 2. Februar 2009 um 09:56
    • #77
    Zitat von Unic0der

    Officepaket: OpenOffice

    Die Alternative zu Microsoft Office for X. Läuft unter X11.

    Freeware
    ab Mac OS X (X11)

    http://www.openoffice.org/http://www.gimp.org/macintosh/

    Alles anzeigen

    OO am 3.0 (aqua) auch nativ (also ohne X11)

  • arxon
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 13. März 2009 um 19:27
    • #78

    http://www.macupdate.com/info.php/id/23049
    smcFanControl
    Freeware

    Tool zum steuern des Lüfters. Man kann auch Profile definieren.

  • Almagest
    Punkte
    105
    Beiträge
    17
    • 13. März 2009 um 20:59
    • #79

    Systemtool: Menu Meters

    Damit lassen sich diverse Grafiken für CPU, Festplatte, Speicher und Netzwerk in der Menüleiste einblenden.

    http://www.ragingmenace.com/software/menumeters/

  • bosie
    Punkte
    1.767
    Beiträge
    325
    • 24. Mai 2009 um 11:35
    • #80

    Smart Scroll - finde ich sehr klasse, vor allem wenn man keine mighty mouse hat bzw wenn man ein wacom hat
    http://www.marcmoini.com/sx_en.html

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum