1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

BIOS = Tod

    • Frage
  • seg2
  • 18. März 2004 um 17:59
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • seg2
    Punkte
    655
    Beiträge
    102
    • 18. März 2004 um 17:59
    • #1

    Nach einem BIOS-Update rührt sich nix mehr...

    Kennt jemand von euch vielleicht in Wien eine Möglichkeit sich den Flash-Baustein (PLCC 32 Pin) neu brennen zu lassen?
    Bzw. hat sogar von euch jemand so einen Flash-Brenner?

    Danke für eure Tipps im Voraus!

    lg

  • sCHmIkOla
    Punkte
    651
    Beiträge
    128
    • 18. März 2004 um 19:43
    • #2

    1. hast du schon cmos reste versucht?
    2. welches mainboard hast du?

    greets

  • Primenumber
    Punkte
    1.122
    Beiträge
    218
    • 18. März 2004 um 20:25
    • #3

    Ich hab mir ebenfalls mal mein BIOS kaputt geflasht. Glücklicherweise hatte ich einen zweiten baugleichen PC greifbar.

    Folgende verwegene Vorgehensweise: den 2ten PC starten, den CMOS Chip rausnehmen (im laufenden Betrieb), den zerflashten reintun und neu flashen. Danach die Chips wieder umtauschen oder so lassen.

    Das funktioniert tod()sicher bei baugleichen Systemen, aber ich denke die Sockel heutiger Mainboards akzeptieren nicht nur Chips genau einer Marke und Typs, sondern alle die elektrisch baugleich sind.

    Also vielleicht hast du jemanden im Bekanntenkreis den du von dieser Aktion überzeugen kannst, oder du gehst zum (kompetenten) Computerhändler deines Vertrauens, der hat sicher die eine oder andere Herumexperimentier-Hardware herumliegen.

    Die üblichen Sicherheitshinweise brauchen wohl nicht erwähnt zu werden; also nicht unbedingt vor dieser Aktion mit dem Pulli am Teppichboden herumkriechen

  • seg2
    Punkte
    655
    Beiträge
    102
    • 18. März 2004 um 20:59
    • #4

    ja, cmos-Reset hab ich schon probiert --> keine Änderung!

    Hab mir das auch schon so ausgedacht mit nem 2ten Rechner, aber leider haben die beiden einen unterschiedlichen Sockel :(

  • Primenumber
    Punkte
    1.122
    Beiträge
    218
    • 18. März 2004 um 21:02
    • #5

    ein hammer hilft

    scnr

  • Boromir
    Punkte
    1.109
    Beiträge
    194
    • 19. März 2004 um 03:16
    • #6
    Zitat von seg2

    ja, cmos-Reset hab ich schon probiert --> keine Änderung!

    Hab mir das auch schon so ausgedacht mit nem 2ten Rechner, aber leider haben die beiden einen unterschiedlichen Sockel :(

    Nochmal, es würde uns sehr helfen, dass wir dir helfen können, wenn du uns sagst welches Board du hast...

  • seg2
    Punkte
    655
    Beiträge
    102
    • 19. März 2004 um 08:57
    • #7

    Naja, es ist ja so ein Noname-Board in einem Gericom Webgine (ich glaub American Megatrends - laut SiSoftSandra), der Hersteller ist Uniwill.
    Genaue Bezeichnung des Notebooks 340S8.
    Der BIOS-Baustein ist ein MX29F002NTQC mit 32 Pins.

    lg

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:59

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum