1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

lsass.exe

  • VanBasten
  • 4. Mai 2004 um 01:31
  • Unerledigt
  • VanBasten
    2
    VanBasten
    Mitglied
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 4. Mai 2004 um 01:31
    • #1

    mein computer stuerzt dauernd ab, aber nur wenn ich eine verbindung herstelle, und sagt irgenetwas von Shell und lsass.exe...

    habe halt die firewall aktiviert...ist jemand noch infiziert worden? wie kriegt man den dreck jetzt weg?:confused::confused::mad:

    "Die Zukunft ist jetzt"

    J. Krischnamurti

  • Lord Binary
    18
    Lord Binary
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 4. Mai 2004 um 02:44
    • #2

    You've got Sasser :)

    Nein, natürlich nicht betroffen, hatte aber das Vergnügen ihn bei einigen Kollegen zu killen :winking_face:

    Mit gut konfigurierter Firewall und oder gepatchtem Windows hat er keine Chance.
    -> Sorry to tell you, aber Du hast offenichtlich eine sch***. ..lecht konfigurierte dh nutzlose FW.

    Kill procedure:
    am besten:

    Den Virus Registry Eintrag entfernen

    HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run


    "avserve.exe"= %WINDOWS%\avserve2.exe


    Dannach mit irgendeinem removal tool ganz entfernen.
    (Gibts von jedem AV Hersteller)

    Und natürlcih auch die aktuellen Windows Patches einspie
    len.

    Ist eine Timing Sache, aber für den Registry Eintrag reicht die Zeit, beim nächsten Start ist er nicht mehr aktiv.

    Normalerweise reicht die Zeit bis zum restart NICHT aus, um die removal tools zu starten.

    Notfalls tuts ein Start im abgicherten Modus auch.

    Viel Spaß ...

    Mfg, LB


    Trading for a living [equities,futures,forex]

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 4. Mai 2004 um 07:41
    • #3
    Zitat von Lord Binary

    [...]

    Ist eine Timing Sache, aber für den Registry Eintrag reicht die Zeit, beim nächsten Start ist er nicht mehr aktiv.

    Normalerweise reicht die Zeit bis zum restart NICHT aus, um die removal tools zu starten.

    Notfalls tuts ein Start im abgicherten Modus auch.

    Alles anzeigen


    da der prozess durch den registry-eintrag mit den rechten des aktiven benutzerkontos (und nicht 'system') ausgeführt wird, kann man ihn im task-manager beenden.. dann muss man sich nicht so beeilen und kann in ruhe alles entfernen... auch prozesse, die unter HKLM eingetragen sind, kann man normalerweise beenden...

    lg michi

  • Lord Binary
    18
    Lord Binary
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 4. Mai 2004 um 08:32
    • #4

    Michi: Jo, auf diese Idee bin ich eigentlich auch gekommen, steht überall, daß man das als erstes versuchen soll.

    Den Virus-Task konnte ich aber nirgends beenden.
    Vielleicht eine neue Variante :devil:

    Ist auf jeden Fall ein guter Hinweis, falls das bei jemanden funktionieren sollte.


    Trading for a living [equities,futures,forex]

  • Filz
    9
    Filz
    Mitglied
    Punkte
    815
    Beiträge
    150
    • 4. Mai 2004 um 08:35
    • #5

    keine Ahnung genau, aber ist das nicht wieder so ein 1-Minuten-Countdown-Shutdown, den man mit
    shutdown -a
    abbrechen kann?

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 4. Mai 2004 um 08:43
    • #6
    Zitat von Filz

    keine Ahnung genau, aber ist das nicht wieder so ein 1-Minuten-Countdown-Shutdown, den man mit
    shutdown -a
    abbrechen kann?

    nein, das ist der blaster :grinning_squinting_face:

    aber wer wie ich die neuesten patches hat, kennt diese ganzen wurmviecher nur aus schauermärchen :) die lücke, die der 'sasser' ausnützt, ist ja eigentlich schon vor ca. 2 monaten geschlossen worden..

    lg michi

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 4. Mai 2004 um 08:46
    • #7
    Zitat von Lord Binary

    Michi: Jo, auf diese Idee bin ich eigentlich auch gekommen, steht überall, daß man das als erstes versuchen soll.

    Den Virus-Task konnte ich aber nirgends beenden.
    Vielleicht eine neue Variante :devil:

    Ist auf jeden Fall ein guter Hinweis, falls das bei jemanden funktionieren sollte.


    hast du administrator-rechte? so hartnäckig sind normalerweise nur prozesse, die mit der berechtigung 'system' laufen. wüsste gerne wie die das gemacht haben..

    lg michi

  • RandomUser03
    1
    RandomUser03
    Gast
    • 4. Mai 2004 um 10:51
    • #8

    theoretisch geht doch auch einfacher als selbst rumzubasteln:
    http://securityresponse.symantec.com/avcenter/FxSasser.exe

  • Lord Binary
    18
    Lord Binary
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 4. Mai 2004 um 10:55
    • #9

    @Tschebel:
    Noe, das wär zu einfach/langweilig.
    Da Ding braucht i.A viel länger zum scannen/removen als der reboot Countdown :grinning_squinting_face:
    Obendrein ist Sasser sehr CPU intensiv.
    Sobald Sasser nicht mehr aktiv ist / und oder die Lücken im OS geschlossen sind, sollte/kann man die verwenden um ihn *vollständig* zu beseitigen.

    Michi: Ja, Admin-Rechte hatte ich.
    Den Patch für die lsass-vulnerability gibts erst seit 13.4, also eher 2 wochen, nicht 2 Monate. Wie lange MS schon davon weiß, ist eine andere Sache :winking_face:


    Trading for a living [equities,futures,forex]

  • Peter
    1
    Peter
    Gast
    • 4. Mai 2004 um 11:56
    • #10

    Es ist ja eine Tatsache, dass Microsoft nicht immer genau sagt, welche (unbekannten) Loecher die Sicherheits-updates stopfen.
    Es gibt dann Leute, die die Patches per reverse engineering untersuchen und dann mit dem Wissen Wuermer basteln.

  • Lord Binary
    18
    Lord Binary
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 4. Mai 2004 um 12:06
    • #11

    Ja, absolut richtig.

    In diesem Fall wurde das schön brav dokumentiert

    Allerdings funktioniert security through obscurity ohnehin nicht.

    Mfg, NG


    Trading for a living [equities,futures,forex]

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 4. Mai 2004 um 13:57
    • #12
    Zitat


    Michi: Ja, Admin-Rechte hatte ich.
    Den Patch für die lsass-vulnerability gibts erst seit 13.4, also eher 2 wochen, nicht 2 Monate. Wie lange MS schon davon weiß, ist eine andere Sache :winking_face:

    verzeiht.. hatte vergessen, dass ich die letzten patches ja erst vorige woche eingespielt habe..

    das mit dem reverse-engineering ist ja auch die beste methode. wenn man nur an die ganzen raubkopierten windows-versionen denkt, die können ja ohne extra-aufwand gar keine patches installieren.. und die meisten die ich kenne, ignorieren diese windows-update-sprechblase.. dh monate nach erscheinen des patches haben die meisten pcs noch immer keinen schutz...

    lg michi

  • Lord Binary
    18
    Lord Binary
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 4. Mai 2004 um 17:18
    • #13

    Btw:

    lies mich.

    Echt krass, die Unfähigkeit dieser Sys-Admins ...

    Mfg, LB


    Trading for a living [equities,futures,forex]

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 4. Mai 2004 um 17:27
    • #14
    Zitat von Lord Binary

    Btw:

    lies mich.

    Echt krass, die Unfähigkeit dieser Sys-Admins ...

    Mfg, LB

    Alles anzeigen


    ich finde es arg, was alles mit windows läuft..

    lg michi

  • dose
    13
    dose
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.679
    Beiträge
    335
    • 4. Mai 2004 um 19:18
    • #15
    Zitat von michi204

    ich finde es arg, was alles mit windows läuft..

    lg michi


    Agree.
    Ich finds einfach grauenhaft, daß man Windows nicht mal mehr für wenige Sekunden ohne Firewall ans Netz hängen kann...

    yast, SuSEconfig, apt-get and rpm - the 4 horsemen of the apocalypse

    Platform of insanity :: http://www.dose-xp.org

  • VanBasten
    2
    VanBasten
    Mitglied
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 5. Mai 2004 um 01:27
    • #16
    Zitat

    " Den Virus Registry Eintrag entfernen

    HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run


     "avserve.exe"= %WINDOWS%\avserve2.exe "



    Habe ich versucht...ist aber kein Virus Registry Eintrag namens avserve.exe da zum loeschen...

    habe auch alle Anti-Virus Programme (Symantec FxSasser.exe..) benuetzt, hat aber keinen Virus gefunden...

    was komisch ist ist das jedoch noch immer lsass.exe auf meinem Task-Manager drauf steht...

    aber nachdem ich die firewall eingeschaltet habe, und das System-Restore ausgeschaltet habe, scheint es mir als ob der Wurm kein schaden mehr anrichtet...

    naja...danke euch jedenfalls!!!

    "Die Zukunft ist jetzt"

    J. Krischnamurti

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 5. Mai 2004 um 03:07
    • #17
    Zitat von VanBasten

    was komisch ist ist das jedoch noch immer lsass.exe auf meinem Task-Manager drauf steht...

    Das ist gar nicht sonderbar; lsass.exe ist ein legitimer Windows-Task, der mit den Sicherheitsrichtlinien für User zu tun hat. Der Wurm Sasser nützt nur eine Sicherheitslücke in dem Dienst aus.

  • uli
    5
    uli
    Mitglied
    Punkte
    270
    Beiträge
    46
    • 5. Mai 2004 um 07:13
    • #18

    so - jetzt bin ich ganz verwirrt ...

    ich hab meinen computer ein bisserl aufgeräumt (wie in planetopia-online vorgeschlagen) mit löschung der temporären daten und aufräumen der registry.

    ich hab auch vorher mein system überprüfen lassen, ob ich den sasser hab und das war nicht der fall :)

    seit ich aber "aufgeräumt" hab, will lsass.exe immer aufs internet zugreifen und meine firewall fragt mich immer brav, ob ich das zulassen will.

    darf LSASS.exe aufs internet zugreifen oder nicht?

    danke!
    greetz
    ulli
    ps: betriebssystem: windows xp professional sp1

    Legenden sterben nicht im Bett.
    Es gibt immer was zu tun.

  • JohnFoo
    20
    JohnFoo
    Mitglied
    Reaktionen
    61
    Punkte
    4.231
    Beiträge
    761
    • 5. Mai 2004 um 08:25
    • #19

    Haha das hat man wohl davon, wenn man bei technischen Fragen auf ein Wissenschaftsmagazin von SAT1 vertraut. Hoffentlich machst das später im Beruf nicht noch immer. Ich seh vor mir das verdutzte Gesicht eines Administrators, der gerade sein ganzes System kaputtkonfiguriert hat: "Aber SAT1 hat doch gesagt ..." :devil:

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 5. Mai 2004 um 08:25
    • #20
    Zitat von uli

    darf LSASS.exe aufs internet zugreifen oder nicht?


    schau mal hier.. da diskutieren einige ziemlich ratlos darüber..

    http://board.protecus.de/showtopic.php?…=5246&pagenum=3

    lg michi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung