1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Panther 10.3.3 mag das TU WLAN nicht

    • MacOS
  • Unic0der
  • 2. April 2004 um 17:45
  • Unerledigt
  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 2. April 2004 um 17:45
    • #1

    Mir ist aufgefallen dass ich seit dem Update auf 10.3.3 nicht mehr auf der TU ins WLAN einloggen kann.

    Normalerweise isses ja so, dass sich beim öffnen des Browsers (bzw. genauergesagt beim ersten HTTP/HTTPs Request) gleich dieser Passworteingabedialog öffnet. Nun gut - bei mir passiert nun original gar nichts mehr.

    Bei meinem Rechner wird wohl nichts kaputt sein, weil ich daheim problemlos in meinem WLAN arbeiten kann.

    Die Routingtabellen von meinem Computer hab ich schon gecheckt - keine Auffälligkeiten - sollte also IMHO funktionieren - tut es aber nicht. :winking_face:

    Und zu guter letzt habe ich gestern das Betriebssystem komplett neu aufgesetzt - und heute dann wieder das selbe Problem an der TU - nix geht.

    Das ist echt ärgerlich :shinner: .


    Daher meine Frage: Habt Ihr mit 10.3.3 ähnliche Probleme wie ich? Wenn ja, gibt's eventuell schon eine Lösung für das Problem?

    greetz,
    mac :distur:

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 2. April 2004 um 18:47
    • #2

    Hier auch 10.3.3, aber keine Probleme im TU-WLAN...

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • arved
    7
    arved
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    466
    Beiträge
    90
    • 2. April 2004 um 19:17
    • #3

    Hallo. Ich habe auch Panther und kein Problem. Assoziiert bist eh? Kannst Du das Gateway pingen? Benutzt Du DHCP oder eine statische IP Adresse?

    Es gab mal Leute die behaupten, Probleme mit Safari zu haben, das war aber erst nach der Authentifizierung.

  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 2. April 2004 um 20:11
    • #4
    Zitat

    Hallo. Ich habe auch Panther und kein Problem. Assoziiert bist eh? Kannst Du das Gateway pingen? Benutzt Du DHCP oder eine statische IP Adresse?

    Es gab mal Leute die behaupten, Probleme mit Safari zu haben, das war aber erst nach der Authentifizierung.

    @anpingen:
    Okay, was genau ist denn das Gateway beim TU WLAN?
    Ich hab heute mal im Terminal "sudo route monitor" eingegeben und dann einfach mal versucht alle "externen" IPs anzupingen die ich gefungen hab'. Ergebnis: Nix hat sich anpingen lassen. Entweder hat der Computer "no route to host" oder "host unknown" zurückgegeben.

    @statische IP:
    Ich hatte früher immer eine statische IP eingestellt - und es hat funktioniert. Jetzt geht es weder mit statischer IP noch per Zuweisung einer IP vom DHCP.

    Soweit ich es verstehe ist es auch relativ wurscht welche IP der Computer hat, weil die IP Einstellungen am Computer normalerweise vom TU Gateway "überschrieben" werden sollten, sobald man sich ins Netz einklinkt.

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

  • arved
    7
    arved
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    466
    Beiträge
    90
    • 3. April 2004 um 22:17
    • #5
    Zitat von MacOS X

    @anpingen:
    Okay, was genau ist denn das Gateway beim TU WLAN?

    [...]

    Soweit ich es verstehe ist es auch relativ wurscht welche IP der Computer hat, weil die IP Einstellungen am Computer normalerweise vom TU Gateway "überschrieben" werden sollten, sobald man sich ins Netz einklinkt.

    naja das Gateway ist das, welches bei "netstat -rn" als default eingetragen.

  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 4. April 2004 um 08:26
    • #6
    Zitat von arved

    naja das Gateway ist das, welches bei "netstat -rn" als default eingetragen.

    Hoppala, da hab ich mich wohl etwas schlecht ausgedrückt und du hast mich falsch verstanden:

    Was ich meinte ist, dass ich gerne die IP vom WLAN Gateway wüsste damit ich eben nachchecken kann, ob sie eh als defaultroute eingetragen ist.

    Falls dies nämlich nicht der Fall ist könnte ich dann nämlich Maßnahmen ergreifen und die defaultroute händisch einstellen :winking_face: .

    Kurzum: Ich brauch' die IP vom WLAN Gateway :)

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 7. April 2004 um 10:51
    • #7

    Hier die Auflösung des Problems (falls es euch interessiert):

    Ich war heute beim ZID und nach langer und ergebnisloser Fehlersuche sind wir draufgekommen, dass meine Mac-Adresse schlichtweg im gesamten TUNet wegen Hacking gesperrt worden ist.

    Mein Computer soll angeblich tausende Connections auf einmal aufgebaut haben und seine IP-Adresse soll ein paar mal pro Sekunde gewechselt haben. Das hat das TUNet knapp an die Grenze zum Totalausfall gebracht. :ahhh:

    Da ich absolut nichts böses gemacht habe kann ich mir also nur vorstellen dass irgendwer meinen Computer gehackt hat.

    Wie auch immer, jetzt funktioniert es wieder - und mir bleibt nur die Hoffnung dass so was nicht wieder passiert :grinning_squinting_face:

    greetz,
    mac :coolsmile

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 7. April 2004 um 14:55
    • #8

    ich würde mal sämtliche services abdrehen und alle security updates draufspielen... (gestern kam das neueste)

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • alpi
    6
    alpi
    Mitglied
    Punkte
    365
    Beiträge
    71
    • 7. April 2004 um 16:22
    • #9
    Zitat von MacOS X

    Hier die Auflösung des Problems (falls es euch interessiert):

    Ich war heute beim ZID und nach langer und ergebnisloser Fehlersuche sind wir draufgekommen, dass meine Mac-Adresse schlichtweg im gesamten TUNet wegen Hacking gesperrt worden ist.

    Mein Computer soll angeblich tausende Connections auf einmal aufgebaut haben und seine IP-Adresse soll ein paar mal pro Sekunde gewechselt haben. Das hat das TUNet knapp an die Grenze zum Totalausfall gebracht. :ahhh:

    Da ich absolut nichts böses gemacht habe kann ich mir also nur vorstellen dass irgendwer meinen Computer gehackt hat.

    Wie auch immer, jetzt funktioniert es wieder - und mir bleibt nur die Hoffnung dass so was nicht wieder passiert :grinning_squinting_face:

    greetz,
    mac :coolsmile

    Alles anzeigen

    jaja das sagens alle :devil: :tongue1:

    scnr & cya,
    alpi :smiling_face_with_sunglasses:

  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 7. April 2004 um 19:29
    • #10
    Zitat von hal

    ich würde mal sämtliche services abdrehen und alle security updates draufspielen... (gestern kam das neueste)

    Security Updates habe ich eh immer sofort auf meinem Computer oben, wenn sie herauskommen. Aber danke trotzdem für die Info. :)

    Ich hab aber einen blöden Fehler gemacht: Meine Firewall war nicht aktiviert. Ich hab' sie anscheinend mal vor einiger Zeit zu Testzwecken abgestellt und dann vergessen sie wieder anzustellen.

    Aber wer weiß ob mein Computer überhaupt für dieses Chaos verantwortlich war. Vielleicht hat ja auch nur jemand meine Mac-Adresse gespooft. Aber das werde ich wohl nie erfahren :coolsmile ...

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 8. April 2004 um 14:51
    • #11
    Zitat von MacOS X

    Ich hab aber einen blöden Fehler gemacht: Meine Firewall war nicht aktiviert. Ich hab' sie anscheinend mal vor einiger Zeit zu Testzwecken abgestellt und dann vergessen sie wieder anzustellen.

    Diese Firewall hat rein psychologische Auswirkungen (Beruhigung des Users), das hat nix mit hacken oder nicht hacken zu tun. Vermutlich wars eh eher ein MAC-Spoof.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern