1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

chello + wlan / internet gemeinsam

  • dabu
  • 30. Mai 2004 um 13:29
  • Unerledigt
  • dabu
    2
    dabu
    Mitglied
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 30. Mai 2004 um 13:29
    • #1

    hi,

    ich kenn mich mit netzwerken herzlich wenig aus, und bräuchte tipps von euch profis - erfahrungswerte - bezüglich folgender einrichtung:

    3x pc's mit unterschiedlichen windows-systemen sollen 1x chello nutzen (router / wlan). da das mit den kabeln räumlich hier nur schlecht geht, müsste die ganze sache tendenziell eher kabellos sein und außerdem müssten die rechner auf freigegebene dateien untereinander zugreifen können (muss nicht sein, wäre aber gut). also wäre wohl ein wlan die beste lösung(?). wenn das zu teuer ist, ginge wohl auch nur ein wireless router ohne lan & co.

    für den dau, den ich bei netzwerken denn wohl bin: wie mache ich denn das? was brauche ich denn bei welchem rechner außer z.b. einem router beim "hauptrechner"? welche erfahrungen habt ihr denn da? ist z.b. der "D-Link DI-804V Breitband Router Cable/DSL" für sowas geeignet (nur Router)? und wie weit reichen denn die wireless? ist das (sorry für die dumme frage) aber ist das ok durch ziemlich dicke wände und über ca. 50 m? ich hab 300 m im kopf, kann mich aber auch täuschen.

    besondere dienste sollen darüber hinaus (außer der entsprechenden sicherheit wie firewall/nat/..) nicht laufen, also kein server o.ä., aber emule. ich hab in einigen beiträgen von euch hier gelesen, dass sie ziemliche probleme beim wireless hatten - also wenn es denn gar nicht geht, kann schon die bohrkolonne anrücken.

    wie auch immer - vielen dank für eure hilfe + schönes we,
    dabu

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 1. Juni 2004 um 20:09
    • #2

    Ich würde mich nicht aufs WLAN versteifen. Wenn Du ein paar Laptops hast, wäre das durchaus sinnvoll, aber nur für Stand-PCs würde ich die Kosten scheuen und mir lieber ein bißchen Mühe mit (wenn man nicht bohren will, dann halt langen) Kabeln machen.

    Die Netzwerkhardware für so ein Setup kriegst Du, nach meiner Schätzung, um etwa 60 Euro:

    Ein Kabel-Router - ca. 30 Euro
    3 Netzwerkkarten, je ca. 5 Euro - ca. 15 Euro
    3x 20 m Kabel, je ca. 5 Euro - ca. 15 Euro

    Ein WLAN-Router allein kostet wohl so um die 50 Euro, und die Netzwerkkarten fangen etwa bei 20 Euro an. Und langsamer ist es auch (egal für Internet, aber fürs LAN deutlich spürbar). Außerdem mußt Du Dich drum kümmern, daß nicht die halbe Nachbarschaft über Dein WLAN ins Netz geht.

    EDIT: Ach ja, ein ordentlicher Router (vermutlich alle neuen Router heutzutage) können Ports auf eine IP im LAN weiterleiten, d. h. Du kannst problemlos auf einem Rechner hinter dem Router einen Server rennen lassen und auf den von außen zugreifen.

  • dabu
    2
    dabu
    Mitglied
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 2. Juni 2004 um 18:06
    • #3

    danke - hab schon die kabel gespitzt, :ausheck:

    dabu

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:59

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern