1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

W-router mit einstellbarer MAC

    • Frage
  • dornröschen
  • 20. Januar 2004 um 22:53
  • Unerledigt
  • dornröschen
    4
    dornröschen
    Mitglied
    Punkte
    110
    Beiträge
    16
    • 20. Januar 2004 um 22:53
    • #1

    will mir ein WLAN einrichten. wird aber eigentlich von meinem Anbieter verboten...

    ich hab hehört es gibt w-router bei denen man die MAC selber eingeben kann...

    weis jemand so einen?
    merci

  • Peter
    1
    Peter
    Gast
    • 20. Januar 2004 um 23:19
    • #2

    Zum Beispiel der Draytek Vigor 2600We. Aber auch billigere Router wie Netgear auch welche anbietet, erlauben das Einstellen der MAC-Adresse.

  • Kamikaze
    5
    Kamikaze
    Mitglied
    Punkte
    225
    Beiträge
    42
    • 20. Januar 2004 um 23:27
    • #3

    Hätte eher gedacht, dass es keiner mehr gibt ohne dieser Funktion.

    Ich kann Di 614+ von D-Link bestätigen. Aber MAC Spoofing bzw MAC Cloning ist der Begriff nach dem du in der Beschreibung suchen müßtest....

  • Ordovicium
    19
    Ordovicium
    Mitglied
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3.693
    Artikel
    13
    Beiträge
    569
    • 21. Januar 2004 um 00:47
    • #4

    Netgear MR814 kann es auch. Ist sogar der billigste von Netgear. Hatte aber keine Probleme mit der konfig.

  • rck
    15
    rck
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.342
    Beiträge
    437
    • 27. Januar 2004 um 06:52
    • #5
    Zitat von Ordovicium

    Netgear MR814 kann es auch. Ist sogar der billigste von Netgear. Hatte aber keine Probleme mit der konfig.

    Mein Netgear läuft auch einwandfrei und kann's... Habe einen WGR614 // René

    [ egapemoh eniem ] [ Korneuburg Community ] [ FB ] [ Xng ]

  • Peter
    1
    Peter
    Gast
    • 27. Januar 2004 um 15:20
    • #6

    Ich hab mal fuer wen einen Netgear Router gekauft, und der beschwert sich dauernd, dass so p2p-Programme wie emule oder soulseek ueberhaupt nicht gut bei ihm funktionieren. Dieser Router unterstuetzte auch nur max 256 Verbindungen; da sollte man auch drauf schauen.

  • augar
    7
    augar
    Mitglied
    Punkte
    515
    Beiträge
    80
    • 27. Januar 2004 um 21:55
    • #7

    Kann ->> Linksys <<- Produkte sehr empfehlen!!

    May the kangaroo hop!

  • Primenumber
    11
    Primenumber
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.122
    Beiträge
    218
    • 27. Januar 2004 um 22:52
    • #8
    Zitat von dornröschen

    will mir ein WLAN einrichten. wird aber eigentlich von meinem Anbieter verboten...


    Dein ISP kann verbieten was er will, ein für die private Nutzung :engel: gedachtes WLAN fällt nicht in sein Zuständigkeitsbereich.

    Ansonsten kann ich mich den Netgear oder Linksys Empfehlungen nur anschließen.

  • wolk
    11
    wolk
    Mitglied
    Punkte
    1.290
    Beiträge
    207
    • 28. Januar 2004 um 09:38
    • #9

    noch was: bleib bei einem anbieter d.h. Wlan Router von X, Wlan karte von X etc etc
    ich hab nen dlink, funkt super, nur wollt ich sparen und hab mir die billigste karte für meinen neuen pc gekauft (wlan karte pci) von netgear und ....
    der erkennt das signal aber verbindung gibts keine (aja: verkaufe diese netgear karte :winking_face:

  • VTEC
    13
    VTEC
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.799
    Beiträge
    322
    • 28. Januar 2004 um 11:49
    • #10
    Zitat von Peter

    Ich hab mal fuer wen einen Netgear Router gekauft, und der beschwert sich dauernd, dass so p2p-Programme wie emule oder soulseek ueberhaupt nicht gut bei ihm funktionieren. Dieser Router unterstuetzte auch nur max 256 Verbindungen; da sollte man auch drauf schauen.

    Netgear RP614 (kein WLAN, wahrscheinlich auch der mit der WLAN-Erweiterung) = kacke
    bei mir is der regelmäßig nach ein paar Stunden emule-Belastung ausm Netz geflogen (abgestürzt), in diversen Foren ist dieses Problem nachzulesen

    hab jetzt einen Netgear FR114P (auch kein WLAN), ist ein solides Metallkastl mit besserer Firewall als der RP614 und läuft und läuft und läuft (also Finger weg von den Plastikschüsseln von Netgear)

    [edit]

    ich hab dazu die biLLigste Karte von Surecom vom Goldadler im Freihouse (um 8 Euronen herum) und die funzen ganz super mit dem Netgear

    HaRdCoRe HaS JuSt BeGuN!

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 28. Januar 2004 um 21:25
    • #11
    Zitat von Dave2003

    Dein ISP kann verbieten was er will, ein für die private Nutzung :engel: gedachtes WLAN fällt nicht in sein Zuständigkeitsbereich.

    Naja. Theoretisch könnte ja man sich ja mit den vertraglichen Bedingungen verpflichten, die Rechner, die an dem ISP hängen, nicht auch in ein WLAN einzubinden.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:59

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung