1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

GDI-Drucker unter Linux?

    • Linux
  • burny
  • 18. März 2004 um 09:39
  • Unerledigt
  • burny
    7
    burny
    Mitglied
    Punkte
    460
    Beiträge
    71
    • 18. März 2004 um 09:39
    • #1

    Folgender Hintrgrund: gestern ist der Toner meines Minolta 1200W ausgegangen, und nun überlege ich mir ob ich mir einen neuen (ca. 110,-) oder gleich einen neuen Drucker (der dann auch unter Linux läuft) zu kaufen (Samsung 1250, ca. 160,-)...

    nun meine Frage: wäre es möglich den Minolta (reiner GDI-Drucker) an eine Linux-Maschine (hab einen Samba-Server, aber derzeit ohne Drucker) anzuschließen, um ihn nur von Windows (XP, 2k) Clients zu verwenden? Oder wandern die Druckaufträge über eine Warteschlange, die nur mit Druckern arbeitet die auch mit Linux kommunizieren können?

    Danke im Vorraus für eure Antworten.

    keep da fire burnin'

  • Alex_K
    15
    Alex_K
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 18. März 2004 um 09:51
    • #2

    also über den minolta findet man auf http://www.linuxprinting.org nichts, darum ist es auch unwahrscheinlich dass er unter linux läuft.

    es gibt aber die möglichkeit den minolta mit einer RAW-quene einzurichten, dadurch sollte es möglich sein von anderen win-PCs auf den drucker zu drucken, aber du kannst nicht von einem linux PC aus drucken.

    Total world domination is proceeding as planned.

  • burny
    7
    burny
    Mitglied
    Punkte
    460
    Beiträge
    71
    • 18. März 2004 um 13:57
    • #3
    Zitat von Alex_K

    ...
    es gibt aber die möglichkeit den minolta mit einer RAW-quene einzurichten, dadurch sollte es möglich sein von anderen win-PCs auf den drucker zu drucken, aber du kannst nicht von einem linux PC aus drucken.

    muss ich den raw-modus auf bs-ebene setzen, oder in der samba-config?

    keep da fire burnin'

  • Alex_K
    15
    Alex_K
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 18. März 2004 um 14:21
    • #4
    Zitat von burny

    muss ich den raw-modus auf bs-ebene setzen, oder in der samba-config?


    das musst du in deinem drucker system einstellen. wenn du einen aktuelle distribution verwendest wird das wohl cups sein.

    theoretisch brauchst du samba gar nicht, und könntest die drucker direkt über cups freigeben. in google oder auf der cups-HP solltest du genug darüber finden.

    Total world domination is proceeding as planned.

  • Andyl
    2
    Andyl
    Mitglied
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 18. März 2004 um 15:02
    • #5

    Laut diesem Artikel soll der Drucker problemlos mit CUPS unter Linux/Unix laufen.

    http://www.golem.de/0206/20525.html

    Gruss

    Andyl

  • burny
    7
    burny
    Mitglied
    Punkte
    460
    Beiträge
    71
    • 18. März 2004 um 17:05
    • #6
    Zitat von Andyl

    Laut diesem Artikel soll der Drucker problemlos mit CUPS unter Linux/Unix laufen.

    http://www.golem.de/0206/20525.html

    Gruss

    Andyl

    Alles anzeigen

    Nicht ganz - der Artikel behandelt die Drucker 1200W und 1250E von Minolta. Der erste von beiden (den ich auch habe) ist ein reiner GDI (also Windows) Drucker, letzterer versteht auch postscript und ist daher (auch) linux-tauglich.

    keep da fire burnin'

  • Ringding
    11
    Ringding
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1.237
    Beiträge
    244
    • 18. März 2004 um 19:51
    • #7

    Also RAW sollte eigentlich immer gehen, wenn man nur von Windows aus drucken will. Mit der Konfiguration muss man halt ein bisschen herumspielen, das ist ja schließlich von Distro zu Distro und Version zu Version verschieden. Konfiguration ist jedenfalls nur im CUPS, LPRng oder sonstwas und samba nötig, nix am Kernel.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung