1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Respekt: TravelMate Winmodem linuxfähig

    • Linux
  • J.Petso
  • 26. April 2004 um 18:18
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • J.Petso
    Punkte
    2.384
    Beiträge
    457
    • 26. April 2004 um 18:18
    • #1

    Um einen vollkommen unnötigen Thread vom Zaun zu reißen, wollte ich nur einmal kurz meine Begeisterung darüber ausdrücken, dass Linux zunehmends besser wird.

    Seit neuestem geht von meinem TravelMate 800 nicht nur ACPI und die Netzwerkkarte, sondern auch das integrierte Agere Winmodem. Die Centrino-WLAN-Treiber sind schon erschienen und mit Captive kann man vernünftig auf NTFS-Partitionen zugreifen. Kurzum, wenn das so weitergeht, kann es nicht mehr so lange dauern, bis Linux mein Standardwindows ersetzen kann. Auch wenns bei der normalen Software nicht ganz so schnell weitergeht wie bei den Treibern.

    Was jetzt noch fehlt, ist eine Unzahl an grafischen Konfigurationsmöglichkeiten und Dokumentationen.
    Aber es wird. Find ich gut.

  • BigBlue
    Punkte
    592
    Beiträge
    111
    • 27. April 2004 um 14:31
    • #2

    mir geht zwar die unzahl der grafischen tools nicht ab, ich will wissn was ich tue, aber kannst du das mit dem centrino-wlan mal erläutern...

    welchen treiber verwendest du? oder den ndis wrapper? den freien oder den kommerziellen? kommst ud mit der (ati?) grafik klar? rennt dein display in der vollen (1400x1050 ?) auflösung?

    (ich will mir selber bald ein notebook kaufen und die acer sind da irgendwie in der engeren auswahl...)

    mfg, roland!

  • J.Petso
    Punkte
    2.384
    Beiträge
    457
    • 27. April 2004 um 20:19
    • #3
    Zitat von BigBlue

    welchen treiber verwendest du? oder den ndis wrapper? den freien oder den kommerziellen?


    Ich hab nicht gesagt, dass ich ihn verwende. Bisher war die Notwendigkeit nicht da. Gemeint hab ich jedenfalls den als Open Source veröffentlichten Treiber von Intel, der ja bekanntlich monatelang verzögert wurde, letztlich aber doch herausgekommen ist.

    Zitat von BigBlue

    kommst ud mit der (ati?) grafik klar? rennt dein display in der vollen (1400x1050 ?) auflösung?


    Ja! Die Grafik rennt wunderbar und hardwarebeschleunigt mit DRI, natürlich in der vollen Auflösung. Kürzlich hab ich sogar den Framebuffer für die hohe Auflösung in der Konsole hingekriegt.

    In den Gentoo-Foren gibt es sogar einen TravelMate-800-Thread, mit dessen Hilfe man so ziemlich alles Mögliche und Unmögliche (z.B. die Funktionstasten) zum Laufen bringen sollte. Hab das Notebook jetzt schon ein Jahr und bin immer noch voll zufrieden.

    Im Übrigen will ich natürlich auch wissen, was ich tue. Warum sollte ich sonst gentoo-user sein? :coolsmile
    Nichtsdestotrotz finde ich, dass sich grundlegendes Verständnis und grafische Benutzeroberflächen nicht ausschließen müssen.

  • BigBlue
    Punkte
    592
    Beiträge
    111
    • 27. April 2004 um 20:57
    • #4

    Bin ja selber gentoo user... und im augenblick halt am notebook suchen. ansich wär mir das 600er auch recht, nur hab ich da noch nichts gutes zur intel-grafik gehört...

    hattest du irgendwelche probleme bis jetzt mit dem teil? oder mal den support/garantiefall ausgetestet? und wielang hast du eigentlich garantie?

  • J.Petso
    Punkte
    2.384
    Beiträge
    457
    • 28. April 2004 um 07:52
    • #5

    Garantie ist im Normalfall nur ein Jahr, lasst sich zukaufen. Wird bei mir schon abgelaufen sein. Probleme: keine. Ja, vielleicht das eine, dass bei meinem rohen Umgang mit dem Gerät je nach Lichtverhältnis ein paar Tastenspuren auf dem Display sind, aber damit kann ich leben, da hätte ich mir vielleicht den beiliegenden Schutzstoff behalten sollen.

    Das Einzige, was ich bisher von Acer wissen wollte, war, ob man die unnötige Acer-Hilfspartition guten Gewissens löschen kann, was kompetent bestätigt wurde. Offizielle Unterstützung für Linux gibts natürlich nicht. Schön find ich jedenfalls, dass die Treiber online zur Verfügung gestellt und auch aktualisiert werden. Besonders regelmäßig das BIOS.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum