Hey,
Mein Online Gleichungs-Löser ist jetzt fertig.
Es kann fast jede Gleichung mit einer unbekannten gelöst werden.
Und man erhält den kompletten Rechenweg, so wie wir ihn in der Schule aufschreiben müssen.
Ich habe keine Bibliotheken oder Module verwenden, sondern alles selber Programmiert.
Hier ist das Programm:
Der kostenlose Online Gleichungs-Löser - Deine Mathe Hausaufgaben im Handumdrehen (tilo-behnke.de)
Was sagt ihr dazu?
Es wird sogar sowas wie binomische Formeln erkannt und gelöst.
Ich arbeite jetzt an weiteren Tools für andere Aufgabentypen wie den Gleichungsrechner als Grundlage nutzen.

Online Mathe Hausaufgaben Löser
-
flyingtable07 -
11. November 2023 um 13:28 -
Unerledigt
das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)
Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
-
-
x³+2x²+15=4
Keine Verbindung zum Server möglich!
-
x³+2x²+15=4
Keine Verbindung zum Server möglich!
Ups, Daran, dass man die Potenzen auch als Hochgestellte zahlen schreiben kann hab ich nicht gedacht. Bisher erkennt der gleichugslöser nur gleichungen im format: x^3+2x^2+15=4
Ich mache mich dofort an die behebung -
Kurze Frage, der Fehler klingt sehr stark nach fehlenden escapen der Eingabe, nimmst du etwa plumb die Eingabe des Nutzers?
-
Kurze Frage, der Fehler klingt sehr stark nach fehlenden escapen der Eingabe, nimmst du etwa plumb die Eingabe des Nutzers?
naja, bei einer gleichung ist das escapen schwirig, da man nicht sagen kann in welchem format sie vorliegen wird. Es müssen ganzrationale funktionen, Wurzelgleichungen und noch alle möglichen kombinationen unterstützt werden. Deshalb habe ich mich für eine String formatierung entschieden mit denen der server arbeiten kann. Wenn diese Formatierung nicht ganz eingehalten wird kommt es zu fehlern.
-
Das escapen ist gar nicht schwierig? Auf diese Weise öffnest du (Mal wieder) nur Einfallstore für Schwachstellen
-
Das escapen ist gar nicht schwierig? Auf diese Weise öffnest du (Mal wieder) nur Einfallstore für Schwachstellen
Wie willst du denn bitte eine Gleichung escapen deren format du nicht kennst? Auch ">" und "<" zeichen sind zum beispiel zeichen die theretisch in der gleichung vorkommen könnten.
-
Na dann... lager ich mal teile meines Workloads dahin aus
. Gerade getestet, funktioniert einwandfrei.
-
Funktionen im 3. Grad und weiter, funktionieren nicht.