1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

dvd-writer +, - oder +/-

    • Frage
  • uli
  • 4. Dezember 2003 um 12:55
  • Unerledigt
  • uli
    5
    uli
    Mitglied
    Punkte
    270
    Beiträge
    46
    • 4. Dezember 2003 um 12:55
    • #1

    hallo!

    ich hoffe ihr könnt mir wiedermal helfen :coolsmile

    ich möchte mir gern einen dvd-writer kaufen und hab gehört, dass es da irgendwelche +, - und +/- writer gibt.

    gibts da irgendwelche großen unterschiede? wozu sind diese formate (??) gut? könnt ihr mir vielleicht einen dvd-writer empfehlen?

    1000 dank!

    greetz

    Legenden sterben nicht im Bett.
    Es gibt immer was zu tun.

  • and_Y
    10
    and_Y
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.017
    Beiträge
    195
    • 4. Dezember 2003 um 13:06
    • #2

    Auf Tomshardware gibts einen ausführlichen Test:
    http://www.de.tomshardware.com/storage/20031027/index.html

    Mein persönlicher Favorit ist der LG GSA-4040B (B hatte ich vergessen aber noch gibts keinen 4040 ohne B also auch keine Verwechslung) den ich mir wahrscheinlich zu Weihnachen zulegen werde.
    Den gibts schon um 120€

    Ji Wenzi überlegte dreimal, bevor er handelte. Konfuzius hörte davon und sagte: "Zweimal - das reicht schon aus"

  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 4. Dezember 2003 um 15:17
    • #3
    Zitat

    LG GSA-4040

    Hab ihn seit einer Woche daheim - genialst das Ding. Da machst sicher nichts falsch wennst dir den zu Weihnachten kaufst :winking_face: .

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

  • and_Y
    10
    and_Y
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.017
    Beiträge
    195
    • 4. Dezember 2003 um 17:09
    • #4

    Hast du schon mit DVD-RAM herumprobiert?
    Ich find's sicher praktisch für Datensicherung -> da braucht man nicht dauernd den RW-Rohling formatieren (oder überhaupt immer neue "Normale" brennen) wenn er voll ist, sondern einfach nur die Files überschreiben.

    Ji Wenzi überlegte dreimal, bevor er handelte. Konfuzius hörte davon und sagte: "Zweimal - das reicht schon aus"

  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 4. Dezember 2003 um 19:09
    • #5
    Zitat von and_Y

    Hast du schon mit DVD-RAM herumprobiert?
    Ich find's sicher praktisch für Datensicherung -> da braucht man nicht dauernd den RW-Rohling formatieren (oder überhaupt immer neue "Normale" brennen) wenn er voll ist, sondern einfach nur die Files überschreiben.


    Nein, noch nicht dazugekommen. :)

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

  • Ordovicium
    19
    Ordovicium
    Mitglied
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3.693
    Artikel
    13
    Beiträge
    569
    • 4. Dezember 2003 um 19:38
    • #6

    Also:
    DVD+R(W) Hat 4,5GB. Ist für den europäischen Markt gedacht, und ist somit auf jedem DVD-Player spielbar.
    DVD-R(W) Das Gegenstück. Ist für den asiatischen Raum gedacht, und somit keine 100% garantie, dass es auf einem Billigsdorfer Player funktioniert. Hat ebenfalls 4,5GB.
    DVD-RAM ist speziell für den Computermarkt und Kameraleute entwickelt worden, weil es wie eine Diskette funktioniert, dafür aber 9GB Speicher umfasst (Ich hoffe, ich phantasiere jetzt nicht mit der Speichermenge). Bei DVD-RAM kannst irgendwo in der Mitte was rauslöschen, und durch was anderes ersetzen. Bei DVD+-R(W) musst formatieren.
    Nachteile: Verdammt teuer und wird sich mit diesem Preis sicherlich nicht durchsetzen. Und ausserdem hat sich ja schon der DVD-Player durchgesetzt, und der kann kein DVD-RAM.

    Hab mir letzte Woche den DVD+-RW Brenner von LiteOn gekauft. Kann sogar DVD+R mit 8x beschreiben. Jaja, ich weiß dass es noch kein 8x gibt, aber wenn es dann da ist :grinning_squinting_face:

  • uli
    5
    uli
    Mitglied
    Punkte
    270
    Beiträge
    46
    • 4. Dezember 2003 um 19:48
    • #7
    Zitat von Ordovicium


    Hab mir letzte Woche den DVD+-RW Brenner von LiteOn gekauft. Kann sogar DVD+R mit 8x beschreiben. Jaja, ich weiß dass es noch kein 8x gibt, aber wenn es dann da ist :grinning_squinting_face:

    bin glaub echt zu blöd für die angaben :confused:
    4x/2x/8x/4x/12x DVD-R/DVD-RW/DVD+R/DVD+RW/DVD-ROM
    40x/24x/40x CD-R/CD-RW/CD-ROM

    ok bei den cd's kann ichs mir ja noch zusammenreihmen:

    die zugriffe sind schreibend, überschreibend und lesend ...

    aber wie ist das bei den dvd's?

    danke!

    ich schau mich dann noch ein bisserl auf der geizhals.at site um!

    danke jedenfalls für die vielen antworten :)

    greetz

    Legenden sterben nicht im Bett.
    Es gibt immer was zu tun.

  • Alex_K
    15
    Alex_K
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 4. Dezember 2003 um 21:26
    • #8
    Zitat von Ordovicium

    Also:
    DVD+R(W) Hat 4,5GB. Ist für den europäischen Markt gedacht, und ist somit auf jedem DVD-Player spielbar.
    DVD-R(W) Das Gegenstück. Ist für den asiatischen Raum gedacht, und somit keine 100% garantie, dass es auf einem Billigsdorfer Player funktioniert. Hat ebenfalls 4,5GB.

    von wo hast du die informationen?
    die 2 formate haben rein gar nichts mit europäischen oder asiatischen raum zu tun.

    das erste (wieder)beschreibbare dvd-format war dvd-ram. das hat zwar seine vorteile, war aber mit so ziehmlich allen laufwerken inkompatibel.
    darum hat das dvd-forum einen weiteren (wieder)berscheibbaren dvd standard veröffentlicht, nämlich DVD-R(W).
    die dvd-rw ist gleich der original dvd aufgebaut, die daten sind in einer spirale angordnet, kann nur komplett gelöscht werden.

    die dvd+R(W) entstand aus einem streit um die lizenzkosten. große firmen (wie Sony, Philips, HP, ...) wollten nicht zahlen, darum haben sie ihren eigenen standard entwickelt. ursprünglich war nur eine DVD+RW geplant auf welcher die daten in sektoren und spuren angeordent sind (wie auf einer festplatte), und es daher auch möglich ist nur teile einer DVD+RW zu löschen. die DVD+R entstand erst weit später, ist aber genau so aufgebaut.

    wenn man einen alten dvd-player hat ist es wahrscheinlicher dass er das "-" format lesen kann, da das minus format näher an der original dvd ist, und es den standard auch schon damals gab (bzw. es ihn schon länger gibt).
    ob neue billig dvd player + oder - können ist reine glückssache, und hängt nur davon ab was die firmware kann.

    Total world domination is proceeding as planned.

  • Ordovicium
    19
    Ordovicium
    Mitglied
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3.693
    Artikel
    13
    Beiträge
    569
    • 4. Dezember 2003 um 23:37
    • #9
    Zitat von uli

    bin glaub echt zu blöd für die angaben :confused:
    4x/2x/8x/4x/12x DVD-R/DVD-RW/DVD+R/DVD+RW/DVD-ROM
    40x/24x/40x CD-R/CD-RW/CD-ROM

    ok bei den cd's kann ichs mir ja noch zusammenreihmen:

    die zugriffe sind schreibend, überschreibend und lesend ...

    aber wie ist das bei den dvd's?

    danke!

    ich schau mich dann noch ein bisserl auf der geizhals.at site um!

    danke jedenfalls für die vielen antworten :)

    greetz

    Alles anzeigen


    8x DVD+R
    4x DVD+RW
    4x DVD-R
    2x DVD-RW
    12x DVD lesen
    40x CD-R
    24x CD-RW
    40x CD Lesen

  • Ordovicium
    19
    Ordovicium
    Mitglied
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3.693
    Artikel
    13
    Beiträge
    569
    • 4. Dezember 2003 um 23:40
    • #10
    Zitat von Alex_K

    von wo hast du die informationen?
    die 2 formate haben rein gar nichts mit europäischen oder asiatischen raum zu tun.

    das erste (wieder)beschreibbare dvd-format war dvd-ram. das hat zwar seine vorteile, war aber mit so ziehmlich allen laufwerken inkompatibel.
    darum hat das dvd-forum einen weiteren (wieder)berscheibbaren dvd standard veröffentlicht, nämlich DVD-R(W).
    die dvd-rw ist gleich der original dvd aufgebaut, die daten sind in einer spirale angordnet, kann nur komplett gelöscht werden.

    die dvd+R(W) entstand aus einem streit um die lizenzkosten. große firmen (wie Sony, Philips, HP, ...) wollten nicht zahlen, darum haben sie ihren eigenen standard entwickelt. ursprünglich war nur eine DVD+RW geplant auf welcher die daten in sektoren und spuren angeordent sind (wie auf einer festplatte), und es daher auch möglich ist nur teile einer DVD+RW zu löschen. die DVD+R entstand erst weit später, ist aber genau so aufgebaut.

    wenn man einen alten dvd-player hat ist es wahrscheinlicher dass er das "-" format lesen kann, da das minus format näher an der original dvd ist, und es den standard auch schon damals gab (bzw. es ihn schon länger gibt).
    ob neue billig dvd player + oder - können ist reine glückssache, und hängt nur davon ab was die firmware kann.

    Alles anzeigen


    habe die Information von irgendeiner Seite aufgeschnappt, aber deine Info hört sich besser an :)

  • uli
    5
    uli
    Mitglied
    Punkte
    270
    Beiträge
    46
    • 5. Dezember 2003 um 08:22
    • #11
    Zitat von Ordovicium

    8x DVD+R
    4x DVD+RW
    4x DVD-R
    2x DVD-RW
    12x DVD lesen
    40x CD-R
    24x CD-RW
    40x CD Lesen

    Alles anzeigen

    1000 dank!

    greetz

    Legenden sterben nicht im Bett.
    Es gibt immer was zu tun.

  • MarvinTheRobot
    26
    MarvinTheRobot
    Mitglied
    Reaktionen
    53
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 5. Dezember 2003 um 08:32
    • #12

    um noch mal auf das brennerthema zurückzukommen.

    der NEC - ND1300A ist auch ein sehr sehr feines teil.

    sollte mittlerweile auch schon ziemlich billig sein und mit einem kleinen firmwarehackupdate *g* brennt er nahezu alle medien... :winking_face:

    lg, Phil.

    Saying that Java is nice because it works on all OS's is like saying that anal sex is nice because it works on all genders!
    http://www.chuckbronson.net/

  • Boromir
    10
    Boromir
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.109
    Beiträge
    194
    • 5. Dezember 2003 um 10:18
    • #13
    Zitat von MarvinTheRobot

    Mit einem kleinen firmwarehackupdate *g* brennt er nahezu alle medien... :winking_face:

    lg, Phil.

    Hmm, klingt interessant, kannst du mir da vielleicht genauere Infos dazu geben?

    Ash nazg durbatuluuk, ash nazg gimbatul,
    ash nazg thrakatuluuk, agh burzum-ishi krimpatul.

  • MarvinTheRobot
    26
    MarvinTheRobot
    Mitglied
    Reaktionen
    53
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 5. Dezember 2003 um 10:33
    • #14

    hier mal zu dem DVD Burner

    http://www.preisvergleich-guenstiger.de/meinung/21808/…mware_Page.html


    herries wunderbare Firmware Page. :winking_face:
    http://herrie.rpc1.org/

    lg, Phil.

    Saying that Java is nice because it works on all OS's is like saying that anal sex is nice because it works on all genders!
    http://www.chuckbronson.net/

  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 21. Dezember 2003 um 20:55
    • #15
    Zitat von and_Y

    Hast du schon mit DVD-RAM herumprobiert?
    Ich find's sicher praktisch für Datensicherung -> da braucht man nicht dauernd den RW-Rohling formatieren (oder überhaupt immer neue "Normale" brennen) wenn er voll ist, sondern einfach nur die Files überschreiben.


    So, nach einigen erfolgreichen Datensicherungen kann ich jetzt auch ein Statement dazu abgeben :winking_face: :

    - die DVD-RAM ist einfach das genialste und einfachste Backup-Medium :grinning_squinting_face: . Endlich Schluss mit dem permanenten lästigen formatieren :) .
    - der LG Brenner arbeitet bis jetzt perfekt und ohne Ausfälle.

    Alles in allem kann man sagen: Wer einen Brenner ohne DVD-RAM Unterstützung kauft, verpasst das Beste :winking_face: .

    Ich kann jetzt somit weiter oben im Thread genannten LG-Brenner bedenkenlos empfehlen. :thumb: :thumb: :thumb:

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

  • beefy
    13
    beefy
    Mitglied
    Reaktionen
    18
    Punkte
    1.683
    Beiträge
    304
    • 22. Dezember 2003 um 14:55
    • #16

    Habe mir heute dieses zugelegt: LiteOn LDW-451S (Geizhals), ist die neuere Version vom LiteOn LDW-411S (Geizhals) (wobei der Unterschied minimal ist).

    Hatte mir zuerst auch den 4040B überlegt; der LiteOn ist jedoch schneller (vor allem bei CDs, was für mich wichtig ist) und ich habe von guten Erfahrungen damit gehört. Kann kein DVD-RAM, was mir aber ziemlich wurscht ist.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:59

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung