1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

womit ist icq... programmiert

    • Frage
  • lacklady
  • 21. Februar 2004 um 00:33
  • Unerledigt
  • lacklady
    4
    lacklady
    Mitglied
    Punkte
    175
    Beiträge
    23
    • 21. Februar 2004 um 00:33
    • #1

    hallo,

    habe die frage, womit solche programme wie icq, yahoo messenger und weitere direktchatprogramme geschrieben werden?! ist hier vielleicht jemand, der sowas schonmal gemacht hat?

    grüßli
    :winking_face:

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 21. Februar 2004 um 00:52
    • #2

    Vermutlich MFC mit Visual C++, wie die meisten Windows-Programme, warum ist das so wichtig?
    Ich hab mal spaßhalber einen programmiert, allerdings unter Mac OS 8.x. Es hängt davon ab, was du machen willst, aber vermutlich dürften libicq oder Jabber (mit Transports) recht interessant in diesem Bezug für dich sein.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • lacklady
    4
    lacklady
    Mitglied
    Punkte
    175
    Beiträge
    23
    • 21. Februar 2004 um 01:00
    • #3

    wir überlegen grad an einem kleinen projekt, welches auf einer solchen basis fundiert. dafür sammel ich grad infos und schaue, was sich so rausfinden lässt darüber.
    danke erstmal für deine infos.
    :winking_face:

  • DrWatson
    5
    DrWatson
    Mitglied
    Punkte
    255
    Beiträge
    37
    • 21. Februar 2004 um 12:09
    • #4

    kannst dir auch mal den source von gaim (gaim.sf.net) ansehen. hilft dir sicher auch weiter.

  • marX
    7
    marX
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    460
    Beiträge
    88
    • 21. Februar 2004 um 15:35
    • #5

    also ich würde sagen, dass so gut wie alle (guten) standalone-windows-programme auf c++ (VC++, Builder, ...) geschrieben sind!
    -> einfache erklärung: mit c++ kannst du im prinzip alles machen!!! (+schnell
    -> du könntest natürlich auch ein java-standalone (evtl. sogar applet?!!) programm schreiben, die socket-"unterstützung" ist da so gut (einfach), dass sich das programm fast von selbst schreibt :winking_face:
    -> wenn du dich für solche messenger's interessierst kann ich dir folgendes projekt empfehlen: http://iserverd.khstu.ru/index.html
    ein ICQ-daemon bzw. server für unix/linux geschrieben in c++ (funktioniert meines wissens aber nicht mit den neuesten icq-versionen)

    ps: wenn du einen icq-server oder client für neue (protokoll) versionen schreiben willst wirst du aber ein problem bekommen: das icq-protokoll wurde nie veröffentlicht -> einigen findigen personen ist es zwar gelungen das protokoll zu "entschlüsseln", meines wissens aber nur die älteren versionen des icq-protokolls!! as protokoll ist zudem sehr komplex -> großer programmieraufwand!

    mfg marX

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 21. Februar 2004 um 15:43
    • #6
    Zitat von marX

    das icq-protokoll wurde nie veröffentlicht -> einigen findigen personen ist es zwar gelungen das protokoll zu "entschlüsseln", meines wissens aber nur die älteren versionen des icq-protokolls!! as protokoll ist zudem sehr komplex -> großer programmieraufwand!

    Deswegen auch mein Hinweis auf Jabber. Das ist (in Form von xmpp) ein offizieller, gut dokumentierter Standard, basiert auf XML, und vor allem, man muss net alles davon implementieren (zB JEP-0118 und JEP-0107 kann man sich ruhig sparen), um einen funktionierenden IM-Client zu haben.
    Die Kommunikation mit anderen IM-Netzwerken kommt gratis und ohne Programmieraufwand in Form der Transports.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • lacklady
    4
    lacklady
    Mitglied
    Punkte
    175
    Beiträge
    23
    • 22. Februar 2004 um 01:26
    • #7

    hey,

    danke erstmal für eure zahlreichen posts.
    man kann ein javaapplet schreiben, das "go-icq" funktioniert ja auch auf diese weise.
    meines erachtens ist icq jedoch nicht gerade die beste alternative. gibt ja eine menge wirklich gefinkelterer sachen, aber icq hat sich aus einem mir nicht ersichtlichen grunde durchgesetzt.

    nun werde ich mich mal in die materie rein versetzen und ein bisschen code studieren.

    grüße :winking_face:

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 22. Februar 2004 um 04:29
    • #8
    Zitat von lacklady

    icq hat sich aus einem mir nicht ersichtlichen grunde durchgesetzt.

    Das liegt am Netzwerkeffekt. In Amiland hat sich AIM durchgesetzt, dort kennt kaum jemand ICQ. Wenn ich mir keinen ICQ-Transport eingerichtet hätte, wär ich sehr einsam auf meinem Jabber-Account.

    btw, ICQ und AIM verwenden im Prinzip das gleiche Protokoll und den gleichen Server, was das ganze noch absurder macht.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • RupertK
    4
    RupertK
    Mitglied
    Punkte
    130
    Beiträge
    22
    • 23. Februar 2004 um 21:52
    • #9

    im directx-sdk gibts dazu auch ein programm. also mit source code!

    intelligenz * schönheit = const

  • JGoblin
    5
    JGoblin
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    207
    Beiträge
    38
    • 27. Februar 2004 um 16:22
    • #10

    Noch intressanter wird das dann über echtes P2P Netzwerk, hab als Diplomarbeit an der HTL einen P2P chat programmiert. Über JXTA (P2P initiative von Sun), sollte mitllereweile auch schon auf anderen Programmiersprachen geben.
    War alles recht intressant :grinning_squinting_face:

  • marX
    7
    marX
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    460
    Beiträge
    88
    • 27. Februar 2004 um 17:28
    • #11
    Zitat von JGoblin

    hab als Diplomarbeit an der HTL einen P2P chat programmiert.


    ist als htl-diplomarbeit aber schon recht simpel !
    ich habe (zu zweit) eine grafische-entwicklungsumgebung für den 68000 prozessor von motorolla mit eigenem simulator und integrierem gcc+einem speziellen assembler geschrieben !

    (nicht böse nehmen )

    mfg marX

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 28. Februar 2004 um 00:51
    • #12
    Zitat von marX

    ist als htl-diplomarbeit aber schon recht simpel

    Ich glaub du überschätzt die HTL-Ausbildung. Ich hab als Diplomarbeit eine Alarmanlage auf Linux-Basis gemacht (zu fünft). Ich war für die Software zuständig, hatte meinen Teil bis Mitte November fertig und hab die restliche Zeit bis zum Fertigstellungsdatum im Mai damit verbracht, den anderen zu erklären, was ich da programmiert hab :grinning_squinting_face:

    Dazu hab ich den kompletten Source ausgedruckt und in der Klasse hinten aufgehängt:

    jaja, das waren noch Zeiten :grinning_squinting_face:

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • JGoblin
    5
    JGoblin
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    207
    Beiträge
    38
    • 28. Februar 2004 um 09:26
    • #13

    Die Diplomarbeit war ja nicht nur der P2P Chat sondern auch eine Analyse von den ganzen Protokollen die JXTA verwendet....
    Zudem haben wir noch Ein Maturaprojekt ghabt:
    Ein 2D Animationssystem
    Ein Toolkit für 2D Spiele quasi. Hat HL Modells in 2D Sprites Rippen können, automatisch 8 Richtungen und auf einer Tile Landschaft herumlaufen... Chat, Objekte aufheben und wieder fallen lassen.
    Softwaremixer für Sound, Stereo lala
    Ja so war das ...

  • marX
    7
    marX
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    460
    Beiträge
    88
    • 28. Februar 2004 um 14:26
    • #14
    Zitat von hal

    Ich glaub du überschätzt die HTL-Ausbildung.

    stimmt schon :winking_face:
    bei uns konnten die meisten in der 5. klasse noch nicht wirklich (gut) programmieren...


    Zitat von hal

    hab die restliche Zeit bis zum Fertigstellungsdatum im Mai damit verbracht, den anderen zu erklären, was ich da programmiert hab :grinning_squinting_face:

    das kenn ich gut :winking_face:


    Zitat von hal

    jaja, das waren noch Zeiten :grinning_squinting_face:

    wem sagst du das ?!!!! hehe

    JGoblin: war nicht ernst gemeint :winking_face: i wollte deine programmierkünste natürlich nicht in frage stellen ! :grinning_squinting_face:

    mfg marX

  • JGoblin
    5
    JGoblin
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    207
    Beiträge
    38
    • 29. Februar 2004 um 16:43
    • #15

    marX np, ich wollt nur klären das wir doch ein wenig mehr getan haben.
    Und ja die HTL Ausblildung ist wirklich nicht mehr die Beste...
    Von unseren 12 Abgängern können vielleicht 5 einigermaßen programmieren...

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:06

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung