1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

office 2003 datei öffnen

    • Windows
  • stonemaster
  • 24. Mai 2004 um 21:23
  • Unerledigt
  • stonemaster
    16
    stonemaster
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2.535
    Beiträge
    449
    • 24. Mai 2004 um 21:23
    • #1

    jedesmal wenn ich im office 2003 (excel, word, outlook) eine datei öffnen oder speichern will und dann das fenster aufgeht, dauert es eine ewigkeit bis ich auf die einzelnen partitionen zugreifen kann um den ordner zu wählen; im task manager steht auch meistens "keine rückmeldung"; defragmentiert hab ich schon; im explorer geht alles schneller!!
    hat wer eine ahnung was das sein kann?

    keine ist besser als eine dämliche :)

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 25. Mai 2004 um 19:44
    • #2
    Zitat von stonemaster

    jedesmal wenn ich im office 2003 (excel, word, outlook) eine datei öffnen oder speichern will und dann das fenster aufgeht, dauert es eine ewigkeit bis ich auf die einzelnen partitionen zugreifen kann um den ordner zu wählen; im task manager steht auch meistens "keine rückmeldung"; defragmentiert hab ich schon; im explorer geht alles schneller!!
    hat wer eine ahnung was das sein kann?


    eine cd oder dvd in deinem optischen laufwerk oder ein netzlaufwerk, das nicht verfügbar ist. wäre die wahrscheinlichste möglichkeit.

    wenn nicht, wirf doch mal einen blick ins ereignisprotokoll (systemsteuerung/verwaltung/ereignisanzeige).

    lg michi

  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 25. Mai 2004 um 20:38
    • #3

    Tritt dieses Problem echt nur in den Officeanwendungen auf, und nicht auch in anderen Applikationen?

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 25. Mai 2004 um 20:43
    • #4
    Zitat von MacOS X

    Tritt dieses Problem echt nur in den Officeanwendungen auf, und nicht auch in anderen Applikationen?


    genau.. gute frage. interessant wären vor allem jene anwendungen, die ein standarddialogfeld (comctl*.dll) oder ein davon abgeleitetes zum öffnen/speichern verwenden.

    lg michi

  • stonemaster
    16
    stonemaster
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2.535
    Beiträge
    449
    • 26. Mai 2004 um 17:40
    • #5
    Zitat von michi204

    eine cd oder dvd in deinem optischen laufwerk oder ein netzlaufwerk, das nicht verfügbar ist. wäre die wahrscheinlichste möglichkeit.

    Jaja, das nicht verfügbare Netzlaufwerk wars!
    Jetzt meine Frage: hab meinen ftp-Server nicht durchgehend aufgedreht, aus diversen gründen; kann man und wenn ja wo die suche nach den netzlaufwerken verkürzen oder abschalten (ist das gut???), damit dann im office die sache schneller geht?!?!

    Zitat von MacOS X

    Tritt dieses Problem echt nur in den Officeanwendungen auf, und nicht auch in anderen Applikationen?

    bis jetzt ist mir das problem nur in office anwendungen aufgefallen!


    danke
    stone

    keine ist besser als eine dämliche :)

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 26. Mai 2004 um 18:52
    • #6
    Zitat von stonemaster

    Jetzt meine Frage: hab meinen ftp-Server nicht durchgehend aufgedreht, aus diversen gründen; kann man und wenn ja wo die suche nach den netzlaufwerken verkürzen oder abschalten (ist das gut???), damit dann im office die sache schneller geht?!?!


    ich wüsste nicht wie. das dialogfeld überprüft alle laufwerke, ob sozusagen "ein datenträger drin ist", also in diesem fall eine verbindung besteht. ich würde den ftp-server einfach nicht als laufwerk verwenden, sondern einfach einen link zum netzwerkpfad auf den desktop legen. dann wird es auch nicht überprüft, du hast es trotzdem immer gleich bei der hand (auch im speichern-dialogfeld).

    lg michi

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung