1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

dynamischer Datenträger

    • Windows
  • Feierteifl
  • 12. Dezember 2003 um 12:18
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Feierteifl
    Punkte
    335
    Beiträge
    57
    • 12. Dezember 2003 um 12:18
    • #1

    Ich hätte da kurz eine Frage....
    Ich hab mir gerade eine neue Festplatte an meinen Rechner angeschlossen und dann in der DatenträgerVerwaltung von Windows auf dieser eine Partition erstellt und formatiert. Die Partition geht nicht über die ganze Festplatte, weil ich mit noch Linux installieren möchte.

    Mein Problem ist jetzt aber, daß Windows mit die Partition als dynamische Partition erstellt hat, bzw die Festplatte als dynamischen Datenträger anzeigt... soweit ich weis, brauch ich das doch nur bei raid-systemen oder?; was ich aber nicht habe.
    Die Frage ist, ob ich jetzt besser neu partitionieren soll, oder obs egal ist.
    Ich brauch die Partition nur als Speicher für software etc., möchte aber wie gesagt noch linux drauf installieren.

    ok... die frage war jetzt doch nicht so kurz :D

  • Jensi
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 12. Dezember 2003 um 17:04
    • #2
    Zitat von Feierteifl

    Ich brauch die Partition nur als Speicher für software etc., möchte aber wie gesagt noch linux drauf installieren.

    Mit diesem Vorhaben wirst Du nicht viel Freude haben - Linux verwendet Dateisysteme, die Windows nicht lesen kann, hauptsächlich ext2, ext3 und ReiserFS.

    Es gibt zwar Tools, mit denen man von Windows aus auf ext2/ext3-Partitionen zugreifen kann, aber bequem zum Datenspeichern ist das nicht.

  • Feierteifl
    Punkte
    335
    Beiträge
    57
    • 12. Dezember 2003 um 17:18
    • #3
    Zitat von Jensi

    Mit diesem Vorhaben wirst Du nicht viel Freude haben - Linux verwendet Dateisysteme, die Windows nicht lesen kann, hauptsächlich ext2, ext3 und ReiserFS.

    Es gibt zwar Tools, mit denen man von Windows aus auf ext2/ext3-Partitionen zugreifen kann, aber bequem zum Datenspeichern ist das nicht.


    so ist das auch nicht gemeint... war vielleicht ein bisschen blöd formuliert.;)

    ich hab mir extra platz für das Installieren von Linux gelassen, um es dort als 2. Betriebssystem zu installieren. die schon gemachte Partition ist für windows.
    das einzige, was ich jetzt nicht weiss ist, ob, wenn ich im noch nicht partitionierten bereich mein Linux installier, das irgendwie mit dem "dynamischen Datenträger" probleme gibt, bzw. was überhaupt der genaue Unterschied zwischen einem dynamischen Datenträger und einem "normalen" ist...

    trotzdem danke für die Antwort.

  • Jensi
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 12. Dezember 2003 um 17:23
    • #4
    Zitat von Feierteifl

    was überhaupt der genaue Unterschied zwischen einem dynamischen Datenträger und einem "normalen" ist...

    Ich habe nicht die geringste Ahnung ;)

  • Feierteifl
    Punkte
    335
    Beiträge
    57
    • 12. Dezember 2003 um 20:11
    • #5

    hat sich inzwischen erledigt..... ;)

    dynamische datenträger sind auf jeden fall nicht dazu geeignet auf selbiger noch ein 2. Betriebssystem zu installieren... hat was damit zu tun, das die partitionen anders angelegt werden also "normal"

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum