1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

.htaccess + stud4

    • Frage
  • \LaTeX
  • 5. April 2004 um 11:58
  • Unerledigt
  • \LaTeX
    7
    \LaTeX
    Mitglied
    Punkte
    425
    Beiträge
    66
    • 5. April 2004 um 11:58
    • #1

    Hallo Leute..
    Also gleich vorweg.. ja, ich habe die alten Posts im Forum und Tutorials bezueglich .htaccess gelesen :) z.B.: http://hades.gothic.at/iforum/showthr…light=.htaccess Bedauerlicherweise scheint das - bei mir zumindest - nicht zu klappen.

    Meine Bitte: Koennte jemand, bei dem es laeuft mal erklaeren wie sie/er dabei vorgegangen ist?

    PS: Ich erhalte stets einen 'Internal Server Error'.

    Dank im Voraus..
    ciao..

  • InspectorGadjet
    5
    InspectorGadjet
    Mitglied
    Punkte
    205
    Beiträge
    39
    • 8. April 2004 um 20:42
    • #2

    also eine große fehlerquelle ist, dass die .htaccess dateien binäre anstatt als ascii codiert hinaufgeladen werden...

    ansonsten kann es auch noch sein, dass du gar keine rechte hast, dass du .htaccess verwenden darfst... (falls du zugriff auf die httpd.conf hast: schau dort mal nach wie die AllowOverride Variable in dem ensprechenden Directory-Tag gesetzt ist)

    90% aller Fehler sitzen 60 cm vor dem Bildschirm

  • Chris
    5
    Chris
    Mitglied
    Punkte
    225
    Beiträge
    45
    • 9. April 2004 um 03:07
    • #3

    hast du ausserdem noch sichergestellt, dass der apache leserechte auf die .htaccess hat?

    hi, i'm a signature virus. copy me into your signature to help me spread.

  • \LaTeX
    7
    \LaTeX
    Mitglied
    Punkte
    425
    Beiträge
    66
    • 9. April 2004 um 08:48
    • #4

    Danke erst mal fuer die Replies..

    Zitat von Chris

    hast du ausserdem noch sichergestellt, dass der apache leserechte auf die .htaccess hat?


    Jup.. danke.. da war der Hund begraben, die Permissions hab' ich nun so gesetzt:

    Code
    -rwxr-xr-x   .htaccess
    -rw-r--r--   default.html


    und hab' das PW-File in einen lese-geschuetzten Ordner gestellt. Habt ihr noch ein paar Tipps, wie man das ganze sicherer machen koennte?

    ciao..

  • Chris
    5
    Chris
    Mitglied
    Punkte
    225
    Beiträge
    45
    • 9. April 2004 um 14:31
    • #5
    Zitat von \LaTeX


    Habt ihr noch ein paar Tipps, wie man das ganze sicherer machen koennte?

    naja, so, wies jetzt bei dir aussieht, können alle benutzer, die einen account auf dem system haben, die datei einfach auslesen. Wenn das bei dir ein problem ist, könntest du die zu schützenden dateien der www-data (oder wie die gruppe, in der der apache ist, heißt) zuordnen, und dann zB -rw-r----- als rechte vergeben...

    hi, i'm a signature virus. copy me into your signature to help me spread.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:06

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern