1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

freie datenbanken ??

    • Frage
  • wolk
  • 31. Januar 2004 um 11:00
  • Unerledigt
  • wolk
    11
    wolk
    Mitglied
    Punkte
    1.290
    Beiträge
    207
    • 31. Januar 2004 um 11:00
    • #1

    welche datenbank darf man jetzt wirklich frei verwenden (nicht nur privaten gebrauch sondern auch wenn man ein programmchen + datenbank verkaufen möchte)

    am besten noch windows :winking_face:

    gibts da überhaubt was ?

  • wolk
    11
    wolk
    Mitglied
    Punkte
    1.290
    Beiträge
    207
    • 31. Januar 2004 um 11:07
    • #2

    wie siehts mit der
    Berkeley DB aus, hat schon jemand erfahrung damit ??

  • marX
    7
    marX
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    460
    Beiträge
    88
    • 31. Januar 2004 um 12:49
    • #3

    also mySQL unterliegt ja der GPL (Gnu Public Lizence) welche (meines wissens) das unbeschränkte benützen (auch für kommerzielle projekte) erlaubt!

    linux wird ja auch von mehreren distributoren (SuSe, Red Hat, ...) verkauft!

    -> mysql gibt es ja auch für windows (auch mit GPL)

    als alternative kann ich dir nur noch PostgreSQL (für linux) empfehlen - auch eine frei verfügbare (größtenteils mySQL komatible) SQL version.

    mfg marX

  • RandomUser03
    1
    RandomUser03
    Gast
    • 31. Januar 2004 um 12:56
    • #4

    http://www.mysql.com

  • wolk
    11
    wolk
    Mitglied
    Punkte
    1.290
    Beiträge
    207
    • 31. Januar 2004 um 14:29
    • #5

    also siehts so aus:
    MySQL: frei verfügbar, auch kommerziell nutzbar WENN SourceCode OpenSource ist -> aber dann kann man fürs programmchen nix verlangen :loudly_crying_face:

    Access DB: kommerziell nutzbar wenn Office lizenz verfügbar (wo access integriert ist)

    wie siehts mit interbase aus ?? hab gehört die ist komplett frei ??

  • Alex_K
    15
    Alex_K
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 31. Januar 2004 um 15:28
    • #6

    also postgresql ist unter einer BSD lizenz, d.h. man kann mehr oder weniger damit machen was man will.

    leider gibt es noch keinen richtigen windows port, aber es funktioniert mit cygwin.

    Total world domination is proceeding as planned.

  • jjan
    6
    jjan
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    293
    Beiträge
    57
    • 31. Januar 2004 um 16:41
    • #7
    Zitat von wolk


    wie siehts mit interbase aus ?? hab gehört die ist komplett frei ??


    Borland Interbase ist seit einer Weile unter einer offenen Lizenz verfügbar und heißt nun Firebird:
    http://firebird.sourceforge.net/

    Eins Zwei Gras Bär Hund Vier Muh Macht Die Kuh

  • Mihi
    8
    Mihi
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    641
    Beiträge
    111
    • 31. Januar 2004 um 22:06
    • #8
    Zitat von wolk

    also siehts so aus:
    MySQL: frei verfügbar, auch kommerziell nutzbar WENN SourceCode OpenSource ist -> aber dann kann man fürs programmchen nix verlangen :loudly_crying_face:

    Irgendwie kommt mir das komisch vor, dh eine Firma darf gar keine Webapplikation schreiben (zB auf PHP Basis) die dann auf MySQL zugreift (wenn der Sourcecode nicht freigegeben wird)? Ich glaub die Einschränkung ist wenn man irgendwie die Datenbank selbst erweitern möchte... .

    Der Linux Kernel ist ja auch GPL oder? Und es gibt haufenweise Software die quasi darauf zugreift, aber eben nicht frei ist.

    Was meint ihr?
    Mihi

    PS: Wenn eine "große" (im Sinne von Fett) Datenbank gesucht ist gibts noch die SAP DB, angeblich soll diese in der gleichen Liga spielen wie Oracle und SQL Server, was ich aber nicht wirklich glaub - ist aber auch eine OpenSource Datenbank die eben in SAP eingesetzt wird.

    The Brain: Pinky, are you pondering what I’m pondering?
    Pinky: I think so Brain, but if you replace the P with an O, my name would be Oinky, wouldn’t it?

  • lj_scampo
    8
    lj_scampo
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Beiträge
    110
    • 1. Februar 2004 um 02:46
    • #9

    also soweit ich das verstehe, kann man sehr wohl z.b. php an mysql anbinden und dann diese php-scripts kommerziell benutzen. nur fuer mysql (auch wenn du mysql erweitern solltest) darfst nix verlangen.

  • jeuneS2
    11
    jeuneS2
    Mitglied
    Reaktionen
    17
    Punkte
    1.227
    Beiträge
    238
    • 2. Februar 2004 um 17:35
    • #10
    Zitat von wolk

    MySQL: frei verfügbar, auch kommerziell nutzbar WENN SourceCode OpenSource ist -> aber dann kann man fürs programmchen nix verlangen :loudly_crying_face:

    _Das_ ist nicht Sinn der GPL, man kann für GPL-Code schon Geld verlangen, das machen ja auch kommerzielle Linux-Distributionen (und sogar Microsoft, nur geben sies nicht zu). Nur darf eben derjenige, der das Ding von dir kauft, es unter den GPL-Bedingungen weiterverteilen und verändern, was wiederum heißt, dass es ein anderer Kunde sich unter Umständen vom ersten Kunden herholen wird. Der Kunde kauft also eigentlich die Arbeitszeit des Programmierers, wenn er ein GPL-Produkt kauft bzw. die Distributionskosten und den Support .

    Why bother spending time reading up on things? Everybody's an authority, in a free land.

  • JohnFoo
    20
    JohnFoo
    Mitglied
    Reaktionen
    61
    Punkte
    4.231
    Beiträge
    761
    • 2. Februar 2004 um 18:00
    • #11

    Im neuen IX ist ein interessanter Artikel über freie Datenbanken. Lies' ihn dir mal gut, dann sparst dir viel Fragen hier.

  • a9bejo
    21
    a9bejo
    Mitglied
    Reaktionen
    42
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 5. Februar 2004 um 11:50
    • #12
    Zitat von http://www.mysql.com/products/commercial-license.html


    MySQL Commercial License

    The Commercial License is an agreement with MySQL AB for organizations that do not want to release their application source code. Commercially licensed customers get a commercially supported product with assurances from MySQL. Commercially licensed users are also free from the requirement of making their own application open source.

    When your application is not licensed under either the GPL-compatible Free Software License as defined by the Free Software Foundation or approved by OSI, and you intend to distribute MySQL software (be that externally to customers or internally within your organization), you must first obtain a commercial license to the MySQL product.

    Typical examples of MySQL distribution include:

    *Selling software that includes MySQL to customers who install the software on their own machines.

    *Selling software that requires customers to install MySQL themselves on their own machines.

    *Building a hardware system that includes MySQL and selling that hardware system to customers for installation at their own locations.

    Specifically:

    *If you include the MySQL server with an application that is not licensed under the GPL or GPL-compatible license, you need a commercial license for the MySQL server.

    *If you develop and distribute a commercial application and as part of utilizing your application, the end-user must download a copy of MySQL; for each derivative work, you (or, in some cases, your end-user) need a commercial license for the MySQL server and/or MySQL client libraries.

    * If you include one or more of the MySQL drivers in your non-GPL application (so that your application can run with MySQL), you need a commercial license for the driver(s) in question. The MySQL drivers currently include an ODBC driver, a JDBC driver and the C language library.

    * If you distribute MySQL Software within your organization, you should purchase a commercial license.

    *GPL users have no direct legal relationship with MySQL AB. The commercial license, on the other hand, is MySQL AB's private license, and provides a direct legal relationship with MySQL AB.

    With a commercial non-GPL MySQL server license, one license is required per database server (single installed MySQL binary). There are no restrictions on the number of connections, number of CPUs, memory or disks to that one MySQL database server. The MaxDB server is licensed per CPU or named user.


    Non-Profits, Academic Institutions, and Private Individuals

    If you represent a non-profit organization or an academic institution, we recommend you publish your application as an open source / free software project using the GPL license. Thereby, you are free to use MySQL software free of charge under the GPL license. We believe that if you have strong reasons to not publish your application in accordance with the GPL, you should purchase commercial licenses. Note that non-profits can apply for free commercial licenses, which will be liberally granted.

    If you are a private individual you are free to use MySQL software for your personal applications as long as you do not distribute them. If you distribute them, you must make a decision between the Commercial License and the GPL.

    Please note that even if you ship a free demo version of your own application, the above rules apply.

    Alles anzeigen

    Ich denke, dass Verkaufen von Software, für die man mysql zusätzlich installieren muss, ist hier der entscheidende Punkt:

    Wenn ich meine applikation nämlich so aufbaue, dass sie ausser mit mysql noch mit irgendeinem anderen (kommerziellen) DBMS läuft, muss ich meinen eigenen code _nicht_ mehr unter die GPL stellen. Also offiziell auch immer brav für Oracle 10g entwickeln :winking_face:

    Oder übersehe ich da jetzt etwas?

    JohnFoo:
    Ich fand den Artikel(IX) auch sehr, gut, die Rechte und Pflichten bei der Lizensierung waren da aber (fast) kein Thema.

    lg, Benjamin Ferrari, bookworm.at

  • mastaca$h
    1
    mastaca$h
    Mitglied
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 14. Januar 2009 um 05:35
    • #13

    Ich habe eine Frage zu der Lizenzpolitik von MySQL.

    Ich mach´s kurz: Ich möchte eine Webseite betreiben und als DB im Hintergrund MySQL implementieren. Wenn ich diese Webseite kommerziell betreibe, bin ich dann verpflichtet eine Lizenz zu kaufen? Ich habe weder vor die SW zu verändern noch sonst etwas damit zu tun außer die Funktionen zu nützen.
    Die Lizenzbedingungen habe ich mir zwar durchgelesen aber ich bin mir einfach nicht 100% sicher.

    Ich habe schon einige Foren durchsucht und Berichte gelesen und meines erachtens ist sie nach wie vor kostenlos verfügbar. Bitte um eine eindeutige Antwort!!

    Danke!

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:26

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung