1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

passwort vergessen

    • Windows
  • elChico
  • 30. Oktober 2003 um 14:41
  • Unerledigt
  • elChico
    2
    elChico
    Mitglied
    Punkte
    35
    Beiträge
    4
    • 30. Oktober 2003 um 14:41
    • #1

    was kann/soll ich machen wenn ich bei winxp das passwort vergessen habe?
    ich hab mal gelesen, dass es da so ne tastenkombination gibt mit der man auch ohne passwort ins windows kommt!?

    vieleicht kann mir ja jemand helfen thx

  • J.Petso
    15
    J.Petso
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    2.384
    Beiträge
    457
    • 30. Oktober 2003 um 14:57
    • #2

    tastenkombination, das schätz ich als sehr unwahrscheinlich ein, außer dass sich vielleicht Bill Gates ein Hintertürl für seinen persönlichen Eintritt offengelassen hat, aber da hat Microsoft ja auch andere Möglichkeiten :shinner:

    Wahrscheinlicher ist, dass dein Passwort in irgendeiner Datei gespeichert ist, die verschlüsselt, aber nicht unknackbar ist, möglicherweise gibts da irgendwelche Hacking-Tools, die sich da spezialisieren?

    Ach ja, und da gibts ja noch deinen Administrator-Account, den du bei der Installation angelegt hast, vielleicht weißt du für den noch das Passwort.

    "Egbert B. Gebstadter is the Egbert B. Gebstadter of indirect self-reference." - Egbert B. Gebstadter

  • leviathan
    5
    leviathan
    Mitglied
    Punkte
    260
    Beiträge
    40
    • 30. Oktober 2003 um 15:11
    • #3

    Also bei der Installation wird der glaub ich nciht abgefragt. Ich hab den erst nachträglich umändern müßen.
    Bei mir war es so das der default-Wert auf kein Passwort war.
    lg leviathan

    Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
    Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum
    Organisation ist, wenn nichts funktioniert und alle wissen warum

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 30. Oktober 2003 um 15:38
    • #4

    und welches password hast du vergessen?
    normaler user?

    versuch mal im willkommen-bildschirm STRG+ENTF

    und melde dich als "Administrator" an.. vielleicht gehts

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • mas
    9
    mas
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    751
    Beiträge
    143
    • 30. Oktober 2003 um 16:50
    • #5

    also für win2k hab ich ein image für eine boot-diskette mit der man dann anschließend das Administrator-Passwort überschreiben kann - obs beim xp auch funktioniert weiß ich leider nicht

    mas

  • mas
    9
    mas
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    751
    Beiträge
    143
    • 30. Oktober 2003 um 17:29
    • #6

    ja, also habs gerade mit winxp probiert (zid-version) - funktioniert einwandfrei
    also wer es braucht dem kann ich es mailen

    zum programm - ist ne linux-bootdisk, und es kann die passwörter für beliebige lokale user überschreiben!

    es dauert beim booten etwas länger (scheint schon so als würde der computer hängenbleiben...aber noch ein wenig warten)

    der voreingestellte pfad
    "winnt/system32/config" => muss geändert werden auf => "windows/system32/config"

    und bei "sam system security" ==> "SAM system SECURITY" (groß- kleinschreibung beachten - aber es wird eh der inhalt des verzeichnisses am bildschirm ausgegeben)

  • CitizenX
    1
    CitizenX
    Gast
    • 30. Oktober 2003 um 18:06
    • #7

    http://www.astalavista.ch/index.php?page=410

    Greets X :coolsmile

  • mmp
    4
    mmp
    Mitglied
    Punkte
    130
    Beiträge
    21
    • 30. Oktober 2003 um 22:36
    • #8

    Hi!!
    Check mal diese seite hier aus. Ne freundin von mir hatte auch mal ihr passwort
    vergessen.
    http://home.eunet.no/~pnordahl/ntpasswd/
    is ziemlich genau erklärt dort.Hoffe ich konnte helfen
    cu

    Der Computer ist eine logische Maschine;
    das ist seine Stärke, aber es setzt ihm auch Grenzen.

    greetings mmp

  • dos
    4
    dos
    Mitglied
    Punkte
    140
    Beiträge
    19
    • 25. November 2003 um 17:02
    • #9

    Ich habe ein ähnliches Problem nur mit einem Word Dokument. Kennt jemand einen Trick mit dem ich eine Passwortgeschützte Word-Datei trotzdem lesen kann?

  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 25. November 2003 um 17:37
    • #10
    Zitat von dos

    Ich habe ein ähnliches Problem nur mit einem Word Dokument. Kennt jemand einen Trick mit dem ich eine Passwortgeschützte Word-Datei trotzdem lesen kann?


    Such einfach mal bei Google. Da gibt's ne Menge Programme mit denen man den Word-Passwortschutz in Sekunden knacken kann.

    Mußt halt nur aufpassen dasst dir nicht versehentlich einen Dialer oder Trojaner runterlädst :winking_face: .

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

  • dos
    4
    dos
    Mitglied
    Punkte
    140
    Beiträge
    19
    • 25. November 2003 um 17:46
    • #11

    Kennt jemand eine wirklich sichere Möglichkeit Word-Dokument mit einem Passwort zu schützen?

  • VTEC
    13
    VTEC
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.799
    Beiträge
    322
    • 25. November 2003 um 19:28
    • #12

    so einfach kann man den Paßwortschutz von Word nicht knacken, oder? Es funktioniert zwar brute-force, ich hab mal ein Programm ausprobiert, das zuerst mit einem dictionary und dann mit der brute-force probiert hat, das Paßwort zu knacken, aber sobald man >8 Zeichen verwendet und nicht nur Kleinbuchstaben und Zahlen, würde es ziemlich lange dauern, das Paßwort mit brute-force zu knacken

    früher ist es gegangen, daß man eine geschützte Word-Datei im Wordpad öffnen konnte, das sich nichts um den Paßwortschutz geschert hat - soviel zur Sicherheit bei Microsoft :grinning_squinting_face:

    HaRdCoRe HaS JuSt BeGuN!

  • Maggot
    4
    Maggot
    Mitglied
    Punkte
    160
    Beiträge
    30
    • 4. Dezember 2003 um 06:35
    • #13

    keine Ahnung ob das funzt aber wenn der guest enabled is solltest beim Login einfach nur
    guest eingeben können und dann bist im System
    (solange da kein Passwort drauf ist)
    Knoppix glaub ich lässt dich von der CD aus booten und gibt dir dadurch zugriff auf alle Daten.. da kannst dann rumpfuschen aber die Passwörter sollten eigentlich relativ gut verschlüsselt sein. (soweit ich weis is ja bei NT /2k/XP eine
    viel stärkere verschlüsselung implementiert als bei 9x)

    Aber wennst dein eigenes Passwort brute forcen willst dann musst ja echt total fett gewesen sein als da was geändert wurde und du dich partout nicht daran erinnern kannst. Ich mein hast schon mal groß-klein schreibung probiert usw?
    bei mir hab ich da was verpfuscht (ich hab a unix style 8 char passwort mit nummer, sonderzeichen, groß u klein.... und hab mich 2 mal beim eingeben verhaun so dass es anders war als ich es erwartet hatte. hab ca 5 min gebraucht um alle Kombinationen die relevant wären durchzuprobieren)

    Lumbergh: "Mm, yeah. You see, we're putting the cover sheets on all T.P.S. reports now before they go out. Did you see the memo abouth this?

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 17. Dezember 2003 um 23:46
    • #14
    Zitat von Maggot

    keine Ahnung ob das funzt aber wenn der guest enabled is solltest beim Login einfach nur
    guest eingeben können und dann bist im System
    (solange da kein Passwort drauf ist)


    nur kann man als guest nicht viel machen :frowning_face: ist außerdem standardmäßig deaktiviert.

    lg michi

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung