1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

profile in mozilla

    • Linux
  • derbrain
  • 24. April 2004 um 14:04
  • Unerledigt
  • derbrain
    6
    derbrain
    Mitglied
    Punkte
    365
    Beiträge
    54
    • 24. April 2004 um 14:04
    • #1

    ich hab ein problem mit meinem mozilla (ist auch auf der uni so): wenn ich schon ein fenster offen hab und mozilla nochmal starte, sagt er mir, ich soll das profil auswählen. da es nur default gibt, wähl ich das aus, daraufhin sagt er mir dann, dass das profil nicht verwenden kann, weil es zur zeit verwendet wird. wenn ein link in einem neuen fenster geöffnet wir, besteht das problem nicht. wenn ich eine lokal gespeicherte datei mit mozilla öffnen will aber schon. was muss ich da ändern?

  • dose
    13
    dose
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.679
    Beiträge
    335
    • 24. April 2004 um 14:39
    • #2

    Nix, tus einfach nicht, und öffne neue Mozilla-Fenster über das alte Fenster...

    yast, SuSEconfig, apt-get and rpm - the 4 horsemen of the apocalypse

    Platform of insanity :: http://www.dose-xp.org

  • daff
    14
    daff
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 24. April 2004 um 15:41
    • #3

    Es ist nicht vorgesehen, dass du, wenn du einfach ein neues Fenster öffnen willst, eine neue Instanz von Mozilla startest. Anders als bei Windows heißt hier der Klick auf ein Icon, dass das damit assoziierte Programm gestartet wird. Du könntest natürlich ein Wrapperscript schreiben/verwenden (es gibt eh ein paar), das so einen unnötigen Start einer neuen Instanz abfängt und stattdessen ein neues Fenster oder ein neues Tab öffnet.

    LICQ hat solche coolen Scripts...sind zwar dafür gedacht, in einem Messagefenster aufscheinende URLs klicken zu können, aber grundsätzlich ist es leicht, das Programm zu zweckentfremden.

    Bash
    #!/bin/sh
    #
    # by Nicos Gollan <gtdev@spearhead.de>, 2003-01-31
    #
    # Used to open URLs in Mozilla, using Mozillas 'remote' function
    # (see [url]http://www.mozilla.org/unix/remote.html[/url]) to avoid opening
    # new browser windows all over the place. Default is to open the
    # requested site in a new tab. Configuration can be done via
    # environment variables.
    #
    # Recognized environment variables:
    #  - VURL_MOZILLA
    #    Your mozilla binary. Defaults to 'mozilla'
    #  - VURL_HOME
    #    Your homepage. Defaults to 'www.linux.org'. This page is
    #    opened if this script is called without parameters
    #  - VURL_OPENMODE
    #    Method of opening the URL.
    #      "new-tab" - opens URL in a new tab (default)
    #      "new-window" - opens URL in a new window
    #      "current" - opens URL in the current window
    #
    
    
    if [ -z '${VURL_MOZILLA}' ]; then
      MOZILLA=mozilla
    else
      MOZILLA=${VURL_MOZILLA}
    fi
    
    
    if [ -z '${VURL_HOME}' ]; then
      URLHOME='http://www.linux.org'
    else
      URLHOME="${VURL_HOME}"
    fi
    
    
    if [ -z '${VURL_OPENMODE}' ]; then
      OPENMODE=new-tab
    else
      OPENMODE="${VURL_OPENMODE}"
    fi
    
    
    if [ '$1' = '' ] ; then
      URL=$URLHOME
    else
      URL=$1
    fi
    
    
    if [ '${OPENMODE}' = 'current' ]; then
      OPENSTRING="${URL}"
    else
      OPENSTRING="${URL},${OPENMODE}"
    fi
    
    
    # check if mozilla is running
    if [ -z '`${MOZILLA} -remote ping\(\) >& /dev/stdout`' ]; then
      # mozilla is running, open the URL there
      ${MOZILLA} -remote openurl\(${OPENSTRING}\) &
    else
      # not running, open a new browser
      ${MOZILLA} ${URL} &
    fi
    Alles anzeigen

    Restrain the specimen!

  • derbrain
    6
    derbrain
    Mitglied
    Punkte
    365
    Beiträge
    54
    • 24. April 2004 um 20:13
    • #4

    danke
    funktioniert bestens! genau so wollt ich das haben

  • daff
    14
    daff
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 24. April 2004 um 20:32
    • #5

    Geht doch nichts über coole Shellscripts :)

    Restrain the specimen!

  • Alex_K
    15
    Alex_K
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 24. April 2004 um 20:40
    • #6

    also ich weiß nicht ob es mit allen version von mozilla funktioniert, aber bei neueren versionen funktioniert es wenn man mozilla mit "mozilla %u" startet.
    also bei dem starter (icon) noch ein %u bei dem auszuführenden befehl einfügen.

    Total world domination is proceeding as planned.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung