1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

neuen Kernel kompilieren unter Debian

    • Linux
  • Xote
  • 1. November 2003 um 14:30
  • Unerledigt
  • Xote
    6
    Xote
    Mitglied
    Punkte
    335
    Beiträge
    57
    • 1. November 2003 um 14:30
    • #1

    Hallo Alle,

    Wenn ich Debian installiere ist ja standardmäßig der Kernel 2.2.x dabei, was ein bisserl älter ist und keine USB-Unterstützung bietet. Da ich aber nicht das ganze System neu aufsetzen will heissts wahrscheinlich Kernel kompilieren. Was brauch ich da dazu? Den neuen Kernel muss ich ja irgendwo herbekommen oder? Vielleicht gibts dazu eine gute Seite, wo erklärt ist was man beachten muss? Antworten bitte für einen Linux Anfänger schreiben...thx

    Thomas

    "Gibt es ein Programm, das mir verbietet ab 0.5 Promille root-Rechte auf meinem Rechner zu bekommen?"

  • Peter
    1
    Peter
    Gast
    • 1. November 2003 um 17:19
    • #2

    Da gibt's das Kernel-HOWTO:
    http://tldp.org/HOWTO/Kernel-HOWTO/index.html

    und hier im Kernel-Archive kann man Linux-Kernel runterladen:
    http://www.kernel.org/

    Die Dokumentation, die beim Kernel dabei ist, ist auch nicht schlecht.

  • Alex_K
    15
    Alex_K
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 1. November 2003 um 19:35
    • #3

    hier gibts eine beschreibung speziell für debian:
    http://www.openoffice.de/linux/buch/kernelbauen.html

    aber debian liefert auch den kernel 2.4.18 mit. welchen du mit folgenden befehlen nachinstallieren können solltets:

    apt-get install kernel-image-2.4.18-bf2.4
    apt-get install kernel-headers-2.4.18-bf2.4

    nach einem neustart solltest du ihn in lilo auswählen können.

    Total world domination is proceeding as planned.

  • Humulus
    8
    Humulus
    Mitglied
    Punkte
    620
    Beiträge
    107
    • 1. November 2003 um 19:57
    • #4

    hi

    ich würde es unter debian so machen:

    du ladest dir den source runter, haust es in directory dort entpackst es...

    in dem dir macht make {menuconfig|xconfig} was dir besser gefällt

    nachdem du fertig bist machst make-kpkg kernel-image

    jetzt wartest

    wenn es fertig ist gehst du nach /usr/src

    und dort sagts dpkg -i kernel*.deb

    das updatet sogar lilo.conf

    cu

    Ain't over till it's over!
    Yogi Bera

    women and children can afford to be careless, men can't

  • segfault
    8
    segfault
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    583
    Beiträge
    113
    • 1. November 2003 um 20:23
    • #5
    Zitat von Humulus

    hi
    ich würde es unter debian so machen:
    du ladest dir den source runter, haust es in directory dort entpackst es...
    in dem dir macht make {menuconfig|xconfig} was dir besser gefällt
    nachdem du fertig bist machst make-kpkg kernel-image
    jetzt wartest
    wenn es fertig ist gehst du nach /usr/src
    und dort sagts dpkg -i kernel*.deb
    das updatet sogar lilo.conf

    Alles anzeigen

    ist nicht wirklich noetig.
    nach dem menuconfig machst ein "make dep" und dann
    "make install"

    ein make install updated auch die lilo.conf

    lg
    segfault

    even newton had his best ideas on an apple...

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung