1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Was denkt Ihr über Online Fernstudium ?

    • Frage
  • mirek
  • 13. November 2003 um 11:15
  • Unerledigt
  • mirek
    3
    mirek
    Mitglied
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    • 13. November 2003 um 11:15
    • #1

    Hallo
    Ich suche einen Rat.
    Ich möchte gerne ein Fernstudium( Online ) als Programmierer bei ILS in Hamburg(Institut für Lernsysteme GmbH) machen. Dieses Institut ist bei der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln geprüft und zugelassen
    Es soll 21 Monate(Gebühren: 114 Euro pro Monat)dauern wobei spricht man von 14 stunden Wöchentlicher Arbeitszeit
    Das ganze soll mit 44 Studien Hefte, Borland C++ und Lernvideos unterstützt werden. Außer dem soll ein Fernlehrer zur Seite stehen und wird unterstützen und beraten per E-Mail, Post oder Telefon. Zusätzlich gibt es eine Virtuelle Cafe in der Diskussionen zur Fachthemen stattfinden (unter der Studienkollegen)
    Unter anderen soll VBA, Software- Engineering und C++ vermittelt werden, und C++ soll als Schwer punkt sein.
    Unter anderen
    Sollen Windows Programme erstellt werden:
    Programmierung von Multimedia Programmen mit dem Media- Player und Internet Komponenten; Projekt zur Programmierung eines Memory- Spieles; Programmierung von Datenbankzugriffen ; Projekt zur Programmierung eins E-Mails- Programms
    Ich muss dazu noch sagen das ich wenige Grund Kenntnisse habe und weis nicht ob die oben Genante Programmen Höhere Anforderungen brauchen oder es ist nur ne Kappes
    Hat jemand schon Erfahrung mit dem oder Ähnlichen Fernstudiums Institut gemacht.
    Ist das überhaupt sinnvoll zu machen, da nach dem Abschluss hat man nur ein Internen Zertifikat?
    Reicht solche Fernunterricht für Staatliche Prüfung als Programmierer oder Fachinformatiker?
    Würde mich freuen für eure Erfahrungen und Beiträge.
    Gruß
    Mirek

  • CitizenX
    1
    CitizenX
    Gast
    • 13. November 2003 um 14:58
    • #2

    um das Geld kannst du zwei Jahre Studiengebühren zahlen und Unterrichtsmittel, da kannst du genausogut sämtliche Vorlesungen die dich interessieren zum Thema Programmieren auf allen öffentlichen Unis Österreichs besuchen, hast Vortragende und Tutoren die du nicht nur per Email, Telefon oder Forum ansprechen kannst sondern auch persönlich, hast Mitstudenten die ähnliche Probleme haben werden wie du und nicht 800km entfernt von dir sind, hast weiters ein viel weiter gefächertes Angebot an Lehrveranstaltungen und und und ...
    ich hab sowas zwar noch nie gemacht, aber für den Preis würd ichs auch nicht :grinning_squinting_face:

    Greets X :coolsmile

  • Zentor
    16
    Zentor
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2.710
    Beiträge
    506
    • 13. November 2003 um 18:40
    • #3

    Hört sich irgendwie nach ComputerBild Niveau an :-))), naja aber einfach nur von der Beschreibung aus möcht ich keine Bewertung geben. Bist dir sicher das du zwei Jahre lang Fernstudium machen willst, is sicher schwieriger dafür Motivationen zu finden als wennst mit anderen Studenten zusammen das Studium bestreitest...
    mfg Zentor

  • Fireangel
    5
    Fireangel
    Mitglied
    Punkte
    265
    Beiträge
    41
    • 14. November 2003 um 12:32
    • #4

    Also ich würde sowas nicht machen. Falls du Programmiererfahrung suchst, erlerne die Grundlagen selbst und mach für das Geld ein MCAD Zertificat. Bringt auf jeden Fall mehr als so ein Fernstudium, da ich die anerkennung solch eines Studiums anzweifle, vorallem bei der Jobsuche zieht man den kürzern.

  • mirek
    3
    mirek
    Mitglied
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    • 14. November 2003 um 18:41
    • #5

    Hallo :)
    Was ist den MCAD und wo kann man das machen.
    Sollte das von Microsoft Veranstaltet sein müsste ich passen da ich die englische Sprache nicht beherrsche :mad:
    Ist das von Microsoft?
    Vielleicht wurde auch noch was von nutzen zur erwähnen das dieser Institut macht auch auf dieser weise (Online) Schulabschüsse Z.B. Realschulabschluss , Fachhochschulreife , Abitur , Finanzwirtschaft , Meister , oder Z.B. Staatlich Geprüfter Betriebswirt .
    Klingt für mich irgendwie seriös.
    Was Die da nicht alles machen kann man unter http://www.ils.de/online nachlesen.
    Es ist natürlich jede menge Kohle und natürlich ist auch Überlegungswert. :ausheck:

    Da ich auf Uni nicht absolvieren kann(ohne Abi :engel::devil: ) suche ich eine andere vernünftige Möglichkeit dieser Beruf zur erlernen, und denke das Autodidaktische Lernen (ohne Lehrer) sehr schwer ist, vor allem Fachinformatiker gehört nicht grade zur den einfachsten Berufen. :coolsmile
    Vielleicht gibt es noch andere Möglichkeiten die ich noch nicht in Betracht gezogen habe? :confused:
    Gruß aus Aachen
    Mirek

  • Zentor
    16
    Zentor
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2.710
    Beiträge
    506
    • 14. November 2003 um 21:47
    • #6

    Hmmmmm...., naja also das hättest du schon früher sagen können...
    Nach deine Fragestellung hab ich gedacht du würdest dir überlegen Uni oder Fernuni...
    Ok, also ich möchte jetzt nichts falsches sagen, aber für Informatiker ist Englisch relativ wichtig, zumindest um im Internet nach Problemlösungen zu suchen. Ich glaub ich kann dir da keinen guten Rat geben, ach und sorry wegen ComputerBild Niveau, war nicht abfällig gemeint :engel:
    mfg Zentor

  • mirek
    3
    mirek
    Mitglied
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    • 15. November 2003 um 13:06
    • #7

    Hi Zendor
    Du braust dich ja gar nicht Endschuldigen . Ich fand diese aussage sehr lustig aber vor allem ist für mich die Ehrliche Meinungen von großem Bedeutung. Nach wie vor suche ich nach alternativen Lösung .
    Diese Projekte die man in dem Studium Durcharbeiten will, ist das was? oder Tatsächlich klingt das nach Computer Bild Ze…ng ?
    Ich frage mich ob solche Studium kann wirklich was vernünftiges vermitteln, so dass nach dem erfolgreichen Abschuss dieses Studium eine Prüfung zur Fachinformatiker man ablegen kann ?
    Gruß
    Mirek

  • Zentor
    16
    Zentor
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2.710
    Beiträge
    506
    • 15. November 2003 um 13:22
    • #8

    Wie schon gesagt, ich kann dir da nicht helfen. Ich weis nicht was du mit Fachinformatiker meinst.
    mfg Zentor

  • mirek
    3
    mirek
    Mitglied
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    • 15. November 2003 um 13:40
    • #9

    Mit Fachinformatik meine ich einen Beruf . Der Informatiker muss Studieren auf dem Uni wo gegen der Fachinformatiker ist der "Abgespeckte Informatiker“ der nur stattlich geprüft ist
    Gruß
    Mirek

  • gkittel
    5
    gkittel
    Mitglied
    Punkte
    190
    Beiträge
    38
    • 15. November 2003 um 14:10
    • #10
    Zitat von mirek

    Hallo
    Ich suche einen Rat.
    Ich möchte gerne ein Fernstudium( Online ) als Programmierer bei ILS in Hamburg(Institut für Lernsysteme GmbH) machen. [...] Ist das überhaupt sinnvoll zu machen, da nach dem Abschluss hat man nur ein Internen Zertifikat?


    Kommt darauf an, was du nachher machen willst. Als Programmierer in der Privatwirtschaft ist es vor allem wichtig, dass du sehr gut programmieren kannst - wo und wie du das gelernt hast, ist ziemlich egal. Auch das Zertifikat als solches ist nicht so wichtig.

    Zitat von mirek

    Reicht solche Fernunterricht für Staatliche Prüfung als Programmierer oder Fachinformatiker?


    Ich nehme an, das ist etwas, das es nur in Deutschland gibt. Das wird dir in diesem Forum keiner beantworten können. Wichtiger, als ein Zertifikat anzustreben, ist es jedoch, programmieren zu lernen. Und das lernt man nur, indem man sehr viel programmiert.

    Hast du schon einmal versucht, im Selbststudium ein Programmier-Buch durchzuarbeiten? Wenn dir das nicht liegt, dann ist ein Fernstudium wohl auch nichts. Da nimm lieber eine Ausbildung, die kürzer ist, aber dafür mit richtigen Vortragenden (Wifi-Kurs oder so etwas - das kostet auch deutlich weniger).

    Zitat von mirek

    Sollte das von Microsoft Veranstaltet sein müsste ich passen da ich die englische Sprache nicht beherrsche


    Das ist allerdings ein schwerer Wettbewerbsnachteil für einen Programmierer auf dem Arbeitsmarkt. Kannst du dir vorstellen, einen Englisch-Kurs zu besuchen? Da wäre das Geld m.E. besser angelegt.

    Gabriel

  • gkittel
    5
    gkittel
    Mitglied
    Punkte
    190
    Beiträge
    38
    • 15. November 2003 um 14:32
    • #11
    Zitat von mirek

    Hi Zendor
    Ich frage mich ob solche Studium kann wirklich was vernünftiges vermitteln, so dass nach dem erfolgreichen Abschuss dieses Studium eine Prüfung zur Fachinformatiker man ablegen kann ?


    In Ergänzung zu meinem anderen Mail: Wenn Fachinformatiker das ist, was ich glaube, dann ist Programmieren nur ein Teilgebiet davon.

    Siehe auch http://www.fachinformatiker.de/zms/content/e1…/index_ger.html

    Ob der Inhalt des Fernkurses für die staatliche Prüfung in Deutschland reicht, kann dir wohl am besten die Firma ILS selbst beantworten. Ich kann es mir aber nicht vorstellen.

    Gabriel

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 15. November 2003 um 21:24
    • #12

    Ich habe einen Freund, der sich selbst programmieren beigebracht hat. Er arbeitet oft an Projekten für namhafte Firmen mit... und er hat sonst auch nichts vorzuweisen außer seine Erfahrung und seine Referenzen (ältere Projekte, ...)

    Da du gesagt hast, du hast keine Abi.. IMHO solltest du diese unbedingt nachmachen, sonst wirst du Dir schwer tun einen Job zu finden, ich trau mich fast zu sagen: egal welcher (gut bezahlte) Job...

    LG
    WoG

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • mirek
    3
    mirek
    Mitglied
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    • 15. November 2003 um 21:54
    • #13

    Hi
    Danke für dein Posting
    Ich kenne Leider keine Fachausdrücke aus der Informatik Welt
    Und wurde mich Interessieren was ist IMHO und wo kann man das machen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Mirek

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 15. November 2003 um 22:27
    • #14

    lol ... sorry, hab schon wieder "chatter-sprache" verwendet.
    IMHO = in my humble opinion - meiner (bescheidenen) meinung nach
    LOL = laugh out loudly .. laut lachen..

    und ich meinte, du solltest deine Abitur/Matura/Reifeprüfung nachmachen, nicht das IMHO :grinning_squinting_face:

    mfg
    WoG

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • mirek
    3
    mirek
    Mitglied
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    • 15. November 2003 um 23:04
    • #15

    Na Supper :)
    Die Matura alleine Nutz mir nichts oder sonst müsste ich noch auf Uni.
    Bua das würden noch mindestens 6 bis 8 Jahre dauern .
    Eigentlich ich habe schon ein Beruf aber ich suche nach neuen Berufsumgebung , nur im meiner Alter müsste ich eine schnellere alternative suchen .
    Aber wie ich das so sehe ohne Abi und Uni gibt es keine alternative außer nur so in Hobby bereich zu programmieren mit einem Fragwürdigen Studien Institut Abschuss in der Hand, für par Tausend Euro .
    Hm …. Selbst ist der Mann.
    Gruß
    Mirek

  • CitizenX
    1
    CitizenX
    Gast
    • 16. November 2003 um 00:54
    • #16

    Wenn du unbedingt Programmieren mit Lehrer lernen willst schau dich vielleicht mal nach Volkshochschul- oder Abendschulkursen um (wenns sowas in D gibt) und wie oben schon erwähnt wurde hast ohne Englischkenntnisse sicher nicht grad den vorteilhaftesten Start, aber trotzdem viel Glück aus Wien :)

    Greets X :coolsmile

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:08

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung