1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

neue 256 RAM + alte 128 RAM = 256 RAM?

    • Frage
  • flotschie
  • 1. Februar 2004 um 19:45
  • Unerledigt
  • flotschie
    3
    flotschie
    Mitglied
    Punkte
    85
    Beiträge
    13
    • 1. Februar 2004 um 19:45
    • #1

    Hallo,

    ich habe soeben in meinen compi zu bereits exitierenden 128 MB RAM 256 Infineon S-DRAM 133 Mhz eingebaut. Starten , booten - passt alles, ausser das er beim Starten und dann im XP/Systemsteuerung/System nur 256 MB RAM anzeigt.

    Eigentlich müssten es ja 128+256 = 384 sein.
    Hab grad nachgeschaut, auf den "alten" 128 MB RAm steht auch PC 133.

    wie komm ich zu meinen fehlenden 128 MB Ram?

  • and_Y
    10
    and_Y
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.017
    Beiträge
    195
    • 1. Februar 2004 um 20:01
    • #2

    Du kannst nur RAM-Bausteine von gleicher Größe nehmen:
    Also 128+128 oder 256+256 etc.
    Bei den unterschiedlichen Latency Zeiten wird einfach die langsamere (=höhere) genommen.

    Ji Wenzi überlegte dreimal, bevor er handelte. Konfuzius hörte davon und sagte: "Zweimal - das reicht schon aus"

  • flotschie
    3
    flotschie
    Mitglied
    Punkte
    85
    Beiträge
    13
    • 1. Februar 2004 um 20:21
    • #3

    ...und da hab ich keine chance? nix im bios machen...??

  • Alex_K
    15
    Alex_K
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 1. Februar 2004 um 20:24
    • #4
    Zitat von and_Y

    Du kannst nur RAM-Bausteine von gleicher Größe nehmen:
    Also 128+128 oder 256+256 etc.

    also die einschränkung gibts nur bei manchen mainboards, in der regel gib es eine möglichkeit unterschiedlich große bausteine zu verwenden (z.b. durch richtige anordnung - einfach im handbuch des mainboards nachsehen).

    ich vermute eher dass dein mainboard nur mit 256MB großen bausteinen ungehen kann. bei diesen 256MB wird aber davon ausgegangen dass der baustein voll bestückt ist (also chips auf beiden seiten hat). fast alle zur zeit erhältlichen bausteine mit 256MB sind aber nur auf einer seite bestückt, und weil das mainboard nur 128MB pro site adressieren kann wird er auch nur als 128MB baustein erkannt.

    wenn du glück hast hilft ein bios update (hat bei meinem mainboard nicht geholfen), fallst nicht, kannst du nur versuchen dir einen baustein zu besorgen der die chips auf beiden seiten hat (mache geschäfte verkaufen solche noch, sind aber teurer).

    Total world domination is proceeding as planned.

  • and_Y
    10
    and_Y
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.017
    Beiträge
    195
    • 1. Februar 2004 um 21:51
    • #5
    Zitat von flotschie

    ... passt alles, ausser das er beim Starten und dann im XP/Systemsteuerung/System nur 256 MB RAM anzeigt


    Upsi, da hab ich mich wohl verlesen!
    Ich dachte nämlich den neuen 256 ignoriert er sofort und zeigt nur deinen alten 128er an.
    Wenn ich mich nicht verlesen hätte, dann hätt ich mich nur gewundert, dass das passiert.

    Zitat von Alex_K

    ... also die einschränkung gibts nur bei manchen mainboards, in der regel gib es eine möglichkeit unterschiedlich große bausteine zu verwenden (z.b. durch richtige anordnung - einfach im handbuch des mainboards nachsehen) ...


    Ich hab bis jetzt geglaubt, dass man nur Speicherriegel von ein und der selben Größe zusammen betreiben kann.
    Im Handbuch von meinem Mainboard (ECS K7S5A) steht zumindest nichts bezüglich Kombination von unterschiedlich großen RAM-Bausteinen ...

    Ji Wenzi überlegte dreimal, bevor er handelte. Konfuzius hörte davon und sagte: "Zweimal - das reicht schon aus"

  • flotschie
    3
    flotschie
    Mitglied
    Punkte
    85
    Beiträge
    13
    • 1. Februar 2004 um 22:36
    • #6

    das kann glaub ich deswegen schon mal nicht stimmen weil ich schon ein paar computer mit 96 MB RAM gesehn hab z.b...also 1x 64 und 1 x 32...

  • Alex_K
    15
    Alex_K
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 2. Februar 2004 um 09:33
    • #7

    also bei meinen mainboard (KT400) ist es z.b. vollkommen egal wie man kombiniert.
    bei alten mainboards war es oft so, dass 4 bänke vorhanden waren, wovon immer 2 gleich belegt werden mussten.
    beim nforce gibt es soweit ich weiß auch eine einschränkung wenn man volle geschwindigkeit haben will.

    Total world domination is proceeding as planned.

  • flotschie
    3
    flotschie
    Mitglied
    Punkte
    85
    Beiträge
    13
    • 3. Februar 2004 um 16:43
    • #8

    Ich habe in einem anderen Forum gehört, dass das Problem die zweiseitig bestückten 128 MB RAM Karten sind, die mit den einseitig bestückten 256 MB RAM betreiben werden. In meinem Motherboard Handbuch (ASUS CUBX) steht aber dass jede Kombination erlaubt ist, und schliesst zudem noch oben genannte Kombination nicht explizit aus.

    Also wie ist das jetzt - kann ich die beiden nie und nimmer gleichzeitig betreiben oder gibts doch noch ne Möglichkeit??

    Und wenn nicht - muss ich den alten 128'er rausnehmen weil er bremsen könnte?

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:59

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern