1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

Outlook 2003 - Anlage entsperren/speichern.

    • Frage
  • TB2
  • 23. April 2004 um 14:29
  • TB2
    17
    TB2
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3.117
    Beiträge
    516
    • 23. April 2004 um 14:29
    • #1

    Hi,

    Outlook 2003 ist ja echt Idiotensicher. Hab von nem Kollegen ne exe-Datei bekommen, und Outlook will sie einfach nicht hergeben. Oben steht "Outlook hat den Zugriff auf die folgenden potenziell unsicheren Anlagen blockiert: blabla.exe"
    Hab schon bei Zugriffsrehcten und Sicherheitsregeln nachgesehn, aber einfach nich gefunden wo ich die Anlage entsperren kann.
    Weiss das jemand?

    ..TB2

    <<<<<< Against TCPA >>>>>>

  • stonemaster
    16
    stonemaster
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2.535
    Beiträge
    449
    • 23. April 2004 um 14:55
    • #2

    aus der outlook hilfe kopiert!!

    Informationen zum Aufheben der Sperrung von Anlagen
    Um eine höhere Sicherheit bereitzustellen, ist Microsoft Office Outlook 2003 so konzipiert, dass Sie die Sperrung von Anlagen nicht aufheben können.

    Aufgrund der großen Verbreitung von Outlook war es in der Vergangenheit das Ziel von zahlreichen Virusangriffen, von denen Millionen von Benutzern betroffen waren. Microsoft hat Maßnahmen ergriffen, um die Benutzer vor potenziell gefährlichen Dateien, z. B. EXE- und BAT-Dateien, zu schützen, bei deren Ausführung möglicherweise schädliche Skripts aktiviert werden. Leider wird die gemeinsame Nutzung von Dateien dadurch für viele Benutzer umständlicher, aber die Sicherheit muss Vorrang haben.

    Die Microsoft Office 2003-Dateitypen, z. B. DOC-, XLS- und PPT-Dateien, die am häufigsten zwischen Personen ausgetauscht werden, werden nicht gesperrt.

    Wenn Sie Dateien freigeben möchten, die zu den durch dieses Feature gesperrten Dateitypen gehören, verfügen Sie über verschiedene Möglichkeiten, wie beispielsweise:

    Benennen Sie die Dateien vorübergehend um, und verwenden Sie dabei einen Dateityp, der nicht in der Liste der gesperrten Dateitypen enthalten ist. Nennen Sie die Datei EigeneDatei.exe beispielsweise in EigeneDatei.exe_EXTRA um, und fügen Sie die Datei dann zur E-Mail-Nachricht hinzu. Sie können in der Nachricht Anweisungen für den Empfänger einschließen, damit dieser die Datei unter dem korrekten Namen z. B. EigeneDatei.exe, auf seinem Computer speichern kann.
    Verwenden Sie ein Programm, wie z. B. WinZip, um die Dateien zu einem Paket zusammenzufassen, bevor Sie sie zur E-Mail-Nachricht hinzufügen. Sie können in der Nachricht Anweisungen bereitstellen, die erklären, wie die Dateien aus dem Paket extrahiert werden, um dem Empfänger den Zugriff auf die Dateien zu erleichtern.
    Senden Sie die Dateien an eine sichere Netzwerkfreigabe. Sie können in Ihre Nachricht eine Verknüpfung zur Freigabe einfügen, zu der Sie dem Empfänger den Zugriff ermöglichen.

    lg und viel erfolg

    stone

    keine ist besser als eine dämliche :)

  • The_1
    5
    The_1
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    196
    Beiträge
    39
    • 23. April 2004 um 15:22
    • #3

    Das geht auch einfacher:

    Um gesperrte Dateien (Level1) auch mit Outlook 2002 (XP) öffnen zu können, muss man in der Registry einen neuen Eintrag hinzufügen.

    1.) Regedt32 starten
    2.) In:
    Outlook 2003: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\11.\Outlook\Security
    Outlook 2000:
    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\10.0\Outlook\Security

    erstellen Sie einen neuen Wert mit dem Namen "Level1Remove" als Datentyp REG_SZ und geben Sie hier die Erweiterungen an, die in Zukunft angezeigt werden sollen. Mehrere Erweiterungen werden durch Semikolon getrennt, z. B.: "url;exe;com".


    Danke Dr. Google

    Valerio!

  • TB2
    17
    TB2
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3.117
    Beiträge
    516
    • 23. April 2004 um 15:40
    • #4

    Thx, The_1! Funtzt.

    <<<<<< Against TCPA >>>>>>

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 24. April 2004 um 09:57
    • #5
    Zitat von stonemaster

    aus der outlook hilfe kopiert!!
    [...]


    :grinning_squinting_face: das gibts doch nicht...
    eine frechheit oder?

    lg michi

  • stonemaster
    16
    stonemaster
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2.535
    Beiträge
    449
    • 25. April 2004 um 00:15
    • #6

    probleme damit?

    keine ist besser als eine dämliche :)

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 25. April 2004 um 13:54
    • #7

    stonemaster:

    würdest du öfters meine beiträge lesen, würdest du mich vermutlich für fähig genug halten, nach einer anleitung in der registry herumzuschnipseln. falls du das gemeint hast..

    Zitat


    Um eine höhere Sicherheit bereitzustellen, ist Microsoft Office Outlook 2003 so konzipiert, dass Sie die Sperrung von Anlagen nicht aufheben können.

    das und die lösungsvorschläge habe ich gemeint. man muss es schon dem benutzer überlassen, ob er EXEs etc. empfangen will oder nicht. die können ja eine warnung einbauen.

    [edit replace='ich habe']lg michi[/edit]

  • TB2
    17
    TB2
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3.117
    Beiträge
    516
    • 25. April 2004 um 18:13
    • #8
    Zitat von michi204

    [u][...]
    ich habe

    ich habe... was denn nu???

    <<<<<< Against TCPA >>>>>>

  • Sysmaniac
    6
    Sysmaniac
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    301
    Beiträge
    53
    • 25. April 2004 um 23:17
    • #9

    Da sieht man, dass Outlook für User gemacht ist die vor sich selbst geschützt werden müssen.

    Ich finde Outlook BTW völlig überladen, wenn man die ganzen Features wie Kalender, Assistenten und den ganzen Klimbim nicht braucht und einfach nur mails schreiben will gibts keine schlechtere Wahl als Outlook!

    lg
    Sysmaniac

    Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.
    Arthur C. Clarke

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 25. April 2004 um 23:37
    • #10

    Sysmaniac: manche verwenden halt diesen ganzen klimbim und tragen in den kalender ihre termine ein :grinning_squinting_face:

    aber du hast natürlich recht.. einfacher ginge es auch, und wenn ich auf extras/optionen klicke wird mir jedes mal schlecht...
    lg michi

  • loipl
    8
    loipl
    Mitglied
    Punkte
    625
    Beiträge
    118
    • 26. April 2004 um 00:59
    • #11

    ma muß ja outlook ned verwenden...
    i verwend bis aufs journal eigentlich alles... is ja ned wirkli für home-use gedacht...

    kanns aber in zusammenarbeit mit exchange-server empfehlen...

    "Amerikaner tun am Ende immer das Richtige. Nachdem sie vorher alle anderen Möglichkeiten ausprobiert haben." (Winston Churchill)

  • The_1
    5
    The_1
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    196
    Beiträge
    39
    • 26. April 2004 um 01:05
    • #12

    Also ich find das Outlook sehr praktisch das 2003er

    Der Kalender ist übersichtlich und funktioniert hervorragend, bei den Mails hat man auch keine Probleme wenn man alles richtig einstellt, dasselbe gilt für Sicherheit.

    Valerio!

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 26. April 2004 um 07:59
    • #13

    The_1:

    hab mich bisher nicht getraut, von 2002 auf 2003 umzusteigen... never touch a running system.. obwohl ich nur gutes über die neue version gehört habe...

    lg michi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern