1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Linux auf SATA Festplatte installieren

    • Linux
  • Usher
  • 26. Mai 2004 um 12:17
  • Unerledigt
  • Usher
    9
    Usher
    Mitglied
    Punkte
    830
    Beiträge
    149
    • 26. Mai 2004 um 12:17
    • #1

    Hi,

    habe nun versucht Debian zu installieren;
    mir dazu von http://people.debian.org/cdimage/testin…d-i/i386/beta4/ die sarge-i386-netinst.iso heruntergeladen, auf CD gebrannt, und gebootet.

    Bis kurz vor der Partitionierung läuft ja auch alles fein, aber beim Partitionierungsmenü sehe ich keine SATA-Festplatte - das System hat momentan eh nur 1 SATA-Festplatte.

    Es sieht also ganz so aus, als ob die Festplatte nicht erkannt wird.
    Ich verwende bei der boot-Option allerdings "linux26" (also den neuen Kernel), denn auf folgender Seite: http://www.linuxmafia.com/faq/Hardware/sata.html steht:
    "SuSE 8.2's, Fedora Core2's, Gentoo's, Knoppix's, Debian-sarge beta4, and MandrakeLinux 10.0's installation kernels have a good selection of the required drivers."

    Darf ich das nicht so verstehen, dass alles geritzt ist, wenn ich die beta4 nehme? Habe ich genommen, und nichts war geritzt.
    Mit dem 2.4er Kernel gehts genauso wenig.

    Zuguterletzt meine Frage: Kennt jemand eine Distribution die SATA ganz sicher schon während der Installation unterstützt (SATA-Controller ist von Silicon - eh weit verbreitet)?

    Vielen Dank im Voraus für nützliche Tipps.

    Zitate, Aphorismen und Lebensweisheiten - Zitate - Sprüche - DNS Lookups mit Speed Anzeige - Newsletter Anmeldungen

  • Usher
    9
    Usher
    Mitglied
    Punkte
    830
    Beiträge
    149
    • 30. Mai 2004 um 14:45
    • #2

    Um meine Frage selbst zu beantworten:

    Ja, die Fedora Core 2 Distribution funktioniert makellos mit dem Sil3512 (und bestimmt auch mit einer Menge anderer) SATA-Controller.
    Nicht funktioiert haben neben Debian: Suse Linux 9.1, Suse Enterprise Edition 8

    Zitate, Aphorismen und Lebensweisheiten - Zitate - Sprüche - DNS Lookups mit Speed Anzeige - Newsletter Anmeldungen

  • schurli
    2
    schurli
    Mitglied
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    • 9. Juni 2004 um 22:50
    • #3

    hatte auch probleme mit meinen sata hdds beim installieren von slackware
    bei mir hat es gereicht im bios unter "IDE Configuration" die einstellung "onboard ide operate mode" von "enhanced mode" zu "compatible mode" zu ändern
    Board: p4c800e-deluxe (ich5r heißt der sata controller)

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern