1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

Verschlüsseln von lokalen Dateien

    • Frage
  • beefy
  • 30. April 2004 um 11:03
  • beefy
    13
    beefy
    Mitglied
    Reaktionen
    18
    Punkte
    1.683
    Beiträge
    304
    • 30. April 2004 um 11:03
    • #1

    Wie würdet ihr Dateien auf der Festplatte unter Windows verschlüsseln? Ich stell mir da ein Tool vor, das im Kontextmenü der Datei die Optionen "Verschlüsseln" und "Entschlüsseln" (falls nötig) anbietet, sodaß man dann nur ein Passwort eingeben muß. Kenne mich auf dem Gebiet leider nicht wirklich aus, aber PGP ist ja eher dafür gedacht, jemanden anderen etwas zu schicken, oder? Oder könnte ich so die zu verschlüsselnden Dateien quasi an mich selbst schicken?

    Wie auch immer, mir geht trotzdem Sicherheit vor Komfort! Wenn man das mit PGP oder ähnlich sicheren Programmen erledigen kann, bitte ich um Tips!

  • winf.wol
    2
    winf.wol
    Mitglied
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    • 30. April 2004 um 12:43
    • #2

    hab pgp mal ausprobiert, das sollte können, was du suchst (lokal ohne "an mich selbst schicken"). mir wars dann aber zu umständlich (mir geht komfort vor sicherheit:-) und ich schmeiß meine wichtigen daten jetzt einfach in eine .rar mit passwort...

    installier dir das pgp mal, notfalls kannst dus ja immernoch raushaun/deaktiviern

  • Primenumber
    11
    Primenumber
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.122
    Beiträge
    218
    • 30. April 2004 um 13:26
    • #3
    Zitat von beefy

    Ich stell mir da ein Tool vor, das im Kontextmenü der Datei die Optionen "Verschlüsseln" und "Entschlüsseln" (falls nötig) anbietet, sodaß man dann nur ein Passwort eingeben muß.


    Die Beschreibung trifft exakt auf das zu: http://axcrypt.sourceforge.net/

  • Sensei
    9
    Sensei
    Mitglied
    Punkte
    765
    Beiträge
    123
    • 1. Mai 2004 um 11:04
    • #4

    sehr gut ist auch die Verschlüsselung mit ShellToys. Is shareware allerdings... :winking_face:

    Da bekommst auch im Kontektmenü "encrypt" und "decrypt" einfach mit passwort. ICH finds sehr angenehm und einfach (Sicherheit UND Komfort ;)), allerdings kann man mehrere Dateien nicht aufeinmal verschlüsseln es sei denn man haut sie in ein archiv pder einen ordner :)

    also: ShellToys is supi!

    ------------------------------------------------------------
    Where you live should not decide,
    whether you live or whether you die
    Bono, "Crumbs from your Table"
    ------------------------------------------------------------

  • beefy
    13
    beefy
    Mitglied
    Reaktionen
    18
    Punkte
    1.683
    Beiträge
    304
    • 1. Mai 2004 um 14:57
    • #5

    Danke für eure Tips, ich habe mich jetzt erstmal für AxCrypt entschieden. Ist Open Source, hat die Einträge im Kontextmenü, ist sicher, kann mehrere Dateien auf einmal verschlüsseln (je einzeln halt), kann Dateien in .exe-Dateien verschlüsseln, die sich beim Aufruf selbst entschlüsseln ...

    Ich sehe also überhaupt keine Nachteile, und würde auch dir, Sensei, empfehlen das Ding mal anzuschaun. Open Source und alle Features, da könntest du doch auch den Umstieg überlegen.

    Danke auf jeden Fall!

  • Sysmaniac
    6
    Sysmaniac
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    301
    Beiträge
    53
    • 1. Mai 2004 um 16:48
    • #6

    winf wol:
    Ich weiss ja nicht welche PGP Version du probiert hast, aber mit V8 geht das ganze super komfortabel. Kontextmenü->PGP->Encrypt. Self-Decrypting-Archives (.exe) sind auch möglich.

    Ausserdem ist PGP weit verbreitet für die mail-Verschlüsselung, man schlägt also 2 Fliegen mit einer Klappe. Open-Source ist IMHO sowieso Vorbedingung für ein Krypto-Tool, alles andere kann sicher sein oder auch nicht (RAR verschlüsselt übrigens proprietär).

    lg
    Sysmaniac

    Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.
    Arthur C. Clarke

  • winf.wol
    2
    winf.wol
    Mitglied
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    • 2. Mai 2004 um 01:22
    • #7
    Zitat von Sysmaniac

    winf wol:
    Ich weiss ja nicht welche PGP Version du probiert hast, aber mit V8 geht das ganze super komfortabel. Kontextmenü->PGP->Encrypt. Self-Decrypting-Archives (.exe) sind auch möglich.

    Ausserdem ist PGP weit verbreitet für die mail-Verschlüsselung, man schlägt also 2 Fliegen mit einer Klappe. Open-Source ist IMHO sowieso Vorbedingung für ein Krypto-Tool, alles andere kann sicher sein oder auch nicht (RAR verschlüsselt übrigens proprietär).

    lg
    Sysmaniac

    ja ich war halt einfach zu faul mich damit auseinanderzusetzen... hab momentan auch keinen bedarf nach mehr sicherheit. whatever.
    dass rar verschlüsselung nix kann, weiß ich schon. die frage ist, wer macht sich die arbeit, bei mir "einzubrechen" um ein paar belanglose daten zu ziehen...

    lg wol

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 2. Mai 2004 um 18:52
    • #8

    Jetzt hast dus zwar schon, aber hier ist noch eine Möglichkeit:

    http://www.windows-tweaks.info/html/encrypt2.html

    Ist halt nur ein Shortcut zur stinknormalen NTFS Verschlüsselung.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Lord Binary
    18
    Lord Binary
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 2. Mai 2004 um 20:18
    • #9
    Zitat


    dass rar verschlüsselung nix kann, weiß ich schon.


    Ehem, doch.
    AES 128 kann nix ?
    Würd ich schon sagen.

    Winzip's Verschlüsselung ist eher zu vergessen.

    -------------------------------------------------------

    Ist aber egal, opensource Lösungen a la axcrypt sind ohnehin aus vielen - schon erwähnten - Gründen viel vernünfiger.

    Mfg, LB


    Trading for a living [equities,futures,forex]

  • winf.wol
    2
    winf.wol
    Mitglied
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    • 2. Mai 2004 um 22:55
    • #10
    Zitat von Lord Binary

    Ehem, doch.
    AES 128 kann nix ?
    Würd ich schon sagen.

    kommt aufs passwort an, aber lassen wir das...

  • Lord Binary
    18
    Lord Binary
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 2. Mai 2004 um 23:09
    • #11

    Ja, aber das gilt unabhänig von der kryptographischen Stärke.


    Trading for a living [equities,futures,forex]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung