1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Windows-Partition vor Zugriff schützen

    • Linux
  • subatomic
  • 30. Oktober 2003 um 15:31
  • Unerledigt
  • subatomic
    5
    subatomic
    Mitglied
    Punkte
    230
    Beiträge
    36
    • 30. Oktober 2003 um 15:31
    • #1

    Wie lässt sich bei einem Dual-Boot-System die Windows-Partition vor Zugriff schützen?
    Das Ganze ist ja völlig witzlos: Ich lege unter WindowsXP verschiedene User an, unter WinXP selbst sind die Home-Verzeichnisse der Benutzer dann auch vor Zugriff geschützt, aber sobald ich die Windows-Partition unter Linux mounte habe ich Zugriff auf das gesamte Dateisystem.
    EDIT
    Das erstbeste was mir dazu eingefallen ist, war mich als root einuzuloggen und 'root' das exklusive Recht zur Ausführung des mount-Befehls zu erteilen. Das ist natürlich keine sehr elegante Lösung. Weiß da vielleicht jemand eine bessere?

    "in 1000 years, we will be living machines, or dead gods"

  • J.Petso
    15
    J.Petso
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    2.384
    Beiträge
    457
    • 31. Oktober 2003 um 10:49
    • #2

    Die einzige wirklich passende Lösung ist das Verschlüsseln der Daten, die du vor Zugriff schützen willst.

    Die Sache mit dem exklusiven root-mount-Recht geht, solange du nur dein installiertes Linux benutzt. Allerdings lasst sich das ja mit jeder x-beliebigen LiveCD umgehen.

    "Egbert B. Gebstadter is the Egbert B. Gebstadter of indirect self-reference." - Egbert B. Gebstadter

  • pedru
    4
    pedru
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    101
    Beiträge
    16
    • 1. November 2003 um 09:57
    • #3

    ... es sei denn du deaktivierst das booten von cd/1.44 im bios und setzt ein supervisor passwort dort...

    der explizite zugriff durch root (und niemand anderen) lässt sich über /etc/fstab regeln... (man fstab)

    das is wesentlich sinnvoller als allen usern das mounten zu verbieten...

  • segfault
    8
    segfault
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    583
    Beiträge
    113
    • 1. November 2003 um 11:30
    • #4
    Zitat von subatomic

    Wie lässt sich bei einem Dual-Boot-System die Windows-Partition vor Zugriff schützen?
    Das Ganze ist ja völlig witzlos: Ich lege unter WindowsXP verschiedene User an, unter WinXP selbst sind die Home-Verzeichnisse der Benutzer dann auch vor Zugriff geschützt, aber sobald ich die Windows-Partition unter Linux mounte habe ich Zugriff auf das gesamte Dateisystem.


    richtig... aber wie du das regelst hat eh pedru schon gepostet

    Zitat


    Und dann könnte ich ja auch jede Windows-Partition remote mounten und mir so Zugriff auf jeden Windows-Rechner verschaffen. Eine Firewall würde dann ja auch nichts nutzen (zumindest soweit ich das durchschaue, aber vielleicht kann mich da jemand aufklären)

    wie kommst du darauf? verstehe ich dich richtig?
    du meinst du bootest mit linux und könntest dann auf einem anderen rechner der gerade unter windows läuft eine beliebige windows-partition mounten?
    das kannst du nur dann, wenn sie freigegeben ist... (man smbmount)
    ansonsten eher nicht.

    even newton had his best ideas on an apple...

  • subatomic
    5
    subatomic
    Mitglied
    Punkte
    230
    Beiträge
    36
    • 1. November 2003 um 12:47
    • #5
    Zitat von segfault

    verstehe ich dich richtig?
    du meinst du bootest mit linux und könntest dann auf einem anderen rechner der gerade unter windows läuft eine beliebige windows-partition mounten?

    Genau SO habe ich es gemeint (*klopf auf Hirn*). Ist natürlich Schwachsinn!! So was nennt man wohl: "Sich selbst ein Ei legen"
    (wollte keine Windows-User schocken :))

    "in 1000 years, we will be living machines, or dead gods"

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung