1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

chello modem-umstellung

  • michi204
  • 13. April 2004 um 12:50
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • michi204
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 13. April 2004 um 12:50
    • #1

    Hallo!

    Habe das normale Chello-Paket und letzte Woche von Chello einen Brief bekommen, dass sie mein Modem (LanCity mit Rippen) austauschen möchten, damit die höhere Geschwindigkeit unterstützt wird... hat jemand da schon Erfahrungen? Soll ich das Modem wirklich tauschen, oder machen die neuen nur Probleme? Ist das wie ich glaube nur ein Vorwand oder unterstützt das alte wirklich keine höhere Geschwindigkeit?

    Lg Michi

  • dose
    Punkte
    1.679
    Beiträge
    335
    • 13. April 2004 um 13:43
    • #2

    Hm, also ich hab noch in guter Erinnerung daß die alten LanCity Modems locker bis zu 2 (10 ?) MBit Upstream schaffen :)

  • and_Y
    Punkte
    1.017
    Beiträge
    195
    • 13. April 2004 um 14:16
    • #3
    Zitat von dose

    ... Hm, also ich hab noch in guter Erinnerung daß die alten LanCity Modems locker bis zu 2 (10 ?) MBit Upstream schaffen ...


    Aus Neugierde: Wieso aus guter Erinnerung ?
    Wie kann man das herausfinden - oder hast du's in einer Spezifikation gelesen ?

  • dose
    Punkte
    1.679
    Beiträge
    335
    • 13. April 2004 um 15:08
    • #4

    Zum einen stands in irgendeiner Spezifikation, zum anderen beruhts auf Praxiserfahrung: es gab vor langer, langer Zeit ;) den berühmt-berüchtigten ARP-Patch, mit dem man seinen Modem-Upload "ein wenig" tunen konnte...

  • Heavy
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 13. April 2004 um 17:17
    • #5

    Gibt es unterschiedliche lancities die 1Mbit können bzw nicht können?
    Das glaub ich aber eher nicht..., ich hab das Modell lcpet-3
    Dann hätten ja auch alle Chello+ User (damals@1Mbit) das Rippenmodem auswechseln müssen.

    Ich hab noch das Rippenmonster, den neuen Speed@1Mbit hab ich auch schon.

  • dose
    Punkte
    1.679
    Beiträge
    335
    • 14. April 2004 um 17:27
    • #6

    Nein, gibt es nicht, die LCPETs können 10 MBps

  • michi204
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 14. April 2004 um 17:36
    • #7

    warum wollen die dann unbedingt das modem tauschen? ich versteh das nicht.. vorteile kanns mir ja dann eigentlich kaum bringen oder?

    lg michi

  • Jensi
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 14. April 2004 um 18:03
    • #8
    Zitat von michi204

    warum wollen die dann unbedingt das modem tauschen? ich versteh das nicht.. vorteile kanns mir ja dann eigentlich kaum bringen oder?

    lg michi

    Wahrscheinlich wollen sie halt, daß die User alle ein möglichst ähnliches Setup haben... ist einfacher für den Support, wenn man sich nur mit Problemen einer Hardwaretype herumschlagen muß und nicht mit mehreren.

  • Heavy
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 14. April 2004 um 18:47
    • #9

    Heisst das die chello classic user müssen das Modem auswechseln lassen, die die studentconnect haben, nicht?
    Ich hab allerdings noch keine Mail von Chello über die TU Adresse bekommen.

    Michi
    Ich würd einfach auf Studentconnect wechseln, zahlst auch monatlich etwas weniger.
    Oder meinst mit dem normalen Chello Paket eh Studentconnect?

  • dose
    Punkte
    1.679
    Beiträge
    335
    • 14. April 2004 um 19:19
    • #10

    Vielleicht wollens ja auf einen non-proprietären Standard umstellen (EuroDOCSIS ?) und Dein Gebiet is grade dran...

  • Heavy
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 14. April 2004 um 19:43
    • #11

    und was macht/ist dieses docsis?

    Nö, möcht ned hergeben... :p
    Hab irgendwo gelesen, dass die Signalqualität bei den Plastik Modems schlecht sein soll.

  • dose
    Punkte
    1.679
    Beiträge
    335
    • 15. April 2004 um 01:40
    • #12

    Es is nur ein Standard...man (chello) könnt theoretisch hergehn und sich jedes x-beliebige DOCSIS-compliant Kabelmodem kaufen und einsetzen...

    http://www.cable-modems.org

  • Guardian
    Punkte
    686
    Beiträge
    130
    • 29. April 2004 um 23:36
    • #13

    tjo was soll ich sagen, ich hab auch den brief bekommen

    jep das lanCity kann 10MBit

    ich glaub eher, das sie das interne netzwerk jetzt endlich vereinheitlichen wollen

    jep das euroDocsis wollen sie als internen standard

    derzeitiger chello aufbau

    Gegenstelle / Modem
    LCE -> lcpet
    CMTS -> DOCSIS

    Vorteile/Nachteile:
    LCE stabiler, aber langsamer, schnellere Synchronisation; 20 Modems steuerbar
    CMTS stabiler und schneller, Sync dauert länger; 40 Modems steuerbar

    jedes dieser beiden Geräte misst in etwa die Ausmaße eines Videorecorders
    daher auch eine Platzersparnis

    EuroDOCSIS ein für Europa eigens entwickelter Standard, DOCSIS weltweiter Standard

  • AntiBit
    Punkte
    1.712
    Beiträge
    297
    • 30. April 2004 um 01:45
    • #14
    Zitat von michi204

    warum wollen die dann unbedingt das modem tauschen? ich versteh das nicht.. vorteile kanns mir ja dann eigentlich kaum bringen oder?

    lg michi

    Nein, es stimmt wirklich. Ich hab schon seit Jahren das alte 10kg-schwere Modem mit den Kühlrippen und nach mehreren Telefonaten mit den Chello-Maxln wegen technischen Problemen hab ich mein Modem umgetauscht. Von dem angeblichen Downstream-Upgrade hab ich nie was mitbekommen, bis ich mein neues kleines stylisches schwarzes ARRIS-Kabelmodem angeschlossen hab.
    Jetzt bin ich von 70kb-Downstream auf 120kb-Downstream raufgeschossen hehe :D

    Also, ich würde dir auf alle Fälle raten zu tauschen! Es wird dann wirklich schneller.
    Es kostet ja nix und ist völlig unkompliziert und geht flux.

    mfg,
    AntiBit

  • Jensi
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 30. April 2004 um 03:05
    • #15

    Wo wir grad bei Kabelmodems sind... ich hab das LanCity Surfboard 4200E und das hat offensichtlich zwei IP-Adressen für Informations-/Konfigurationszwecke. Die eine ist statisch 192.168.100.1 und dann gibt's noch die HFC-Adresse im 10.x.x.x-Range (unterschiedlich bei verschiedenen Modems). Auf beiden sind Ports 23 und 513 offen, auf der 192-er auch noch Port 80 (worüber eben dieses wenig umfangreiche Webinterface zugänglich ist).

    Was kann man mit dem offenen Port 23 bzw. 513 anfangen? Per Telnet drauf kriegt man bloß eine leere TCP-Verbindung, keine Ahnung, was man da jetzt reinpumpen müßte (bzw. ob's überhaupt geht), um eine Interaktion zu beginnen. Das einzige, was ich herausgefunden habe, ist, daß es den Port plötzlich filtert, nachdem man sich zweimal verbunden, einfach Unsinn reingetippt und die Verbindung wieder getrennt hat.

    Geht sonst vielleicht irgendwas mit SNMP?

  • Primenumber
    Punkte
    1.122
    Beiträge
    218
    • 30. April 2004 um 13:24
    • #16

    Lancity Surfboard? Du meinst Motorola ...

    Wennst mit deinem PC direkt am Modem hängst, kannst SNMP auf die 192er Adresse machen, wenn ein Router dazwischen ist, nur auf die HFC IP.

  • michi204
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 30. April 2004 um 20:04
    • #17

    habe das modem heute höchstpersönlich bei der upc-servicestelle getauscht, nachdem ich den ganzen tag lang auf den botendienst gewartet hatte grrr :mad:

    aber wenigstens funktionierts.. nur die stromversorgung gefällt mir nicht so, die kann ich nämlich nicht direkt an meine usv anschließen.. (ja, ich brauche sowas, bei uns fliegen öfters die sicherungen)

    lg michi

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:57

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum