1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Netzwerkverbindung über 50m

    • Frage
  • gregsi
  • 14. November 2003 um 18:22
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • gregsi
    Punkte
    365
    Beiträge
    60
    • 14. November 2003 um 18:22
    • #1

    Welche Netzwerkform empfehlt ihr, um 2-3 Computer über eine Entfernung von 50 m (Luftlinie, Kabellänge doppelte Länge - im Freien) zu verbinden. Es soll der ADSL-Zugang geteilt werden und welche Form ist die preislich günstigste?


    Danke!

  • Jensi
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 14. November 2003 um 18:34
    • #2

    LaserLink wär elegant...

  • Heavy
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 14. November 2003 um 19:27
    • #3
    Zitat von Jensi

    LaserLink wär elegant...


    Was ist ein Laserlink?
    Geht's einfach nicht über WLAN mit WEP-Verschlüsselung?

  • Jensi
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 14. November 2003 um 19:54
    • #4

    Sicher würde das gehen... ich habe ja nur gemeint, daß ein LaserLink elegant wäre, nicht, daß ich auch nur im Traum daran denken würde, sowas wirklich aufzustellen (und vor allem zu bezahlen).

  • gregsi
    Punkte
    365
    Beiträge
    60
    • 14. November 2003 um 20:10
    • #5

    Naja, die Sache ist die: die Entfernung der beiden Computer beträgt wie oben erwähnt rund 50 km Luftlinie und es liegen einige Mauern dazwischen. Bei w-lan habe ich die Befürchtung, dass die Entfernung zu hoch ist bzw. die Geschwindigkeit drastisch abnimmt...vielleicht sagt ihr aber das Gegenteil.

    Bei einer Kabelverbindung würde sich die Strecke etwa verdoppeln (Kabel aus Haus raus, durch Garten, durch Nachbargarten :) und wieder ins Haus). Gibt es dafür eine geeignete Kabelverbindung? Netzwerke über Koax-Kabel sind z. Bsp. soweit ich weiß langsam, aber dafür geeignet bis zu einer Länge von 100m, wobei wieder die Geschwindigkeit abnehmen soll.

    Oder ist doch Wireless-Lan empfehlenswert?

    Herzlichen Dank für alle Tipps!

  • Heavy
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 14. November 2003 um 21:14
    • #6
    Zitat von gregsi

    Naja, die Sache ist die: die Entfernung der beiden Computer beträgt wie oben erwähnt rund 50 km Luftlinie und es liegen einige Mauern dazwischen.

    Was jetz plötzlich 50km?? :ahhh:

    Das mit den hindernissen hattest recht...
    http://www.de.tomshardware.com/network/200308…spoints-13.html

  • gregsi
    Punkte
    365
    Beiträge
    60
    • 14. November 2003 um 21:33
    • #7

    Entschuldige, 50m natürlich!

  • koki21
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    • 15. November 2003 um 13:58
    • #8

    Wieso probierst es nicht mal mit ganz normale 100 mbit netzwerkkabeln, das schlimmst was passieren kann ist das in der mitte einen hub zur verstärkung daziwschen schalten musst.

    mfg
    koki

  • nic
    Punkte
    285
    Beiträge
    39
    • 3. Dezember 2003 um 15:42
    • #9

    Cat 5 (normale Patch Verbindung mit RJ45 Steckern) Verbindungen gewährleisten eine Entfernung von bis zu 100m, ab 100m ist nicht mehr gewährleistet (aber nur von den Switch, Netzwerkkarten, bzw. Kabel Herstellern) daß es funktioniert, Also bis 100m sollte es einwandfrei funktionieren.

    mfg
    nic

  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 3. Dezember 2003 um 15:51
    • #10

    also ich hab in unseren beiden häusern (betrieb und wohnhaus) auch um die 100m netzwerkkabel verlegt...

    insgesamt hängen auch noch zusätzlich 2 access points dran um den garten und teile des betriebes abzudecken (will ja schliesslich auch in der sonne liegen und surfen. *fg*)

    wenn du willst komm ich mal mit meinem AP und meinem Notebook vorbei.... sofern du in wien wohnst sollte das kein problem darstellen... dann können wirs austesten obs sinn macht WLAN zu verwenden.

    lg, Phil.

  • VTEC
    Punkte
    1.799
    Beiträge
    322
    • 3. Dezember 2003 um 20:15
    • #11
    Zitat von koki21

    Wieso probierst es nicht mal mit ganz normale 100 mbit netzwerkkabeln, das schlimmst was passieren kann ist das in der mitte einen hub zur verstärkung daziwschen schalten musst.

    mfg
    koki

    genau, den müßte man dann in Nachbars Haus oder so aufstellen :D

    Bei uns im Haus sind die Netzwerkkabel auch endlos lang und es funzt noch immer ganz gut mit 100MBit, probiers einfach (aber das Kabel schön tief vergraben am Besten mit nem Kunststoffrohr oder -schlauch drumherum, damits nicht kaputt wird)

  • gregsi
    Punkte
    365
    Beiträge
    60
    • 5. Dezember 2003 um 19:19
    • #12
    Zitat von VTEC

    genau, den müßte man dann in Nachbars Haus oder so aufstellen :D

    Bei uns im Haus sind die Netzwerkkabel auch endlos lang und es funzt noch immer ganz gut mit 100MBit, probiers einfach (aber das Kabel schön tief vergraben am Besten mit nem Kunststoffrohr oder -schlauch drumherum, damits nicht kaputt wird)

    Herzlichen Dank für eure Tipps!

    Nochmal zusammengefasst: Netzwerkkabel über 60,70m sollten die Geschwindigkeit nicht wesentlich beeinträchtigen (Hauptgrund des Netzwerkes: Teilen des Internet-Zugangs); und Netzwerkkabel können auch im Freien liegen.

  • mexx
    Punkte
    1.182
    Beiträge
    225
    • 6. Dezember 2003 um 11:59
    • #13
    Zitat von gregsi

    Herzlichen Dank für eure Tipps!

    Nochmal zusammengefasst: Netzwerkkabel über 60,70m sollten die Geschwindigkeit nicht wesentlich beeinträchtigen (Hauptgrund des Netzwerkes: Teilen des Internet-Zugangs); und Netzwerkkabel können auch im Freien liegen.


    erfahrungbericht:
    habe mit meiner schwester und ihrem freund ein netzwerk aufgebaut, über das wir uns chello teilen, vom router in ihrer wohnung bis zu mir liegt ein 50 meter langes kabel, das zu circa 2/3 im freien an der hauswand verlegt ist, und das alles funktioniert einwandfrei...

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:59

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum