1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

table problem

  • wuz_thomas
  • 9. April 2004 um 14:10
  • Unerledigt
  • wuz_thomas
    12
    wuz_thomas
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.501
    Beiträge
    195
    • 9. April 2004 um 14:10
    • #1

    wiedermal hi:)

    diesmal ein tabellenproblem:
    ich habe 2 spalten und 3 zeilen, in beiden spalten steht text, der über mehrere zeilen gehen soll. mit p kann man ja die breite festlegen und so einen zeilenumbruch entstehen lassen. Ich schaffe es dann aber nicht, as "valign" der 2 spalte auf top zu setzen.

    kurz gesagt: beim wechseln in die nächste spalte mit $ fängt er an wo der text links aufgehört hat und nicht ganz top

    z:b.:
    \begin{tabular}[t]{|l|p{4cm}|}
    \hline
    % after \\: \hline or \cline{col1-col2} \cline{col3-col4} ...
    <!--Alt csrvIpageSearchStringNotNullYes--> \\ \{csrvIpageSearchStringNotNullYesText\} \\ <!--End csrvIpageSearchStringNotNullYes--> &Text der ausgegeben wird, wenn noch keine Suchanfrage gestellt
    wurde\\
    \hline
    <!--Alt csrvIpageSearchStringNotNullNo--> \\ \{csrvIpageSearchStringNotNullNoText\} \\ <!--End csrvIpageSearchStringNotNullNo--> &Text der ausgegeben wird, wenn es Suchergebnisse
    gibt\\
    \hline
    <!--Alt csrvIpageSearchStringNotFoundYes--> \\ \{csrvIpageSearchStringNotFoundYesText\} \\ <!--End csrvIpageSearchStringNotFoundYes--> &Text der ausgegeben wird, wenn es keine Treffer
    gab\\
    \hline
    \end{tabular}

  • nordtiroler
    3
    nordtiroler
    Mitglied
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    • 9. April 2004 um 15:24
    • #2

    ich darf mich mit ein paar problemen anschließen, weils hier grad recht gut dazupasst. ich hab mehrere tabellen mit jeweils mehreren spalten.

    problem 1:
    alle tabellen sollen gleich breit sein und dabei die ganze seitenbreite ausfüllen (also wie in html <table width="100%">)

    problem 2:
    die einzelnen spalten sollen in allen tabellen gleich breit sein. durch die unterschiedlichen inhalte verschiebt sich das jedoch immer ein wenig.

    problem 3:
    wie geht das mit dem zeilenumbruch in tabellenzellen bei längeren texten? bei mir bleibt das immer einzeilig und die tabelle wandert dann über den seitenrand hinaus.

    hoffe es weiß irgendjemand wie das funktioniert..

    thx

  • Plantschkuh!
    24
    Plantschkuh!
    Mitglied
    Reaktionen
    163
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 9. April 2004 um 16:05
    • #3
    Zitat von nordtiroler

    ich darf mich mit ein paar problemen anschließen, weils hier grad recht gut dazupasst. ich hab mehrere tabellen mit jeweils mehreren spalten.


    Ich hab mal einen kleinen Demotext gebastelt:

    LaTeX
    \documentclass[a4paper]{article}
    \usepackage{ngerman}
    
    
    \begin{document}
    \begin{tabular}{||p{0.2\textwidth} | p{0.5\textwidth} p{0.3\textwidth}||}
        text & mehr text & noch mehr text \\
        neue & zeile gef"allig? & geht auch \\
        Und sogar ganz ganz ganz lange Texte passen wunderbar in diese
        Tabelle & ja & wirklich
    \end{tabular}
    Hier etwas F"ulltext, damit keiner meint, ich w"urde mit meinen
    Tabellen schummeln.
    
    
    % selber Tabellenkopf wie oben
    \begin{tabular}{||p{0.2\textwidth} | p{0.5\textwidth} p{0.3\textwidth}||}
        na dann & schaun & wir mal, ob die tabellen gleich breit sind
    \end{tabular}
    \end{document}
    Alles anzeigen


    Ich glaub, das sollte deine Fragen beantworten.
    Mit p wird der Text der Zelle als ein Absatz formatiert; das hat halt den Nachteil, daß du dir nicht mehr so komfortabel aussuchen kannst, ob eine Spalte links- oder rechtsbündig bzw. zentriert sein soll (zumindest wüßte ich nicht, wie das gehen könnte).

    *plantsch*

  • wuz_thomas
    12
    wuz_thomas
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.501
    Beiträge
    195
    • 14. April 2004 um 13:57
    • #4

    danke für deine hilfe, mein problem ist aber, dass ich in der linken spalte einen zeilenumbruch erzwingen möchte, aber // kann ich nicht verwenden, da sonst in der rechten spalte kein text an dieser stelle steht

  • wuz_thomas
    12
    wuz_thomas
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.501
    Beiträge
    195
    • 14. April 2004 um 14:05
    • #5

    natürlich mit \newline

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:06

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung