1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

ständiger datentransfer

  • bigbesT
  • 3. Februar 2004 um 18:06
  • Unerledigt
  • bigbesT
    2
    bigbesT
    Mitglied
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 3. Februar 2004 um 18:06
    • #1

    Mein Cousin hat folgendes Problem, wurde schon woanders gepostet, dort wurde ihm gesagt es sei ein Virus/Wurm, der nicht zu entfernen sei. Ich kopier hier mal das Problem 1:1 hinein:

    Zitat


    ich hab am ende vom letzten mon. von chello ne mail bekommen das ich zuviel gesaugt hab ..
    hab mir jetzt du meter gesaugt das ich das ganze ein wenig überwachen kann ..
    aber irgendwie hab ich _IMMER_ einen DL von ~2-3 kb .. konstant
    ich schalt den comp an und der DL rennt..
    es rennt nichts bis auf nav .. powerstrip ..
    aber selbst wenn ich nav schliess hab ich noch immer nen DL

    die geschichte geht aber noch weiter ..
    bin in nem netzwerk .. hab de 2ten comp mal runtergenommen rennt trozdem .. damit is eignetlich netzwerktraffic ausgeschlossen .. hab nochn bissl weiter probiert .. es hängt nur an meinem comp

    hab mir dann zone alarm gesaugt .. DL war noch immer da .. und dann das schlimmste
    hab zone alarm auf emergency mode gestellt das ALLES an i.net traffic eigentlich gestoppt wird. . der DL wurde aber noch immer im DU-Meter angezeigt ..

    bitte HILFE

    ich hab auch ad aware6.0 mehr mals schon drüberlaufen lassen
    und nav2k4pro

    _NICHTS_

    es rennt auch echt kein programm im task mananger .. ausserdem wenn zone alarm auf totalen stop is sollte kein normales programm durch kommen ..

    - du meter fehler ?
    - virus ? .. wenn welcher ? .. wie soll ich da draufkommen ?
    - normal ? eher nicht ~

    p.s. bitte nicht ins con. forum verschieben

    *edit*
    hab win98 .. vergessen zum schreiben

    Alles anzeigen

    Vielleicht weiß ja wer was drüber :)

    Zur Verdeutlichung hier noch ein screenie:

    screenie

    Unicorn: I can never regret. I can feel sorrow, but it's not the same thing.

  • jeuneS2
    11
    jeuneS2
    Mitglied
    Reaktionen
    17
    Punkte
    1.227
    Beiträge
    238
    • 3. Februar 2004 um 18:47
    • #2

    Soweit ich weiß, sind die konstanten 2-3kB keine "realen" Downloads, sondern Broadcast-Nachrichten, die übers Kabel daherkommen, im Allgemeinen mit dem Inhalt "Who is XX.XX.XX.XX?". Dagegen kann man nix machen, außer Modem abstecken... :shinner:

    Why bother spending time reading up on things? Everybody's an authority, in a free land.

  • bigbesT
    2
    bigbesT
    Mitglied
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 3. Februar 2004 um 19:06
    • #3

    2-3kb/sek whoisnachrichten? schwer vorstellbar... außerdem kenn ich sonst eig. niemanden, der solche Probs hat

    *edit* ok, anscheinend könnte es wirklich daran liegen- aber das die als DL erkannt werden, wenn man praktisch nichts laufen hat? Und wieso werden die durch die aktivierte Internetsperre der FW nicht geblockt? Vielleicht weil die Natzwerkkarte selbst ja die Daten trotzdem empfängt? Fragen über Fragen :)

    Unicorn: I can never regret. I can feel sorrow, but it's not the same thing.

  • Primenumber
    11
    Primenumber
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.122
    Beiträge
    218
    • 4. Februar 2004 um 00:17
    • #4

    lol, so n schrott das os.
    1) soll sich der kollege zuerst ein echtes betriebssystem besorgen
    2) sieht er dann im taskmanager was _wirklich_ läuft
    und hat 3) vermutlich nach einer neuinstallation dieses problem nicht mehr

    In DOCSIS Kabelnetzen ist es üblich (zumindest bei Kabelsignal), dass permanent ARP Broadcasts (genauer: who-has Anfragen) gesendet werden. Dabei sind je nach Tageszeit von 10 bis 30 pro Sekunde (!) keine Seltenheit. Keine Ahnung ob das eine technische Fehlkonfiguration seitens Kabsi ist, würd mich daher über ein kurzes Statements eines Chello Users freuen.

    Wie auch immer, die Datenpakete sind zwar klein, erzeugen aber dennoch Traffic. Ob man dabei auf 2 oder 3 kb/sec kommt vermag ich nicht zu sagen.

    Trotzdem hätt ich folgende Erklärung auf Lager: bei Win9x ist es üblich, das sämtlicher Code in einem Topf geworfen und ausgeführt wird (kein Sicherheitskonzept, keine Modularisierung, etc ..); vermutlich ist auch der IP-Stack dementsprechend zusammengefrickelt. Mangels Trennung von Management-Funktionen des IP-Stacks (wozu eben ARP zählt) und echten Anwendungen (primär TCP und UDP), zählt DU Meter einfach alles (wenn es sich eben um jene ARP Pakete handelt). Bei einem intelligenterem IP-Stack in NT, könnte daher die Messung anders ausfallen. Da lässt es sich natürlich streiten ob der nicht zu verhindernde Traffic informationshalber trotzdem angezeigt werden soll oder nicht.

    Auch wenn ZoneAlarm verspricht das mit dieser Not-Aus Funktion sämtlicher Verkehr unterbunden wird, kann es durchaus sein, dass eben diese simplen Management-Funktionen eben doch erlaubt werden (weil wenn der PC keine Antwort an eine an ihn gerichtete who-has Anfrage gibt, es sich der Router überlegen könnte, diese IP nicht mehr zu bedienen (da quasi die Gültigkeit einer IP abgelaufen ist).

    Soweit meine Vermutungen. Wäre auch hier wiederum schön, wenn jemand mit entsprechendem Wissen sich ZoneAlarm und einen Sniffer schnappt, das in einem Kabelnetz testet und uns anschließend erleuchtet (ich hab zumindest keinen Bock mein Windows direkt ans Internet zu hängen :face_with_rolling_eyes: )

  • jeuneS2
    11
    jeuneS2
    Mitglied
    Reaktionen
    17
    Punkte
    1.227
    Beiträge
    238
    • 4. Februar 2004 um 01:58
    • #5

    Bin Chello- und Linux-User und hab auch den ständigen Netzwerkverkehr (um diese Tageszeit ca. 1 KB)... dürfte also in _diesem_ Fall nicht an MS liegen.

    Dass man das Ganze überhaupt abstellen kann, bezweifel ich, weil die Trümmer sind eben physikalisch auf der Leitung, egal ob man die Nachrichten ignoriert oder nicht. Und da man beim Netzwerkverkehr üblicherweise ja sehen will, was IP so tut, zeigt sie auch jedes entsprechende Tool an (wenns um IP-Adressen geht, wird IP fast zwangsläufig dafür zuständig sein... ).

    Die Pakete hab ich mir auch genauer angeschaut: die ARP-Nachrichten sind 60 Byte lang, eine Rechnung mit 30 Nachrichten/Sekunde ergibt 1.8 KB, könnte also hinkommen.

    Why bother spending time reading up on things? Everybody's an authority, in a free land.

  • Kongo
    6
    Kongo
    Mitglied
    Punkte
    295
    Beiträge
    44
    • 27. Januar 2005 um 04:03
    • #6

    *push*

    das kanns ja nich sein. hab ca 10-15 arp request pakete pro sekunde jetzt in der nacht. wenn man das aufrechnet:
    tag: 864000 pakete
    monat: 25920000 pakete

    pro paket 60 bytes ergibt: 1.5 GB an Daten im Monat

    :thumb: Geschrieben nach der alten, neuen und zukünftigen Rechtschreibung! :thumb:

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:57

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern