1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

WLAN - extreme Pingzeiten & abreißende Verbindungen

    • Frage
  • Unic0der
  • 12. Februar 2004 um 17:53
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Unic0der
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 12. Februar 2004 um 17:53
    • #1

    Ich hab' seit ca. einer Woche das Problem, dass ich extreme Pingzeiten zwischen meinem WLAN-Router und meinem PC habe. Außerdem reißt permanent die Verbindung ab. Und das obwohl die Signalstärke meistens eh bei 100% liegt!
    Der WLAN Router hat denke ich nichts, weil ich z.B. mit meinem iBook problemlos drahtlos arbeiten kann.

    An meiner Konfiguration habe ich im übrigen nichts geändert.

    -> ich habe keinen Schimmer wieso ich dieses lange Pingzeiten-Problem plötzlich habe .

    Hier mal ein kleiner Auszug von ein paar Pingversuchen auf meinen Router:

    Code
    Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
    (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.
    
    
    C:\Dokumente und Einstellungen\Robert>ping 192.168.0.2
    
    
    Ping wird ausgeführt für 192.168.0.2 mit 32 Bytes Daten:
    
    
    Antwort von 192.168.0.2: Bytes=32 Zeit=382ms TTL=127
    Antwort von 192.168.0.2: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=127
    Antwort von 192.168.0.2: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=127
    Antwort von 192.168.0.2: Bytes=32 Zeit=881ms TTL=127
    
    
    Ping-Statistik für 192.168.0.2:
    	Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
    Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    	Minimum = 1ms, Maximum = 881ms, Mittelwert = 316ms
    
    
    C:\Dokumente und Einstellungen\Robert>ping 192.168.0.2
    
    
    Ping wird ausgeführt für 192.168.0.2 mit 32 Bytes Daten:
    
    
    Antwort von 192.168.0.2: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=127
    Antwort von 192.168.0.2: Bytes=32 Zeit=3985ms TTL=127
    Antwort von 192.168.0.2: Bytes=32 Zeit=4ms TTL=127
    Antwort von 192.168.0.2: Bytes=32 Zeit=1788ms TTL=127
    
    
    Ping-Statistik für 192.168.0.2:
    	Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
    Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    	Minimum = 1ms, Maximum = 3985ms, Mittelwert = 1444ms
    
    
    C:\Dokumente und Einstellungen\Robert>ping 192.168.0.2
    
    
    Ping wird ausgeführt für 192.168.0.2 mit 32 Bytes Daten:
    
    
    Antwort von 192.168.0.2: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=127
    Antwort von 192.168.0.2: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=127
    Antwort von 192.168.0.2: Bytes=32 Zeit=1443ms TTL=127
    Antwort von 192.168.0.2: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=127
    
    
    Ping-Statistik für 192.168.0.2:
    	Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
    Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    	Minimum = 1ms, Maximum = 1443ms, Mittelwert = 361ms
    
    
    C:\Dokumente und Einstellungen\Robert>ping 192.168.0.2
    
    
    Ping wird ausgeführt für 192.168.0.2 mit 32 Bytes Daten:
    
    
    Antwort von 192.168.0.2: Bytes=32 Zeit=223ms TTL=127
    Antwort von 192.168.0.2: Bytes=32 Zeit=3252ms TTL=127
    Antwort von 192.168.0.2: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=127
    Antwort von 192.168.0.2: Bytes=32 Zeit=1471ms TTL=127
    
    
    Ping-Statistik für 192.168.0.2:
    	Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
    Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    	Minimum = 1ms, Maximum = 3252ms, Mittelwert = 1236ms
    
    
    C:\Dokumente und Einstellungen\Robert>ping 192.168.0.2
    
    
    Ping wird ausgeführt für 192.168.0.2 mit 32 Bytes Daten:
    
    
    Antwort von 192.168.0.2: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=127
    Antwort von 192.168.0.2: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=127
    Zeitüberschreitung der Anforderung.
    Zeitüberschreitung der Anforderung.
    
    
    Ping-Statistik für 192.168.0.2:
    	Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 2, Verloren = 2 (50% Verlust),
    Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    	Minimum = 1ms, Maximum = 1ms, Mittelwert = 1ms
    
    
    C:\Dokumente und Einstellungen\Robert>ping 192.168.0.2
    
    
    Ping wird ausgeführt für 192.168.0.2 mit 32 Bytes Daten:
    
    
    Antwort von 192.168.0.2: Bytes=32 Zeit=1886ms TTL=127
    Antwort von 192.168.0.2: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=127
    Zeitüberschreitung der Anforderung.
    Antwort von 192.168.0.2: Bytes=32 Zeit=1753ms TTL=127
    
    
    Ping-Statistik für 192.168.0.2:
    	Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 3, Verloren = 1 (25% Verlust),
    Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    	Minimum = 1ms, Maximum = 1886ms, Mittelwert = 1213ms
    
    
    C:\Dokumente und Einstellungen\Robert>
    Alles anzeigen



    mac

  • Unic0der
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 12. Februar 2004 um 23:17
    • #2

    Das Problem hat sich schon gelöst.

    Ich habe jetzt die Verschlüsselung in meinem Netzwerk von WEP auf WPA umgestellt. Die Folge: Plötzlich keine abreissenden Verbindungen mehr und tolle Ping-Zeiten.

    Fragt mich bitte nicht, was da los war (ist). Ich tippe auf einen Bug in der WEP-Implementierung meines Routers.

    Macht mir aber nix aus, weil WPA sowieso viel sicherer ist als WEP ;) ...

    thats it

  • wolk
    Punkte
    1.290
    Beiträge
    207
    • 13. Februar 2004 um 06:11
    • #3

    was für einen router hast du denn ??

  • Unic0der
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 13. Februar 2004 um 08:18
    • #4
    Zitat von wolk

    was für einen router hast du denn ??


    dLink di-624.
    ps: firmwareupdates usw. haben nix gebracht

    aber ist ja egal, jetzt funktionierts wieder

  • MrMassaker
    Punkte
    1.436
    Beiträge
    263
    • 23. Februar 2004 um 18:06
    • #5
    Zitat von MacOS X

    dLink di-624.

    Hey, den hatte ich auch bis vor kurzem! Er hat aber PLÖTZLICH, OHNE erfindlichen grund AUF EINMAL, OHNE dass ich was dafür konnte den geist aufgegeben! :shinner: dann wollt ich einen anderen, da ja meiner wahrscheinlich einen PRODUKTIONSFEHLER hatte umtauschen beim mediamarkt. hatten ihn aber nimma, jetzt musste ich mit einem netgear vorlieb nehmen.

    aber mit der PCMCIA - WLan karte werd ich D-Link immer treu bleiben :thumb:

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:59

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum