1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

chello - downloadlimit?

  • katiii
  • 28. Oktober 2003 um 22:56
  • Unerledigt
  • psaiko
    1
    psaiko
    Gast
    • 9. Februar 2007 um 19:18
    • #21

    jetzt hat mich der andere thread verwirrt der in diesem forum ist. reicht es nicht wenn man uniwien inskribiert ist?

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?p=389043#post389043

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 10. Februar 2007 um 11:31
    • #22
    Zitat von psaiko

    jetzt hat mich der andere thread verwirrt der in diesem forum ist. reicht es nicht wenn man uniwien inskribiert ist?

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?p=389043#post389043

    Natürlich geht das auf der Uni Wien auch. Du hast grundsätzlich 1 GB Übertragungsvolumen. Wenn du jedoch den Proxy verwendest, kannst du über diesen unlimitiert Daten übertragen. Siehe http://www.univie.ac.at/ZID/chello/

  • psaiko
    1
    psaiko
    Gast
    • 11. Februar 2007 um 13:27
    • #23

    dankeschön :)

  • Craft4
    10
    Craft4
    Mitglied
    Reaktionen
    17
    Punkte
    932
    Beiträge
    170
    • 11. Februar 2007 um 17:16
    • #24
    Zitat von Peter

    Bei emule laesst sich das mit der LowID ueber den TUProxy nicht umgehen. Manchmal hat man Glueck und erwischt auf einem der server einen der begrenzten Plaetze, bei denen das dann irgendwie trotzen mit HighID geht.

    Ich hab vor kurzem auch mal so ein email von der TU bekommen:

    Bezugnehmend auf Ihren TU Wien StudentConnect chello Anschluss mit der
    IP-Adresse

    möchten wir Sie hiermit darauf aufmerksam machen, dass durch Ihr
    Benutzungsprofil (mehr als 20 gleichzeitig aktive Verbindungen) der
    Proxy-Zugang von Ihrem Anschluss ab sofort *gesperrt* werden musste, da
    der Proxy-Betrieb nachhaltig gestört wurde.


    Den Anschluss haben sie mir zwar wieder freigegeben, aber emule kann ich seither nicht mehr ueber den Proxy laufen lassen. Macht ja keinen Spasz bei max. 20 Verbindungen.

    Alles anzeigen

    max. 20 Verbindungen??? ich lass nur den Azureus über den Proxy laufen - da funktionieren problemlos mehr bei mir.

    Emule hab ich überhaupt nicht über den Proxy laufen - das funkt so auch ganz gut.

    Die 1 Gb Grenze ist generell komisch - hatte erst 1x die "rote Ampel" bei chello (November, als ich ein Wochenende durchgehend Ego-Shooter online gespielt hab) - aber keine Mahnung bekommen. Im Jänner wo ich garantiert über 5 GB ohne Proxy geladen hab war sie immer noch grün. Erscheint mir irgendwie willkürlich.

    Open TU IRC - freier, unzensierter Informationsaustausch - Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum.
    ____________________________________________________

  • Jay
    7
    Jay
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    547
    Beiträge
    94
    • 12. Mai 2007 um 01:59
    • #25

    hmm kannst du mir sagen welche proxy-einstellungen du beim azureus verwendest?

    ich bekomme nämlich seit einiger zeit beim NAT test die meldung

    Zitat

    Teste Port 6881 ...
    NAT-Fehler - Connect attempt to 192.xx.xxx.xxx:6881 (your computer) timed out after 20 seconds. This means your port is probably closed.

    und das obwohl das "nat-lämpchen" im hauptfenster grün leuchtet..

  • Craft4
    10
    Craft4
    Mitglied
    Reaktionen
    17
    Punkte
    932
    Beiträge
    170
    • 12. Mai 2007 um 09:42
    • #26

    ich hab Ports bei azureus auf 40012 weil ich einige Tracker verwende die 40000+ verlangen.

    Open TU IRC - freier, unzensierter Informationsaustausch - Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum.
    ____________________________________________________

  • Jay
    7
    Jay
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    547
    Beiträge
    94
    • 12. Mai 2007 um 16:45
    • #27

    hmm.. wenn ich azureus über den proxy laufen hab dann funktionieren bei mir überhaupt keine ports..
    sobald ich den proxy deaktiviere bestehen alle ports den NAT/firewall test..

    hat jemand eine ahnung, was ich falsch machen könnte?

  • and_Y
    10
    and_Y
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.017
    Beiträge
    195
    • 5. Juni 2007 um 22:18
    • #28

    Ab nun gibt es bei Chello kein Downloadlimit mehr (außer chello light):

    Zitat von futurezone

    ... Am Dienstag hat Chello offiziell den Wegfall der bisherigen Datentransferbeschränkung sowie eine Verdoppelung der Download-Geschwindigkeit bestätigt ...

    http://futurezone.orf.at/produkte/stories/197898/


    Posting auch hier (neben dem von stefanb), weil das DER Thread für dieses Thema war :)

    Ji Wenzi überlegte dreimal, bevor er handelte. Konfuzius hörte davon und sagte: "Zweimal - das reicht schon aus"

  • julilla
    6
    julilla
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    276
    Beiträge
    51
    • 5. Juni 2007 um 22:31
    • #29

    Wo kann man eigentlich nachschauen, wieviel man in einem Monat runtergeladen hat? Hab auf der Chello-Website gesucht, aber nichts gefunden. Auch im Kundenbereich ist nichts.

  • CitizenX
    1
    CitizenX
    Gast
    • 6. Juni 2007 um 01:55
    • #30
    Zitat von julilla

    Wo kann man eigentlich nachschauen, wieviel man in einem Monat runtergeladen hat? Hab auf der Chello-Website gesucht, aber nichts gefunden. Auch im Kundenbereich ist nichts.


    nein, nur ne ampel "ok" - "sie sollten sich vielleicht einschränken" - "sie sollten sich drastisch einschränken" oder irgendwie so gabs, wobei man dann normal auch ne email bekommen hat bei den letzten beiden, am besten dumeter oder netlimiter oder wwi installieren wenns dich interessiert
    theoretisch sollte man mit chello classic jetzt ne flatrate mit 8mbit haben, ich merk davon nur nix ... die hälfte is realistisch ...

    Greets X :coolsmile

  • and_Y
    10
    and_Y
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.017
    Beiträge
    195
    • 6. Juni 2007 um 09:10
    • #31
    Zitat von CitizenX

    ... theoretisch sollte man mit chello classic jetzt ne flatrate mit 8mbit haben, ich merk davon nur nix ...

    Nur Geduld:

    Zitat von futurezone

    ... Die Geschwindigkeitsänderungen werden bei Neukunden sofort schlagend, Bestandskunden werden laut UPC innerhalb der nächsten Wochen auf die neuen Bandbreiten umgestellt und erhalten nach erfolgter Geschwindigkeitserhöhung eine Benachrichtigung per E-Mail ...

    Ji Wenzi überlegte dreimal, bevor er handelte. Konfuzius hörte davon und sagte: "Zweimal - das reicht schon aus"

  • klausi
    16
    klausi
    Mitglied
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2.564
    Beiträge
    481
    • 6. Juni 2007 um 12:51
    • #32

    Ich habe hier (1140) mittlerweile fast 7 Mbit/s mit Chello Student Connect. :)
    In den letzten zwei Tagen haben sie wirklich gscheit erhöht.

    EDIT: getestet mit http://www.wieistmeineip.at/speedtest/

  • peszi_forum
    11
    peszi_forum
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.207
    Beiträge
    217
    • 6. Juni 2007 um 19:56
    • #33

    Hallo!

    Zitat von klausi

    Ich habe hier (1140) mittlerweile fast 7 Mbit/s mit Chello Student Connect. :)
    In den letzten zwei Tagen haben sie wirklich gscheit erhöht.

    EDIT: getestet mit http://www.wieistmeineip.at/speedtest/

    klausi: Mit wieviel Kb/sec kannst Du jetzt größere Dateien (mit und ohne proxy) jetzt downloaden? Welchen proxy-server verwendest Du?

    Peszi_forum

  • max_rayman
    9
    max_rayman
    Mitglied
    Reaktionen
    17
    Punkte
    887
    Beiträge
    169
    • 7. Juni 2007 um 13:06
    • #34

    Also bei mir wurde chello student connect auch schon auf die neue Bandbreite upgegradet.
    Weils mich interessiert hat obs jetz noch dieses 1GB ohne proxy gibt oder unlimited, hab ich beim Support angerufen und der hat mir gesagt, dass das limit bei student conect nicht gefallen ist, also nur unlimited über den proxy, direkt 1GB.
    jfyi

  • W.E.
    6
    W.E.
    Mitglied
    Punkte
    325
    Beiträge
    43
    • 7. Juni 2007 um 13:11
    • #35

    Habe sogar 7,437 kbit/s

    Wie war denn das vorher?

  • klausi
    16
    klausi
    Mitglied
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2.564
    Beiträge
    481
    • 7. Juni 2007 um 18:46
    • #36
    Zitat von peszi_forum


    klausi: Mit wieviel Kb/sec kannst Du jetzt größere Dateien (mit und ohne proxy) jetzt downloaden? Welchen proxy-server verwendest Du?


    Aktuell ca. 850 KByte/s (7 Mbit/s), habe noch nie einen Proxy verwendet und werde das auch in Zukunft nicht tun.

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 12. Juni 2007 um 12:34
    • #37

    Ich teste fast jeden Tag, und habe noch immer, wie seit Wochen, nur

    Zitat

    Download-Geschwindigkeit: [-] 2.114 kbit/s (264 kByte/s)
    Upload-Geschwindigkeit: [o] 379 kbit/s (47 kByte/s)

    Wie lange sollte ich noch warten? Gibt es wo ne Liste/ Seite auf der steht, ab wann man in welcher Region mit dem "Upgrade" rechnen kann? Was soll ich dann machen, wenn es keinen Besserung gibt (habe das normale Chello Classic)?

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • peszi_forum
    11
    peszi_forum
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.207
    Beiträge
    217
    • 19. Juni 2007 um 02:29
    • #38

    Hallo!

    Zitat von mtintel

    Ich teste fast jeden Tag, und habe noch immer, wie seit Wochen, nur Wie lange sollte ich noch warten? Gibt es wo ne Liste/ Seite auf der steht, ab wann man in welcher Region mit dem "Upgrade" rechnen kann? Was soll ich dann machen, wenn es keinen Besserung gibt (habe das normale Chello Classic)?

    @mtitnel: Hast du zwischenzeitlich schon bessere Ergebnisse bzw. down-/upload bekommen?

    Peszi_forum

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 19. Juni 2007 um 09:06
    • #39
    Zitat von peszi_forum

    Hast du zwischenzeitlich schon bessere Ergebnisse bzw. down-/upload bekommen?


    Nein, sonst würde ich ja wohl nicht fragen, was man machen kann wenn es sich nicht bessert bzw ab wann man sich "beschweren" sollte...

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • CitizenX
    1
    CitizenX
    Gast
    • 19. Juni 2007 um 17:55
    • #40

    Communications 3179,77 Kilobits pro Sekunde
    Storage 397,47 kilobytes pro Sekunde
    1MB file download in 2,58 Sekunden

    Bei mir is sogar schlechter geworden :-/

    Greets X :coolsmile

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung