1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

vpn-tunnel freezes

    • Linux
  • steve
  • 15. November 2003 um 20:33
  • Unerledigt
  • steve
    11
    steve
    Mitglied
    Punkte
    1.220
    Beiträge
    217
    • 15. November 2003 um 20:33
    • #1

    ich muss von meiner linux box aus einen vpn-tunnel zu unserem heim-gateway aufbauen, weils surfen eben nurnoch via vpn möglich ist (downlaodlimit, sic!).

    jetzt funktioniert das endlich, der kernel hat mppe-unterstützung, ich hab ppp-2.4.1-r14 und pptpclient-1.3.1 emerged, options.pptp ist editiert, chap-secrets ebenfalls, ich bau die verbindung auf und sie funktioniert. d.h. ich kann pings ende nie absetzen.
    sobald ich aber grössere Mengen an daten übertragen will (surfen, emailempfang), friert mir nach einer sekunde der tunnel ein. d.h. die verbindung steht und lässt sich auch minimal benutzen, transferier ich viele daten friert der tunnel ein.

    laut der pptp-client homepage kann sowas passieren, wenn man eine ungeeignete MTU eingestellt hab. ich habs mit den defaults MTU und MRU = 1000 versucht, mit 1500, und mit 700, kein unterschied.

    was kann ich sonst noch machen?

    -----BEGIN GEEK CODE BLOCK-----
    Version: 3.12
    GAT d-(+) s++: a- C++$>+$ U++>+++ P++>+++ L+++ !E W++>$ !N K? w(--)@ !O !M V? PS+ PE++(-)> Y+ PGP(+) t---(-) !5 X R- tv-(--) b++>$ DI+ D+(++) G(+) e>++++* h-- r++ y++
    ------END GEEK CODE BLOCK------ .

  • qmp
    3
    qmp
    Mitglied
    Punkte
    55
    Beiträge
    11
    • 15. November 2003 um 20:54
    • #2

    Hatte vor kurzem ein ähnliches Problem.

    Und zwar hab ich einen pptpd-Server auf woody laufen (mit mppe-Kernel-Patch). Ich konnte auch eine pptp-Verbindung (von Windows-Clients) aufbauen, hab es aber nicht geschafft mich durch die VPN-Verbindung auf den Terminal-Server zu vebinden, hab dann auch mit mtu und mru herumgespielt hat aber nix geholfen...

    Lösung war bei mir folgender Patch:
    http://pptpclient.sourceforge.net/howto-diagnosi…l#encrypt_space

    Am besten du aktivierst mal das debugging von pptp, einfach in die "/etc/ppp/pptp-options" (oder wie sie bei dir heißt) "debug" eintragen. Und wenn du auch die Meldung "Not enough space to encrypt packet: XXXX" bekommst dann würd ich mal den oben genannten Patch ausprobieren.

    Vielleicht hat auch der Betreiber des pptp-Servers ein ähnliches Problem wie ich...

  • steve
    11
    steve
    Mitglied
    Punkte
    1.220
    Beiträge
    217
    • 17. November 2003 um 19:05
    • #3

    ich hab das problem (nach ca. 10 stunden probieren) dahingehend gelöst, indem ich die ppp-module nicht als module sondern direkt in den kernel kompiliert hab - funktioniert seltsamerweise wunderbar. vorher hab ich noch eine menge

    Code
    sent [LCP ProtRej id=0x3d 8f 32 fb de 4f 2e 5d 03 a0 e7 2c 2b 42 fc a6 fd 69 d2 40 56 23 1f 7e 7c 66 e2 a5 a8 d3 73 e8 65 ...] 
    rcvd [proto=0x7089] 1d 91 52 86 45 19 76 ff 44 79 1a 2a 89 46 c0 b4 1b 3a 69 30 34 34 79 e7 69 44 e0 23 58 ab a4 ec ... 
    Unsupported protocol 0x7089 received 
    sent [LCP ProtRej id=0x3e 70 89 1d 91 52 86 45 19 76 ff 44 79 1a 2a 89 46 c0 b4 1b 3a 69 30 34 34 79 e7 69 44 e0 23 58 ab ...] 
    rcvd [proto=0x2a96] ab 37 79 1b e2 3f 36 a9 a4 66 6f 4c 66 2e 9f f5 b3 92 97 19 5c dd 81 6c 8c e4 9d 57 40 cf 96 00 ... 
    Unsupported protocol 0x2a96 received 
    sent [LCP ProtRej id=0x3f 2a 96 ab 37 79 1b e2 3f 36 a9 a4 66 6f 4c 66 2e 9f f5 b3 92 97 19 5c dd 81 6c 8c e4 9d 57 40 cf ...] 
    rcvd [proto=0x91d4] 57 dd b5 4e 4d 67 f3 cc f1 44 de 3e bc 9c d5 ec 66 ab f6 05 e9 ae 0d 62 ef 68 4f 18 b0 de fe f3 ... 
    Unsupported protocol 0x91d4 received 
    sent [LCP ProtRej id=0x40 91 d4 57 dd b5 4e 4d 67 f3 cc f1 44 de 3e bc 9c d5 ec 66 ab f6 05 e9 ae 0d 62 ef 68 4f 18 b0 de ...] 
    rcvd [proto=0xb31f] b4 89 27 ba 11 5c 7d 5c 2c 43 62 5f 20 f2 6d cc 8a c6 8e e7 c0 bd 60 f7 d2 63 27 6a 22 e8 00 cd ... 
    Unsupported protocol 0xb31f received
    Alles anzeigen

    in der logfile gehabt, das ist jetzt auch weg.

    -----BEGIN GEEK CODE BLOCK-----
    Version: 3.12
    GAT d-(+) s++: a- C++$>+$ U++>+++ P++>+++ L+++ !E W++>$ !N K? w(--)@ !O !M V? PS+ PE++(-)> Y+ PGP(+) t---(-) !5 X R- tv-(--) b++>$ DI+ D+(++) G(+) e>++++* h-- r++ y++
    ------END GEEK CODE BLOCK------ .

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung