1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

neuer pc oder komponenten erneuern?

    • Frage
  • Woo Tanfall
  • 10. Mai 2004 um 04:25
  • Unerledigt
  • CitizenX
    1
    CitizenX
    Gast
    • 11. Mai 2004 um 13:42
    • #21

    abgesehen von den Händlern, haben alle drei nur "kleinere" Macken, der erste hat eine miese Graka, der zweite die mieseste Graka, der dritte gibt wenig Info und auch eine miese Graka, ich würde dir zB http://www.e-tec.at/sp.php?art=9033&id=4894207396&v=B&fax= &wg=PC-Systeme empfehlen, wenn du ein Komplettsystem haben willst, dann lässt dir um den restlichen Betrag denst zur Verfügung hast eine andere Graka einbauen, kannst natürlich auch bei den Systemen die du gelistet hast, allerdings keíne Ahnung ob das bei diesen Händlern geht

    Zitat

    Artikel Einträge Preis in € seit... Händler
    Festplatten » (E)IDE 7200 rpm
    1 x Samsung SpinPoint P80 160GB 8MB Cache (SP1614N)
    drei Jahre Herstellergarantie
    55 ab 98,47 11.05.2004 E-Bug.at
    CPUs » AMD Athlon / Duron Socket-A CPUs
    1 x AMD Duron 1800MHz 23 ab 40,11 10.05.2004 E-Bug.at
    Speicher » DDR-SDRAM 184pin
    1 x DIMM 512MB PC3200 DDR CL2.5 (PC400) 17 ab 89,88 08.05.2004 1ashop.at
    Grafikkarten » AGP 128MB
    1 x Sapphire Atlantis Radeon 9600, 128MB DDR, DVI, TV-out, AGP 44 ab 95,21 03.05.2004 ECOTEC-Computer, Schauer.net
    Mainboards » Socket-A (DDR)
    1 x ABIT NF7 V2.0, nForce2 Ultra 400 (dual PC3200 DDR)
    nForce2 SPP Ultra 400/MCP2 • AGP 8x • USB 2.0/LAN
    3 ab 64,33 10.05.2004 E-Bug.at

    Alles anzeigen


    macht:
    Summe aller Bestpreise: 388,- Euro inkl. Mehrwertsteuer

    dann noch CPU Kühler, und Kleinzeug, reich für Office, spielen, ...
    is natürlich alles andere als HighEnd aber im LowBudget Bereich sicher nett

    das Board hat Soundstorm, und verträgt wennst mehr Geld hast auch XP3200+ und eine Radeon9800Pro macht sich auch gut darin

    die Graka is glaube ich ein recht ordentlicher Kompromiss aus Leistung und Preis

    wenns sich ausgeht gibt noch mehr aus fürn RAM und kauf MarkenRAM, is halt auf billig getrimmt

    Greets X :coolsmile

  • Woo Tanfall
    4
    Woo Tanfall
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    137
    Beiträge
    20
    • 11. Mai 2004 um 18:08
    • #22

    ok, machts nen unterschied ob ich AMD Duron 1800MHz (wie gerade eben vorgeschlagen) oder nen AMD Athlon XP 2800 nehm (ansonsten die gleichen komponenten wie oben)?

    brauch ich sonst noch was? floppy und cdrw/dvd-laufwerk hab ich.....

    und wie ist das mit diesen boxed cpus - die sind ja gleich mit lüfter... zum vergessen? was fürn lüfter brauch ich dann - ich nehm mal an einen für socketA, aber da gibts auf geizhals ned so viele

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 11. Mai 2004 um 20:19
    • #23

    Ich würd übrigens 2 Regeln befolgen:
    1. nicht alles bei verschiedenen Händlern bestellen, schon garnicht, wenn du dann fürn Packerl aus Attnang Puchheim 10 Euro Porto zahlst, und das Ding in Wien halt 5 Euro mehr, dafür ohne Porto gekostet hätt.
    2. nix beim Goldadler kaufen, aber das is eh klar.

    Ich hab schon mal mit einem Freund einen Rechner zusammengebaut, und Board und CPU warn von verschiedenen Händlern. Es is nicht gegangen (Board defekt), nur du weißt halt nicht, was du zuerst umtauschen sollst. Wenn beides vom selben Händler ist, is es leicht.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Woo Tanfall
    4
    Woo Tanfall
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    137
    Beiträge
    20
    • 11. Mai 2004 um 21:58
    • #24

    danke für den tipp, habe bei dem zeug das ich mir momentan rausgeschrieben hab 3 verschiedene händler... werd nochmal nachschaun (eventuell, dass i zumindest board und cpu vom gleichen hab)

    @ all
    übrigens danke mal für die ganzen tipps. hat bisher schon sehr geholfen. jetzt muss i nur noch einkaufen und es schaffen einzubauen und alles zum laufen zu bringen ohne kaputt zu machen :winking_face:

    kann jemand noch was zum obigen post sagen?

    lg Woo Tanfall

  • CitizenX
    1
    CitizenX
    Gast
    • 12. Mai 2004 um 00:19
    • #25
    Zitat von Woo Tanfall

    ok, machts nen unterschied ob ich AMD Duron 1800MHz (wie gerade eben vorgeschlagen) oder nen AMD Athlon XP 2800 nehm (ansonsten die gleichen komponenten wie oben)?


    reine Geldfrage - 100 zu 45€, ein 2800+ is natürlich überlegen (@std-Takt)

    Greets X :coolsmile

  • VTEC
    13
    VTEC
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.799
    Beiträge
    322
    • 20. Mai 2004 um 20:50
    • #26

    ich wollt mir in nächster Zeit auch nen neuen Rechner zulegen, der auch für Doom3, Videoschnitt, schnelles Arbeiten usw gut sein soll.Ich hätte da an folgende Konfig gedacht:

    Athlon64
    Sapphire Radeon 9600 XT/128MB
    512MB DDR PC400 (vielleicht 1G, aber ich will mal nicht übertreiben)
    min 160GB HDD
    DVD-ROM (Brenner hab ich schon, bau ich um)
    Mainboard Socket-754 DDR ASUS K8V SE DELUXE
    Kartenlesegerät
    Lüfter, Gehäuse, Kabel eh klar

    Leider passen die meisten fertigen Systeme nicht, entweder ist die Graka zu schwach oder der Preis viel zu hoch. Wißt Ihr (aus Erfahrung, nachrechnen kann ich ja immer noch), wieviel die fertigen Systeme z.B. beim DiTech teurer sind als wenn man sie selbst zusammenbauen würde?

    Nun zu den (weiteren) Fragen:

    Ist die 9800Pro gscheiter als die 9600XT und reicht vielleicht nicht doch ein AthlonXP 3000?
    Gibts irgendwo im Netz einen PC-Konfigurator mit Preisen, wo man die Konfiguration und den Preis ausfeilen kann?
    Gibts irgendwo sinnvolle Benchmarks, wo die Leistung von verschiedenen Systemen und Prozessoren (AMD XP, 64 und P4 gemischt) im Netz (Stichwort was bringt mit der Athlon 64 wirklich beim Spielen/im täglichen Gebrauch?)?

    Danke schonmal im Voraus für die Infos!

    HaRdCoRe HaS JuSt BeGuN!

  • TB2
    17
    TB2
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3.117
    Beiträge
    516
    • 20. Mai 2004 um 21:31
    • #27

    Eine 9800pro ist auf jedem fall gescheiter! 256bit anstatt 128, 8 rederpipelines anstatt 4
    Athlon 64 ist Luxus, du kannst dir überlegen, ob du nicht besser einen Athlon XP kaufst, auf einem billgien Mainboard und bei bedarf ein neues mit Athlon 64 kaufst. Denn Die 64-bit Technologie hat noch nicht wirklich Fuss gefasst, doch ich schätze, dass bald auch Intel sowas bringt und sich dann die meiste software darauf ausrichtet. und weiter habe ich gehört, dass AMD nächstens CPUs mit 2 Kernen rausbringen will!
    Bei Fertig-systemen sind meistens die Sachen schöecht, die nicht erwähnt sind. Meist ist's das Mainboard. Des Weiteren hat man bei denen meistens entweder eine tolle Graka mit schlechten übrigen Komponenten, doer einen Achsotollen 3.4 Ghz Prozessor mit schlechter Graka. Beides zusammen wird dann als Hyper-duper-System teuer verkauft.

    Hier noch ein Benchmark zu den CPUs: http://www.de.tomshardware.com/cpu/20040323/p…ott-3.4-11.html

    ..TB2

    <<<<<< Against TCPA >>>>>>

  • and_Y
    10
    and_Y
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.017
    Beiträge
    195
    • 20. Mai 2004 um 21:41
    • #28

    Welches Mainboard ist für den Athlon 64 zu empfehlen ?
    Ob es 0,5% mehr oder weniger Frames bei einem Spiel bringt, ist völlig wurscht.
    Was zählt ist die Qualität bezüglich der Erkennung von Speicherriegeln und dergleichen.

    Welchen Panzer unter den Mainboards könnt ihr da empfehlen ?

    MSI MS-6702 K8T Neo-FSR, K8T800 (PC3200 DDR)
    http://www.geizhals.at/a64194.html
    -> ist das ein gutes ?

    Ji Wenzi überlegte dreimal, bevor er handelte. Konfuzius hörte davon und sagte: "Zweimal - das reicht schon aus"

  • TB2
    17
    TB2
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3.117
    Beiträge
    516
    • 20. Mai 2004 um 21:51
    • #29

    Das Mainboard scheint alles zu haben was man braucht. Und es hat den K8T800-CHipsatz, der besser ist als nforce3, obwohl nFoce2 besser ist als KT800. Auch der Rest scheint gut zu sein.
    Ich selbst hab für meinen Athlon XP ein Chaintech-Mainboard, absolute Spitzenklasse, s'gibt auch eins für 64 bit: http://www.digitec.ch/php/mitte_detailsql.php?Artikel=105631 , allerdings nForce 2, aber der unterschied ist sehr gering...

    Edit: Übirgens besser an dem Chaintech-Mainboard ist, dasses auch RAID 5 und RAID 10 unterstützt, im gegensatz zum anderen

    <<<<<< Against TCPA >>>>>>

  • VTEC
    13
    VTEC
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.799
    Beiträge
    322
    • 21. Mai 2004 um 00:51
    • #30

    bleibt noch die Frage was für ein Gehäuse, brauche keinen Schnickschnack, nur USB und Firewire Frontanschlüsse, und komfortabel zu bestücken und umbaubar soll sein; der DiTech hat u.a. Chieftech CX, sind anscheinend nicht so schlecht, mit Chieftech Netzteil, weiß wer, ob die Dinger halbwegs leise sind?

    HaRdCoRe HaS JuSt BeGuN!

  • and_Y
    10
    and_Y
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.017
    Beiträge
    195
    • 21. Mai 2004 um 12:47
    • #31

    Ich habe den Chieftec Dragon DX-01BLD (CS-601) Midi-Tower und bin sehr zufrieden damit.
    Das Praktischste an dem ist, dass die Seitenwand durch einen einfach Schieber abnehmbar ist. Platz bietet es genug und ein USB/Firewire-Front Panel (extra gekauft) habe ich einfach vorne reingeschraubt.


    Zum Mainboard:

    Welche (guten) Boards außer dem MSI K8T Neo unterstützen die [url=http://www.amd.com/us-en/Processo…5E10272,00.html]Cool‘n’Quiet Technologie[/url] noch?
    Hier ein kurzer Artikel auf Toms Hardware Guide und einer auf xbitlabs dazu.

    Was bei Notbooks schon lange Standard ist, hält nämlich erst langsam Einzug in den Desktop Bereich.


    Auf Toms Hardware Guide wurden im November 2003 8 Boards für den Athlon 64 getestet und als Sieger ging das MSI K8T Neo hervor.

    Mittlerweile ist eine neue Version rausgekommen.

    Was ist also der Unterschied zwischen dem alten MSI MS-6702 K8T Neo-FSR und dem neuen MSI MS-6702 K8T Neo-FIS2R ?
    Hab auf der MSI Homepage nur Details zum K8T Neo-FIS2R gefunden.

    Ist es allein die Ausstattung oder hat sich bei Kompatibiliät und dergleichen auch was geändert

    Ji Wenzi überlegte dreimal, bevor er handelte. Konfuzius hörte davon und sagte: "Zweimal - das reicht schon aus"

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:59

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung